Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
EU-Kommission will per Millionenspende ins Fernsehen
(29.09.2008, 00.00 Uhr)
Die EU-Kommission wünscht sich mehr mediale Aufmerksamkeit. Damit im Fernsehen mehr über sie berichtet wird, will sie nun Millionen ausgeben: Nach einem Bericht des "Focus" sucht die EU-Kommission per Ausschreibung ein europäisches TV-Netzwerk, das ihr "mehr positive Aufmerksamkeit und Berichterstattung sichern soll".
Mit einem Betrag von bis zu 70 Millionen Euro innerhalb von fünf Jahren will sich das Exekutivorgan der EU die gewünschte Sendezeit bei TV-Kanälen erkaufen. Öffentliche oder private TV-Betreiber, die sich für diese Millionensumme interessieren, sollen dabei bestimmte Bedingungen erfüllen, um den Zuschlag zu erhalten: Neben der Verpflichtung "europäische Programme ... regelmäßig zu den Hauptsendezeiten auszustrahlen" müssen die TV-Netzwerke wöchentlich mehr als 100.000 Zuschauer haben. Das Verbreitungsgebiet muss mindestens 12 Millionen Zuschauer und 50% des EU-Territoriums abdecken. Teilnehmende Sender sollen redaktionell unabhängig arbeiten dürfen, allerdings müssen diese "Anzahl, Namen, Aufgaben und Sprachkenntnisse des eingesetzten Personals, insbesondere der Journalisten, angeben".
Zur Zeit fördert die EU bereits den Sender Euronews mit knapp elf Millionen Euro jährlich. Der Chef des ARD-Studios in Brüssel, Rolf-Dieter Krause, bezeichnete das Vorhaben der Kommission als "journalistisch problematisch. Unter dem Vorwand, es werde nicht genügend über Europa berichtet, bauen die EU-Institutionen hier eigene Medien auf."
auch interessant
Leserkommentare
ten schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 18.27 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
>
Zur Zeit fördert die EU bereits den Sender href="http://www.euronews.net/" target="_blank">Euronews ()
mit knapp elf Millionen Euro jährlich. Der Chef des
ARD-Studios in Brüssel, Rolf-Dieter Krause, bezeichnete das
Vorhaben der Kommission als "journalistisch problematisch.
Unter dem Vorwand, es werde nicht genügend über Europa
berichtet, bauen die EU-Institutionen hier eigene Medien auf."
Nur das die ARD europäische Politik sträflich vernachlässigt. 1x Europamagazin in der Woche reicht nicht.ten schrieb via tvforen.de am 04.10.2008, 22.28 Uhr:
Fanffc schrieb:
Ich finde es äußerst wichtig, dass Europa als
Thema sehr viel umfangreicher im TV und anderswo
erscheint!
Europapolitik ist Innenpolitik das haben viele noch nicht begriffen. Im Grunde ist die EU ein Staat der keiner sein will. Zum Vergleich: Die USA sind tatsächlich ein reiner Staatenbund, die haben nicht mal einheitliche Führerscheine.Also: bitte viel mehr Europa und viel weniger
klein-nationalen Mist!!!
Da stimme ich zu.Fanffc schrieb via tvforen.de am 04.10.2008, 21.10 Uhr:
Ich finde es äußerst wichtig, dass Europa als Thema sehr viel umfangreicher im TV und anderswo erscheint!
Ein Herr Rolf-Dieter Krause scheint mir der typisch "nationale" Bedenkenträger zu sein, der die angebliche europäische "Konkurrenz" fürchtet...
Genau das ist es aber, was es, historisch notwendig, schön langsam endlich zu überwinden gilt.
Also: bitte viel mehr Europa und viel weniger klein-nationalen Mist!!!Darkness schrieb via tvforen.de am 29.09.2008, 17.39 Uhr:
und wieder sollen 70 millionen Euro verbrannt werden ...
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
