Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Feuerstein (70) in der Geburtstags-Presse
(15.06.2007, 00.00 Uhr)
Ihm selber, hat Herbert Feuerstein anlässlich seines heutigen 70ers den Medien mitgeteilt, fehle die Einsicht, dass ein Geburtstag etwas Besonderes sein solle. Geburtstagspartys möge er nicht - deshalb habe er bereits im Vorfeld "Ausladungen" verschickt. Um ein TV-Fest ist er jedoch nicht herumgekommen (wunschliste.de berichtete), und nun ist es soweit: Die Geburtstagssendung "Herr Feuerstein wird 70, und Herr Schmidt bejubelt ihn" läuft heute, 15. Juni, um 21.45 Uhr im WDR.
Zahlreiche Zeitungen würdigen das Geburtstagskind. "Danke, Feuerstein, Dein Humor ist groß", titelt Julia Wilczok in der "Netzeitung" über den "Retter des TV-Niveaus" und hat leserfreundlich gleich eine Auswahl der besten YouTube-Clips aus
Hendrik Werner erinnert in der "Welt" im Artikel "Der komische Intellektuelle wird 70" u.a. mit einer Bilderstrecke an Feuersteins Zeit als Chefredaktuer der Zeitschrift "MAD" und an die Sendung "Schmidteinander", "in der er als Prügelknabe von Harald Schmidt Furore machte. Geschadet hat ihm das offenbar nicht - am Freitag feiert er Geburtstag."
Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und die "Süddeutsche Zeitung" wiederum empfehlen die WDR-Geburtstagssendung "Herr Feuerstein wird 70, und Herr Schmidt bejubelt ihn", die an Bord der "Stadt Köln" aufgezeichnet wurde. Anfangs käme das Gespräch zwischen den beiden etwas schwer in Gang, schreibt Jörg Thomann in der "FAZ": "Schmidt und Feuerstein gehen nicht aufeinander ein, unterbrechen sich, lassen die Pointen des anderen ins Leere laufen: zwei begnadete Wortfechter, die sich neutralisieren. Bald wird der zunächst misstrauische Feuerstein gelöster, und siehe da: Es wird versöhnlich. Schmidt habe Feuerstein bescheinigt: "Ohne dich gäbe es keine Late Night in Deutschland. Du hast mich aufs Gleis gesetzt." Weiters gäbe es Gespräche über "Hans Moser, Thomas Bernhard und Thomas Gottschalk, über Lebensziele und den Tod, über den Programmchef der ARD, den Feuerstein 'quallig'" finde.
Hans Hoff bezeichnet die WDR-Geburtstagssendung in der "Süddeutschen Zeitung" als "ganz besonderes Kammerspiel", als "ganz großes Theater". Ließe man von den 75 Minuten "Herr Feuerstein wird 70, und Herr Schmidt bejubelt ihn" ein paar Nichtigkeiten weg und straffe die Sache etwas, "käme man locker auf einen Dreiviertelstünder, der sich unter dem Titel "Der 70. Geburtstag oder Die Rheinfahrt der alten Männer" hervorragend in manches Repertoire schmiegen würde." Für klamaukig gestimmte Zuschauer sei der von Schnittredakteur Klaus Michael Heinz genial zusammengestellte Film möglicherweise "todlangweilig". "Für alle", schreibt die "SZ", "die hingegen Spaß daran haben, älteren Herren beim Zelebrieren ihrer Unlust an sich, dem Leben und dem Fernsehen sowieso zuzusehen, ist es ein Genuss."
auch interessant
Leserkommentare
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 17.06.2007, 12.48 Uhr:
So, jetzt habe ich es auch gesehen: Mit dem ins-Wort-Fallen haben sie zwar eine Idee übertrieben, davon abgesehen war es aber wirklich großartig. Und offensichtlich auch kostengünstig zu produzieren, wenn bereits ein Hubschraubär für Außenaufnahmen zu teuer war.
bash schrieb via tvforen.de am 16.06.2007, 05.08 Uhr:
Verdammt, habs verpasst.
Weiss jemand, ob es wiederholt wird?klas schrieb via tvforen.de am 16.06.2007, 12.53 Uhr:
...möchte ich auch gern wissen! ;-)MfG
Morlar schrieb via tvforen.de am 16.06.2007, 01.17 Uhr:
Ich habe es gesehen und, dass sich die beiden andauernd ins Wort fielen, war nicht zu übersehen/-hören. *gg*Was ich als sehtr störend empfand, war die ab und zu einspielende Begleitmusik. Diese war viel zu laut, übertönte fast die Gespräche.
Nermi schrieb via tvforen.de am 15.06.2007, 11.00 Uhr:
Er wird 70?? Das hätte ich nicht gedacht..ich war der Meinung, er ist jünger.Na dann: Alles Gute und weitere schöne Jahre!!
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
