Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Ein gesegnetes Team": Serienklassiker nach Ewigkeit wieder im Free-TV

Seit mehr als 18 Jahren haben sie gemeinsam keinen Fall mehr im deutschen Free-TV gelöst: der Priester Frank Dowling und die junge Novizin Steve. Nun bringt Sat.1 Gold
Die Ausstrahlung bei Sat.1 Gold beginnt mit dem regulären Pilotfilm "Der Tote im Beichtstuhl" aus dem Jahr 1989, mit dem auch die erste Staffel eingeläutet wurde. Davor gab es allerdings noch den Fernsehfilm "Fatales Geständnis", der beim US-Sender NBC davor bereits im November 1987 lief. Dieser ist aktuell (noch?) nicht bei Sat.1 Gold zur Ausstrahlung vorgesehen.
"Ein gesegnetes Team" basiert auf den "Father Dowling Mysteries", einer Romanreihe von Autor Ralph McInerny. Die in Chicago angesiedelte Serie handelt von dem römisch-katholischen Priester Frank Dowling, verkörpert von Tom Bosley. US-Zuschauer kannten ihn bei Beginn der Serie vor allem aus der Hit-Sitcom
Dowling zur Seite steht die Novizin Stephanie alias "Steve" (Tracy Nelson), die sich auf den Straßen von Chicago bestens auskennt und notfalls auch das eine oder andere Auto kurzschließt. Gemeinsam klären Frank und Stephanie Morde, Entführungen und Straßenkriminalität in ihrer Gemeinde auf. Dies findet nicht nur Zustimmung, vor allem Pfarrer Prestwick (James Stephens), der Asisstent des Erzbischoffs, ist dagegen. Unterstützung erfahren Frank und Steve allerdings von Marie Gillespie (
Während der erste Fernsehfilm bei NBC Ende 1987 auf eine große Resonanz stieß, tat sich "Ein gesegnetes Team" als reguläre Serie auf dem US-Network schwerer. Nach einer Absetzung am Ende der ersten Staffel, konnten Frank und Steve zunächst bei ABC unterkommen, wo zwei weitere Staffeln produziert wurden. In Deutschland war die Krimiserie ab 1991 im Programm von ProSieben und Kabel Eins zu Hause, bevor zahlreiche Wiederholungen im Pay-TV folgten.
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 30.10.2022, 16.45 Uhr:
Unabhängig von dieser Serie an sich ist das doch ein sehr positives Signal, dass die Dauerwiederholungsschleifen bei Spartensendern scheinbar doch nicht nur aus den immer gleichen 2 bis 3 Serien bestehen müssen, sondern auch mal etwas Abwechslung möglich ist. Von daher hoffe ich auf einen Erfolg für das gesegnete Team, so dass in nächster Zeit noch die ein oder andere weitere länger nicht gezeigte Serie mal eine Chance auf einen Sendeplatz bekommt.
Gans0606 schrieb am 29.10.2022, 04.29 Uhr:
Sat.1 Gold bringt wie Nitro und Tele 5 die guten alten Serien. Da bekommt mein Festplattenrecorder wieder was zu tun. Danke schön!
Meistgelesen
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Nächste Meldung
Specials
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
