Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Game of Thrones": "House of the Dragon" peilt Start 2022 an

Aktuell ist TCA-Press-Tour-Zeit und damit die Gelegenheit für Reporter, bei den US-Sendern nach dem Stand der Dinge zu fragen. So auch bei HBO, wo der Programmverantwortliche Casey Bloys Auskunft zu Fragen über
Wichtigster Punkt war dabei natürlich der Stand des direct-to-series bestellten Prequels
Daneben bestätigte Bloys auch, dass alle anderen im Drehbuchstadium befindlichen Ableger des Publikumshits "Game of Thrones" aktuell auf Eis liegen - man konzentriere sich voll und ganz auf "House of the Dragon". Das heißt nicht, dass die anderen Projekte nie mehr realisiert würden - "vielleicht irgendwann in in der Zukunft".
Bloys gab auch Auskunft zum gescheiterten Projekt von Jane Goldman, das nach der Produktion eines Serienpiloten abgebrochen wurde. Keine genaue Auskunft konnte der Programmverantwortliche zu den Gründen für das Scheitern geben - es habe sich halt insgesamt nicht richtig angefühlt. Es habe keinen einzelnen Punkt im Serienpiloten gegeben, der dem Projekt das Genick gebrochen hätte. So sei das halt bei Serienpiloten: Manchmal führe die Entwicklung zu einem guten Ergebnis, und manchmal zu einem unstimmigen.
Bloys gab an, dass Goldman wegen des deutlich anderen Settings - mehrere Jahrtausende vor "Game of Thrones" - die Welt und ihre Details für ihre Serie von Grund auf habe entwickeln müssen; das sei bei dem Projekt eine große Unwägbarkeit gewesen, weswegen sich das Projekt als große Herausforderung entpuppt habe. "House of the Dragon" hingegen basiere auf dem Buch "Fire & Blood" (deutsch: "Feuer und Blut - Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen von Westeros") von George R. R. Martin - das gebe eine klare Roadmap, weswegen man dem Projekt auch ohne Serienpiloten grünes Licht geben konnte.
Natürlich wäre es laut Bloys schön gewesen, wenn man mit Goldmans Projekt einfach nach dem ersten Piloten direkt eine Serienbestellung gehabt hätte, aber so funktioniere das Geschäft mit Serienpiloten nun einmal nicht.
Autor Ryan Condal (
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
Neue Trailer
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
