Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ende für "Open End": Keine Fortsetzung für Michel Friedmans Talk ohne Zeitlimit

Eines der ambitioniertesten TV-Experimente des vergangenen Jahres war
Gegenüber den Kollegen von DWDL teilte Sendersprecherin Kristina Faßler mit, dass das Format für alle ein Experiment war und man auf die sieben Sendungen tolles Feedback bekommen habe. Allerdings bedeuteten die Sendungen von bis zu knapp vier Stunden "wirklich sehr großen Aufwand bei allen Teams", den man offenbar etwas unterschätzt hat. Mit Michel Friedman wolle man aber weiterhin zusammenarbeiten. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis Ende 2023.
"Open End" zeichnete sich durch eine in TV-Talkformaten selten gewordene Ruhe und Tiefe aus. Der fehlende Zeitdruck wirkte sich positiv auf das Gesprächsklima und die Diskussion aus, da jeder Teilnehmer seine Punkte ausführlich darlegen konnte, ohne dass Moderator Friedman mit Blick auf die Uhr zum nächsten Aspekt überleiten musste. Unter anderem wurde über die Themen Wut, Angst, Freiheit und Identität debattiert und philosophiert.
Besondere Aufmerksamkeit generierte "Open End" mit einer kurzfristig ins Programm genommenen Ausgabe zum Thema Antisemitismus, als Mitte Mai 2021 die Situation im Nahen Osten eskalierte und es zu gewalttätigen Übergriffen mit islamistischem Hintergrund kam. Friedman meldete sich mit einer außerplanmäßigen Live-Ausgabe zur Stelle.
In der WELT-Mediathek sind alle Folgen noch abrufbar. In unserer Reihe "Versteckte TV-Perlen" lobte Ralf Döbele "Open End" dafür, das Niveau von Talk-Formaten und Diskussionsrunden im deutschen Fernsehen spürbar anzuheben (zur ausführlichen Besprechung).
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
