Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ESC 2025: Michelle Hunziker und Hazel Brugger moderieren in Basel

Die Spekulationen sind vorüber: Am Montagnachmittag haben die Veranstalter in Basel verkündet, wer den
Die Moderatorinnen

Michelle Hunziker sprach von einem großen Traum, der für sie mit der Moderation des Eurovision Song Contest in Erfüllung gegangen sei. Außerdem begrüßte sie das Publikum auch auf Italienisch. Zuvor hatte Hunziker auch mehrmals das Sanremo-Festival, dessen Sieger von Italien stets zum ESC geschickt wird, präsentiert. Hazel Brugger fiel das Vertuschen ihres neuen Jobs zunehmend schwer. So habe sie sich der eigenen Mutter gegenüber merkwürdige Ausreden einfallen lassen müssen, weshalb sie im Mai nicht mit ihr in den Urlaub fahren konnte.
Sandra Studer trat 1991 mit "Canzone per te" beim Grand Prix an und startete danach ihre Moderationskarriere. So kommentierte sie den ESC mehrere Jahre lang für das Schweizer Fernsehen und präsentierte später auch die Vorentscheide des Landes. Studer und Brugger werden die beiden Halbfinals am 13. und 15. Mai moderieren, während Hunziker das Trio dann beim Grand Final am 17. Mai komplettiert.
Public Viewing in der "Arena Plus"
Übertragen wird das große Finale am 17. Mai dann auch in der sogenannten "Arena Plus", laut Veranstaltern dem größten Public Viewing der Schweiz im St. Jakob-Stadion, in dem ansonsten der FC Basel spielt. 36.000 Fans werden dort erwartet und das Design des Events wurde bei der heutigen Pressekonferenz präsentiert.

Darüber hinaus wird es auch eine rund 90-minütige Pre-Show geben, in der bekannte Künstler der Schweiz und ESC-Größen auftreten werden, darunter DJ Antoine und Baby Lasagna, der mit "Rim Tim Tagi Dim" im Vorjahr in Malmö Platz 2 und die meisten Stimmen des Publikums holte. Moderiert wird diese Pre-Show von zwei bekannten Schweizer Moderatoren: Sven Epiney und Mélanie Frémont. Die beiden fungieren zudem als Spokespersons der Schweiz und werden dementsprechend beim ESC-Finale die Jury-Punkte der Eidgenossen verkünden.
Tickets für die Arena Plus gehen am 30. Januar bei Ticketcorner.ch in den Verkauf, einen Tag nach dem Vorverkaufsstart für die weiteren ESC-Shows am 29. Januar.auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
- "Ein Fall für zwei": An diesem Tag startet die neue Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
