Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ende für "Open End": Keine Fortsetzung für Michel Friedmans Talk ohne Zeitlimit

Eines der ambitioniertesten TV-Experimente des vergangenen Jahres war
Gegenüber den Kollegen von DWDL teilte Sendersprecherin Kristina Faßler mit, dass das Format für alle ein Experiment war und man auf die sieben Sendungen tolles Feedback bekommen habe. Allerdings bedeuteten die Sendungen von bis zu knapp vier Stunden "wirklich sehr großen Aufwand bei allen Teams", den man offenbar etwas unterschätzt hat. Mit Michel Friedman wolle man aber weiterhin zusammenarbeiten. Sein aktueller Vertrag läuft noch bis Ende 2023.
"Open End" zeichnete sich durch eine in TV-Talkformaten selten gewordene Ruhe und Tiefe aus. Der fehlende Zeitdruck wirkte sich positiv auf das Gesprächsklima und die Diskussion aus, da jeder Teilnehmer seine Punkte ausführlich darlegen konnte, ohne dass Moderator Friedman mit Blick auf die Uhr zum nächsten Aspekt überleiten musste. Unter anderem wurde über die Themen Wut, Angst, Freiheit und Identität debattiert und philosophiert.
Besondere Aufmerksamkeit generierte "Open End" mit einer kurzfristig ins Programm genommenen Ausgabe zum Thema Antisemitismus, als Mitte Mai 2021 die Situation im Nahen Osten eskalierte und es zu gewalttätigen Übergriffen mit islamistischem Hintergrund kam. Friedman meldete sich mit einer außerplanmäßigen Live-Ausgabe zur Stelle.
In der WELT-Mediathek sind alle Folgen noch abrufbar. In unserer Reihe "Versteckte TV-Perlen" lobte Ralf Döbele "Open End" dafür, das Niveau von Talk-Formaten und Diskussionsrunden im deutschen Fernsehen spürbar anzuheben (zur ausführlichen Besprechung).
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
