Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"ESC"-freie Zone im ORF: "Musikantenstadl" statt Eurovision
(30.05.2010, 00.00 Uhr)

Während der Großteil von Europa und vor allem der deutsche Nachbar mit dem diesjährigen
Der Grund? Schon 2007 wollte der ORF "nicht weiter Talente aus Österreich in ein chancenloses Rennen schicken" und sah in der Show "kein internationales Unterhaltungsprogramm, sondern ein politisches Exerzierfeld", bei dem nicht nach der Qualität der Beiträge, sondern "nach ihrer Herkunft" entschieden würde. (wunschliste.de berichtete). Auch 2010 wollte der ORF keinen Kandidaten in den Wettbewerb schicken. Eine Teilnahme hätte laut Programmdirektor Wolfgang Lorenz angeblich 400.000 Euro gekostet, die der ORF "lieber für andere Programmpunkte" verwenden wollte. Außerdem: "Was soll der Bewerb heute eigentlich sein?", zitierte die "Kleine Zeitung" Lorenz, der die Frage auch gleich beantwortete: "Bunt gemischte Popfolklore".
Anders das Schweizer Fernsehen, das trotz ausbleibenden Erfolgs für die Schweizer Kandidaten die Sache sowohl sportlich, als auch ökonomisch betrachtet: Es wäre schade, den "ESC" zu meiden, nur weil die Resultate ausblieben, zitiert die "Basler Zeitung" SF-Sprecher Marco Meroni, der meint: "Man sollte unsere Teilnahmen also olympischer sehen."Außerdem: Nach Sendeminuten berechnet, sei für das Schweizer Fernsehen die Teilnahme am "Eurovision Song Contest" "eine der billigsten Unterhaltungssendungen überhaupt". Im Vergleich zu den Kosten des "ESC" sei die Schweizer Unterhaltungsshow "Musicstar" (die helvetische Version von
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Ein neuer Sommer": Lasche Krimisoap mit starker Nicole Kidman
- 40 Jahre RTL: Anfangs "erschreckend anderes" Fernsehen mit wenig Budget, aber Innovationsfreude
- "Perfekt verpasst": Die Chemie stimmt zwischen Engelke und Pastewka
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
