Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Landarzt
D, 1987–2013

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.08.: Neue Meldung: "Rote Rosen": Diana Staehly und Sebastian Deyl...
- 15.08.: Neuer Kommentar: DarkPurple: Ich schaue mir auch derzeit die...
- 14.08.: Neuer Kommentar: I. T.: Diese schöne Serie ist für mich, mit ...
- 19.07.: Neue Meldung: Christian Quadflieg ("Der Landarzt") gestorben...
- 19.07.: Neuer Kommentar: Hoerratte: Christian Quadflieg (Dr. Karsten...
- Platz 179
1557 Fans 53%47% jüngerälter - Serienwertung4 37354.34Stimmen: 70eigene Wertung: -
Serieninfos & News
297 Folgen (22 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 10.02.1987 (ZDF)
Familienserie
Im malerischen Örtchen Deekelsen in Schleswig-Holstein kümmert sich Landarzt Dr. Karsten Mattiesen (Christian Quadflieg) um die Zipperlein der eigenwilligen, aber sympathischen Dorfbewohner. Dabei kommt ihm neben seinen Kenntnissen der klassischen Schulmedizin vor allem seine Fähigkeit zu gute, zuhören zu können und gegebenenfalls diplomatisch auszuhelfen. Bei dem Versuch, ein Kind zu retten, kommt Mattiesen 1992 zu Tode. Er wird von Dr. Ulrich Teschner (Walter Plathe) abgelöst, der die Praxis bis zum Ende der 17. Staffel im Jahre 2008 weiterführt. Teschner zieht schließlich mit seiner Lebensgefährtin nach Bayern und übergibt seine Patienten an den jungen Dr. Jan Bergmann (Wayne Carpendale).Die Drehorte der Serie befinden sich in den schleswigschen Landschaften Angeln und Schwansen an der Schlei. Das Haus des Landarztes, ein Gutshaus in Lindaunis bei Lindau an der Schlei, ist inzwischen eine wahre Pilgerstätte für Scharen von Touristen.Am 01.11.2013 wurde die Einstellung der Serie und deren Nachwirkung für die Region in der NDR-Sendung "Die Nordstory: Der Landarzt ist weg!" thematisiert.
Crossover mit Notruf Hafenkante (D, 2006)
siehe auch die nordstory (D, 2011)
gezeigt bei Das größte Fest des Jahres (D, 1991)