Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Formel 1-Legende Prüller: "Zu alt, zu blöd und zu teuer"?

von Michael Brandes in Vermischtes
(10.02.2009, 00.00 Uhr)
ORF trennt sich vom populären Sportreporter
ORF

Der ORF schickt einen seiner populärsten Reporter in (Zwangs-)Pension: Rund 650 Formel 1-Rennen kommentierte Heinz Prüller seit 1965 in seiner ganz speziellen Art und Weise für das österreichische Fernsehen. Mit Sprüchen wie "Die Kurve ist sehr eckig" erreichte er auch außerhalb Österreichs einen hohen Kultstatus unter den Motorsport-Anhängern.

Nun gab der ORF bekannt, dass der 67-jährige in der kommenden Formel 1-Saison, die am 29. März beginnen wird, vom 40-jährigen Ernst Hausleitner abgelöst wird. Prüllers Vertrag wurde "aufgrund des Alters" nicht verlängert. ORF-Sportchef Hans Huber versprach ihm ein Gnadenbrot: "Wir werden aber versuchen, Heinz Prüller in irgendeiner Form in die Formel-1-Berichterstattung einzubinden. Es wird noch überlegt, in welchem Format das geschehen soll".

Darauf möchte der erzürnte Prüller aber verzichten: "Ich bin dem ORF ganz offensichtlich zu alt, zu blöd und zu teuer. Wenn man mich und meine Kommentare nicht mehr will - was habe ich dann bitte schön überhaupt noch in der Formel-1-Berichterstattung verloren", beschwerte er sich in der Zeitung "Heute". Prüller vermutet hinter der Entscheidung seines Senders auch Kostengründe, die er aber nicht nachvollziehen könne: "Billiger als ich kommt dem ORF keiner, denn ich habe seit zwei Jahren ein Special-Agreement" - demnach zahlt Prüller sogar die Hälfte seiner Reisespesen selbst.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • scarlettrose schrieb via tvforen.de am 11.02.2009, 21.03 Uhr:
    Heinz Prüller war für mich der einzige Grund, das überhaupt anzuschauen. Schade, das man ihn absägt.
  • 4077hawkeye schrieb via tvforen.de am 11.02.2009, 12.21 Uhr:
    Mir ging er irgendwie immer auf die Nerven als ich noch ORF hatte. In den RTL Werbepausen habe ich meisten umgeschaltet und den Ton weggedrückt.
    Es kann schon sein das er ein großes Fachwissen hat aber wenn er immer von Geschichten aus der Vorzeit erzählt hat und dabei das aktuelle Rennen nicht mehr im Überblick hat ist das bedenklich.
  • wolle64 schrieb via tvforen.de am 12.02.2009, 08.30 Uhr:
    Danke für den aufschlußreichen Link.
    Mitte der neunziger Jahre hatte ich erstmals Gelegenheit eine Formel 1 Übertragung von ihm zu sehen.
    Damals war es ja noch ein One-Man-Show. Er hat also die Vorabinterviews, die natürlich vorher aufgezeichnet wurden, gemacht und das Rennen im Alleingang kommentiert.
    Schön waren auch die Rückblicke auf vergangene Rennen auf den jeweiligen Strecken
    Bei der Rennnübertragung hat er mehr geredet als die beiden RTL-Kommentatoren zusammen.
    Ich hatte auch nie geglaubt, daß er da sämtliche Nachschlagewerke dabei hatte, aber zumindest, daß er sich die wesentlichen Nebenbemerkungen vorher notiert hat.
    Wenn jemand wie er etwas über 40 Jahre geprägt hat, wird es für einen Nachfolger immer schwer.
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 11.02.2009, 20.21 Uhr:
    Werner111 schrieb:

    Egal, was auf der Piste passierte - Prüller
    bemerkte es oft als Letzter. Wahrscheinlich war er
    meist so mit seinen Nachschlagwerken beschäftigt,
    dass er Dinge, die jeder Zuseher schon längst via
    Bildschirm gecheckt hatte, erst Minuten später
    bemerkte und auch kommentierte. :-)

    Den Artikel habe ich schon vor längerer Zeit mal in einem anderen Prüller-Thread gepostet: http://www.nachlese.at/formel1-heinz-prueller.htm
    Formel 1 neben Heinz Prüller erleben – Brutaler als ein Motorschaden in der letzten Runde
    Formel-1: Sag, wie macht das der Prüller? WM-Finale der Formel 1 in Jerez – wie immer kommentiert von Heinz Prüller. Seine Fernseh-Reportagen sind legendär, aber seinen Arbeitsplatz kennt niemand. (...)
  • Werner111 schrieb via tvforen.de am 11.02.2009, 20.07 Uhr:
    .
    Heinz Prüller ist zweifellos DER Insider-Reporter gewesen. Seine Geschichten und sein Wissen haben mich jedesmal begeistert. Trotzdem wurde er in Österreich auch durch eine negative Eigenschaft bekannt: sein Reaktionsvermögen war nicht das allerbeste.
    Egal, was auf der Piste passierte - Prüller bemerkte es oft als Letzter. Wahrscheinlich war er meist so mit seinen Nachschlagwerken beschäftigt, dass er Dinge, die jeder Zuseher schon längst via Bildschirm gecheckt hatte, erst Minuten später bemerkte und auch kommentierte. :-)
    Mit tut zudem sein Nachfolger leid. Denn Ernst Hausleitner ist ein junger ausgezeichneter Kommentator, der sehr lebendig schildern und erklären kann. Ich kenne ihn schon seit seiner Zeit bei Linzer Lokal-TV. Bei dem Wirbel um die Prüller-Ablöse hat er nun Arschkarte gezogen.
    Zumindest bis zum Start.

    .
  • wavetime1 schrieb via tvforen.de am 10.02.2009, 18.04 Uhr:
    Der beste Formel 1 Experte überhaupt. Sein Gedächnis und sein Wissen ist phänomenal !
    Sehr Schade. Dann werde ich wohl nicht mehr die ORF Übertragung anschauen.
  • Coolman schrieb via tvforen.de am 10.02.2009, 21.55 Uhr:
    Ich weiß, ich kriege gleich wieder Kritik. Ich bin aber der Ansicht, daß der Prüller schon länger nur eine Legende ist. Ich konnte einfach noch nicht verstehen wie jemand etwas sagt und zwei Sätze später unbemerkt wieder revidiert?! Ob der ORF damit eine gute Entscheidung getroffen hat oder nicht wird man sehen...
    Ohne jetzt Leute wild zu machen, aber man munkelt, daß er schon mal in Unterföhring vorbei geschaut hat. Vielleicht haben seine Fans ihn ja bald an anderer Stelle wieder...
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 10.02.2009, 16.25 Uhr:
    Ja, das stimmt wirklich, dass er in (s)einer ganz speziellen Art und Weise kommentiert ... :o)
    In Pension geschickt wurde Prüller aber schon vor zwei Jahren, seither hatte er einen Sondervertrag, so dass er trotzdem noch für den ORF arbeiten konnte, dieser Vertrag wurde jetzt aber nicht mehr verlängert.
    So wie Reggae sagt: Seine Gegner wirds freuen, seine Fans können sich die ORF-Formel 1 nicht ohne Heinz Prüller vorstellen.
    Und deshalb gibt auch schon eine Initiative Heinz Prüller (http://www.initiativeheinzprueller.at/). Nicht nur die Fans setzen sich für Prüllers Verbleib ein, auch Niki Lauda macht sich dafür stark; er würde sich zu seinem 60. Geburtstag wünschen, dass Prüller noch eine Saison bleiben darf.
    Auf seiner eigenen Homepage informiert Heinz Prüller über die aktuellsten Entwicklungen: http://www.heinz-prueller.at/
    Wer weiß, vielleicht angelt sich ja RTL den Prüller und der kommentiert dann gemeinsam mit Niki Lauda ... Ihre Doppelkonference beim Rennen in Indianapolis 2005 ist ja legendär.
  • Reggae-Gandalf schrieb via tvforen.de am 11.02.2009, 10.27 Uhr:
    beiderbecke schrieb:
    etwas weniger oft den selben Mist "für unsere Zuschauer, die
    heute vielleicht zum ersten Mal ein F1-Rennen schauen"

    Das hat er früher nicht so oft gesagt, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Nichts gegen Neulinge, aber das muss man wirklich nicht in JEDEM Rennen sagen, ich bin ja auch ohne dabei geblieben.
    Es stimmt, ein bis zwei kleine Änderungen in seinem Stil könnten schon einiges bewirken. Aber das ist wohl einfach seine Art, da wird er nicht viel ändern können.
  • beiderbecke schrieb via tvforen.de am 11.02.2009, 03.41 Uhr:
    Reggae-Gandalf schrieb:
    Sooooo schlecht finde ich Heiko Waßer auch nicht.
    ...
    Wenn er den Danner häufiger (aus)reden ließe, weniger kindliche Scherze machen und etwas weniger oft den selben Mist "für unsere Zuschauer, die heute vielleicht zum ersten Mal ein F1-Rennen schauen" erkären würde - dann wäre schon viel gewonnen.
  • Reggae-Gandalf schrieb via tvforen.de am 10.02.2009, 20.22 Uhr:
    beiderbecke schrieb:
    Besser als - Langweiler und Nervensäge zugleich -
    Heiko Waßer dürfte Prüller auch mit 80 noch
    sein, was allerdings auch kein großes Kunststück wäre. ;-)
    Sooooo schlecht finde ich Heiko Waßer auch nicht. Aber als weltbesten Kommentator würde ich ihn auch nicht unbedingt bezeichnen. Nun ist er seit bald 15 Jahren dabei und fast genauso lang schaue ich auch schon die Übertragungen auf RTL. Etwas Abwechslung wöre da schon mal ganz nett.
  • beiderbecke schrieb via tvforen.de am 10.02.2009, 19.04 Uhr:
    Scarlet schrieb:
    Wer weiß, vielleicht angelt sich ja RTL den
    Prüller ...
    Besser als - Langweiler und Nervensäge zugleich - Heiko Waßer dürfte Prüller auch mit 80 noch sein, was allerdings auch kein großes Kunststück wäre. ;-)
  • Scarlet schrieb via tvforen.de am 10.02.2009, 16.48 Uhr:
    Reggae-Gandalf schrieb:
    Hab ich gar nichts von mitbekommen. Da war ich im
    Urlaub, hab also nichtmal die "RTL-Version"
    gesehen. Aber bei nur 6 Autos am Start kann man
    doch gar nicht so viel verpasst haben.

    Glaubst Du!!! ;-)
    Lauda war nicht vor Ort, die beiden saßen also nicht gemeinsam in der Kommentatorenkabine ...
    Niki Lauda: "Hast Du jetzt gegähnt Heinz? Heinz, schläfst Du?"
    -> http://www.stilblueten.at/prueller/2005/09usa2005.htm
  • Reggae-Gandalf schrieb via tvforen.de am 10.02.2009, 16.38 Uhr:
    Scarlet schrieb:
    Wer weiß, vielleicht angelt sich ja RTL den
    Prüller und der kommentiert dann gemeinsam mit Niki Lauda ...

    Ach, jetzt wollt ihr ihn uns auch noch auf's Auge drücken. ;-) Wobei, ich würde mich über etwas frischen Wind bei den RTL-Kommentatoren freuen.

    Ihre Doppelkonference beim Rennen in Indianapolis 2005 ist ja legendär.

    Hab ich gar nichts von mitbekommen. Da war ich im Urlaub, hab also nichtmal die "RTL-Version" gesehen. Aber bei nur 6 Autos am Start kann man doch gar nicht so viel verpasst haben.
  • Reggae-Gandalf schrieb via tvforen.de am 10.02.2009, 16.01 Uhr:
    Die Prüller-Fans wird's nicht freuen, seine Gegner schon. Ich fand ihn schon recht lustig, ich habe ihn aber auch nicht oft gehört, da ich kein ORF empfange.
    Aufgrund des Alters den Vertrag nicht zu verlängern... So lang man denken und reden kann ist man nicht zu alt zum kommentieren. Irgendwann muss auch mal Schluss sein, aber die Begründung vom ORF ist doch mist.
    Ich kann den Prüller schon verstehen, wenn er auf irgendein anderes Format keine Lust hat. Ich meine, was sollte er denn machen, wenn er angeblich schon zu alt zum reden ist? So ein "Gnadenbrot" wirkt dann doch sehr abwertend.
    Und meine Oma sagt immer: "70 ist doch heutzutage kein Alter!" Da liegt er ja sogar noch drunter. :-)
  • Simba schrieb via tvforen.de am 10.02.2009, 15.48 Uhr:
    Glückwunsch, ORF!
    Wie kann man sich nur derart selbst ins Knie schießen? Als jemand, der im Grenzgebiet zu Österreich wohnt, war Heinz Prüller immer ein Grund, die Formel 1 im ORF zu schauen. Dann muß ich in Zukunft eben Premiere einschalten.