Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Erste Hilfe, letzte Rettung": RTL Zwei begleitet Sanitäter in Ausbildung

von Glenn Riedmeier in News national
(03.09.2021, 13.38 Uhr)
Neue Dokureihe startet noch im September
"Erste Hilfe, letzte Rettung - Sanis in Ausbildung"
RTL Zwei/Tower Productions GmbH
"Erste Hilfe, letzte Rettung": RTL Zwei begleitet Sanitäter in Ausbildung/RTL Zwei/Tower Productions GmbH

In Sachen Sozialreportagen und Dokumentationen macht RTL Zwei niemand etwas vor. Der Münchner Sender verfügt bereits über ein beachtliches Portfolio - und demnächst gesellt sich ein weiteres neues Format hinzu: Am 22. und 29. September sind um 20.15 Uhr die ersten beiden Folgen von  "Erste Hilfe, letzte Rettung - Sanis in Ausbildung" zu sehen. Jeweils sieben Tage zuvor liegen sie im Premium-Bereich von TVNOW bereit.

Wie der Titel bereits andeutet, werden in der Dokureihe sechs angehende Notfallsanitäterinnen und -sanitäter bei ihrer Ausbildung begleitet. Die Kamera ist zwischen ihren Einsätzen mit dem Krankenwagen und ihrem Privatleben stets dabei. Die erste Fahrt mit Blaulicht kann ziemlich aufregend sein. Zum Alltag von Sanitätern gehören aber auch Notfallsituationen, schwer verletzte Menschen und Suizidfälle. Wie kommen die Azubis mit den seelischen und auch körperlichen Belastungen in ihrem privaten Alltag klar? Was beschäftigt sie?

Nie den Mut verlieren und für den Traumjob kämpfen: Das ist das Motto der jungen, motivierten Sanis, die ihr zweites Ausbildungsjahr antreten und bei ihren Einsätzen und Fahrten im Rettungswagen begleitet werden. Die erste Fahrt mit Blaulicht, das erste Mal reanimieren und das erste Mal zu spät vor Ort sein. Das alles stellt die Notfallsanitäterinnen und -sanitäter in ihrem sehr jungen Alter gewaltig auf die Probe. Sie werden zu Notfällen gerufen und müssen oftmals unter Druck Entscheidungen treffen - von ihrem Einsatz hängen möglicherweise sogar Leben und Tod ab.

Dabei berichten die Sanitäter in Ausbildung auch aus ihrem Privatleben - denn die alltägliche Arbeit mit menschlichen Schicksalen kann sehr belastend sein. Lange Tage und Nächte sind vorprogrammiert, Verantwortung und Schichtarbeit zehren an ihren Nerven - auch nach Feierabend. Und bei alledem müssen die Azubis stets Ruhe bewahren. Den Mut lässt sich die Abschlussklasse allerdings nie nehmen.

Produziert wird "Erste Hilfe, letzte Rettung" von der Tower Productions GmbH.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Tim Burns schrieb am 03.09.2021, 20.35 Uhr:
    Größtes Manko: Von RTL 2 produziert.
    Da kann nur Mist entstehen.