Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update ARD-Miniserie "Blut und Ehre" wird doch nicht wiederholt

UPDATE: tagesschau24 hat die zuvor angekündigte Wiederholung der Miniserie "Blut und Ehre" wieder aus dem Programm genommen. Stattdessen werden nun am 16. Juli drei Dokumentationen über die Kriegszeit und den Nationalsozialismus gezeigt:
ZUVOR (15.06.2022): 33 Jahre nach der letzten Wiederholung wird eine Miniserie aus dem Archiv geholt, die bei ihrer Erstausstrahlung für reichlich Aufsehen gesorgt hatte.
Im Zentrum von "Blut und Ehre" stehen die beiden Jungen Hartmut Keller (Gedeon Burkhard;
Einst war Hartmut auch mit Franz Kuhn (David Weidner) befreundet. Franz und dessen jüdische Familie müssen nun miterleben, wie Hartmut in den Rängen der Hitlerjugend immer weiter aufsteigt und schließlich auch mit harter Hand Verhaftungen anordnet. Mehr noch: Ein Nichtschwimmer, den Hartmut ins Wasser treibt, findet dabei den Tod.
Sämtliche jugendlichen Hauptfiguren hatten zwei Darsteller, jeweils im Alter von zehn und im Alter von 15 Jahren. Zur älteren Besetzung gehörten Jeffrey Frank (Hartmut), Steffen Rübling (Hans) und Jakob Fruchtmann (Franz). Ebenfalls in dem Mehrteiler zu sehen sind Gila von Weitershausen (
Das Drehbuch zur Miniserie von Helmut Kissel basierte zum Teil auf den eigenen Erfahrungen des Autors in der Hitlerjugend. Regie führte Bernd Fischerauer. Es entstanden zwei Sprachfassungen, alle Szenen wurden auf Deutsch und Englisch gedreht. An der englischen Adaption des Buchs war Robert Muller beteiligt.
"Blut und Ehre" wurde erstmals am 12. Juli 1982 ausgestrahlt und war danach immer am Montagabend im Ersten zu sehen. Parallel dazu wurde im SWR auch die Diskussionsrunde
Die letzte Ausstrahlung im deutschen Fernsehen liegt 33 Jahre zurück und erfolgte im Mai 1989 bei N3, dem heutigen NDR Fernsehen. Bereits 2014 wurden allerdings alle vier Teile von "Blut und Ehre" bei dem Label Fernsehjuwelen auf DVD veröffentlicht*.
auch interessant
Leserkommentare
Stefan_G schrieb am 14.07.2022, 01.10 Uhr:
Na toll!
Hatte schon vor, meinen Festplattenrecorder - zu programmieren. Nun wird's doch nicht gezeigt!
Hatten die Programm-Verantwortlichen nun kalte Füße bekommen wg. der Nazi-Problematik - oder wie!??!
Man fühlt sich ein bischen - gelinde gesagt - irgendwie verarscht.
Unfassbar - sowas...Amy schrieb am 17.06.2022, 19.49 Uhr:
Ich denke, es ist kein Zufall, dass die Serie ausgerechnet in der heutigen Zeit nochmals gezeigt wird.
DerKelte schrieb via tvforen.de am 16.06.2022, 23.24 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Die letzte Ausstrahlung im deutschen Fernsehen
liegt 33 Jahre zurück und erfolgte im Mai 1989
bei N3, dem heutigen NDR Fernsehen.
Hm.
Ich war mir sicher, dass ich nach 2000 mal einen Teil davon auf dem damaligen Sender BR-Alpha (heute ARD-Alpha) gesehen habe. Aufgefallen war mir damals vor allem, dass einer der Sprecher der erste Otto aus den frühen "Benjamin Blümchen"-Hörspielen gewesen sein musste.
Nun habe ich mal gegooglet und bin auf https://www.fernsehserien.de/blut-und-ehre/community fündig geworden.
Der User T.Turtle kündigte am am 27.10.2006 an, dass die Serie halbstündig vier Freitage lang am Nachmittag auf BR-Alpha ausgestrahlt würde.
Offenbar wurde bei Wiederholungen eine gekürzte "Schulversion" mit Kommentar aus dem Off gezeigt, wie Johannes R. am 24.03.2007 anmerkte.Es scheint also wohl so zu sein, dass die Langfassung lange nicht gezeigt wurde.Somnambule schrieb via tvforen.de am 16.06.2022, 13.32 Uhr:
Dann habe ich wohl die Erstausstrahlung von 1982 auf VHS . . .
Christina schrieb via tvforen.de am 16.06.2022, 12.03 Uhr:
ich erinnere mich noch sehr gut an die ganz junge Leslie Malton ... war wohl ihr Debüt :)
Fernsehsenf schrieb am 22.06.2022, 18.39 Uhr:
Ist sie immer noch. :-)
Ralfi schrieb via tvforen.de am 16.06.2022, 17.22 Uhr:
Ja, das war schon eine Süße... :o)
serienfan100 schrieb am 15.06.2022, 13.57 Uhr:
Die Serie wurde erstmals 2011 unter dem Label Grosse Geschichten (Nr. 45) veröffentlicht.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
