Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Futurama" geht im Juni wieder auf Sendung

Lange mussten Fans von Fry, Leela und Bender darauf warten, im Sommer soll es nun endlich soweit sein. Der US-Kabelsender Comedy Central wird voraussichtlich ab dem 24. Juni 2010 zwölf neue Episoden von
Comedy Central hatte 2006 die Rechte zu Wiederholungen der ursprünglichen 72 "Futurama"-Episoden erworben und diese seit 2008 gezeigt. Das starke Interesse des Senders führte auch zur Produktion von vier "Futurama"-Filmen, die ab November 2007 auf DVD veröffentlicht wurden. Später wurden sie auch auf Comedy Central ausgestrahlt, allerdings je als Vierteiler, angepasst an die typische Episoden-Länge von 30 Minuten.
Sowohl die Quoten der Wiederholungen, als auch die positiven Verkaufszahlen der DVDs veranlassten die verantwortliche Produktionsfirma 20th Century Fox dann 2009 dazu "Futurama" im US-Kabelfernsehen wieder zu beleben. Neben den nun zur Ausstrahlung angekündigten zwölf neuen Episoden hat Comedy Central noch 14 weitere bestellt.auch interessant
Leserkommentare
jumin schrieb via tvforen.de am 06.03.2010, 21.52 Uhr:
Das ist ja echt mal selten, dass es Fanproteste über die jahre hinweg schaffen, eine längst abgesetzte Serie tatsächlich zurück in die Produktion zu bringen ... Ich glaube, Futurama kam einfach zu früh; die Serie war schon immer saugut, hing aber anno dazumal viel zu sehr an den Simpsons. Heute gibt es dutzende Trickserien, die sich an den Simpsons orientieren, da fällt die Ähnlichkeit deutlich mehr unter den Tisch. Nach wie vor ist Futurama eine der einfallsreichsten Trickserien der letzten zehn Jahre und hat zu Recht einen Neustart verdient - gerade wenn man bedenkt, dass Reihe wie Family Guy o. ä. auch noch laufen. Ich freu mich jedenfalls
SallySpectra schrieb via tvforen.de am 07.03.2010, 22.15 Uhr:
Das war Ivar Combrinck, nicht wahr?
Nun ja, wir haben uns auch an die "neue" Marge Simpson gewöhnt ...Hülya schrieb via tvforen.de am 07.03.2010, 20.33 Uhr:
In Original konnten alle Sprecher wieder verpflichtet werden. Bei den deutschen Sprechern ist die Stimme des Zapp Brannigan verstorben.
Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 07.03.2010, 20.05 Uhr:
Zumindest in den 4 Filmen hatten die Hauptfiguren ihre gewohnten Sprecher, abgesehen davon, das Hermes endlich auch einen jamaikanischen Dialekt hatte.
Hoffentlich bleibt das so, dann freu ich mich wie ein Schnitzel :-)SnakeSallySpectra schrieb via tvforen.de am 07.03.2010, 18.54 Uhr:
Allerdings sollen ja etliche Synchronstimmen ausgetauscht worden sein. Bin mal auf die deutsche Version gespannt ...
Hülya schrieb via tvforen.de am 07.03.2010, 12.40 Uhr:
Einschaltquoten und DVD-Verkäufe. Und es ist natürlich einfacher eine animierte Serie auch nach Jahren wieder in Leben zu holen.
SallySpectra schrieb via tvforen.de am 07.03.2010, 12.07 Uhr:
Und ich denke mal, dass nicht die Fanproteste ausschlaggebend waren, sondern die guten Einschaltquoten bei den Wiederholungen.
Ich jedenfalls würde mich freuen, wenn Futurama auch recht bald in Deutschland zu sehen wären. Ich habe die Serie von Anfang an sehr gemocht. Family Guy wären ohne Stewie und Brian völlig uninteressant. Für mich jedenfalls ...CormacMcCarthy schrieb via tvforen.de am 06.03.2010, 21.57 Uhr:
jumin schrieb:
Das ist ja echt mal selten, dass es Fanproteste
über die jahre hinweg schaffen, eine längst
abgesetzte Serie tatsächlich zurück in die
Produktion zu bringen ... Ich glaube, Futurama kam
einfach zu früh; die Serie war schon immer
saugut, hing aber anno dazumal viel zu sehr an den
Simpsons. Heute gibt es dutzende Trickserien, die
sich an den Simpsons orientieren, da fällt die
Ähnlichkeit deutlich mehr unter den Tisch. Nach
wie vor ist Futurama eine der einfallsreichsten
Trickserien der letzten zehn Jahre und hat zu
Recht einen Neustart verdient - gerade wenn man
bedenkt, dass Reihe wie Family Guy o. ä. auch
noch laufen. Ich freu mich jedenfalls
Gerade wenn man bedenkt, dass "Family Guy" auch nur wegen seiner treuen "Fanbasis" und der daraus resultierenden DVD-Verkäufe etc. pp. (was du ja bei Futurama als "selten" bezeichnest) noch weiter gesendet wird, ist dieses Beispiel gar nicht mal so "selten". Von daher ist "Family Guy" für dein "Argument" eher ein schlechtes Beispiel.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
