Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Gelungener Start für neues "Polizeiruf"-Team

Die Premiere des neuen Rostocker Ermittler-Teams beim
Mehr Zuschauer als der "Polizeiruf" erreichte kurioserweise der direkt vor dem Krimi um 20.15 Uhr ausgestrahlte
auch interessant
Leserkommentare
WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 23.04.2010, 20.39 Uhr:
Auch wenn es Unterhaltungsfilme sind: Die Polizeiarbeit sollte schon realistischer gezeigt werden. Z. B. glauben viele, die Tonart von Niedrig und Kuhnt (Verdächtige duzen und anschnauzen) wären bei der echten Polizeivernehmung gang und gäbe.
Genauso glauben allen Ernstes Leute, sie können sich im Gerichtssaal auf der Zeugenbank genauso benehmen wie bei Richterin Salesch, Hold & Co. Das ist ein gewaltiger Irrtum!Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 23.04.2010, 21.36 Uhr:
dieser Vergleich hinkt aber gewaltig ! -die von dir angesprochenen Formate haben ja echte Beamte als Protagonisten und Pseudo real fälle -solche formate sind mit Unterhaltungsfilmen nicht zu verlgleichen.... -auch wenn jeder ( der sich etwas mit der wirklichen arbeit der beamten auskennt) weis wie dumm manches in diesen sendungen ist -so ist es doch so das ECHTE polizisten natürlich eine viel höhere verantwortung haben polizeiarbeit realistisch darzustellen als Schauspieler...
TV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 19.04.2010, 13.12 Uhr:
http://www.wunschliste.de/gfx/news/gen/gross//7537.jpg
Die Premiere des neuen Rostocker Ermittler-Teams beim "Polizeiruf 110" (http://www.wunschliste.de/3686) ist geglückt. Der erste Fall von Hauptkommissar Alexander Bukow (Charly Hübner (http://www.wunschliste.de/person/19107/Charly_Huebner)) und Profilerin Katrin König (Anneke Kim Sarnau (http://www.wunschliste.de/person/21801/AnnekeKim_Sarnau)) lockte am gestrigen Sonntagabend 8,3 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Dies entsprach einem Marktanteil von 24 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-jährigen lief es ebenfalls gut, dort lag der Marktanteil bei 15,6 Prozent. Laut NDR seien dies die bisherigen Spitzenwerte für die Krimi-Reihe im Jahr 2010.Mehr Zuschauer als der "Polizeiruf" erreichte kurioserweise der direkt vor dem Krimi um 20.15 Uhr ausgestrahlte "Brennpunkt" (http://www.wunschliste.de/6724) im Ersten zum Flugverbot über Europa. 8,41 Millionen Zuschauer schalteten für die neuesten Informationen zur Aschewolke und zum eingeschränkten Reiseverkehr ein. Damit hatte vielleicht erstmals ein Vulkan mehr Zuschauer als der wöchentliche ARD-Krimi.19.04.2010 - Ralf Döbele/wunschliste.de
Quelle: NDR; Bild: NDR/Marcus Krügerhttp://www.wunschliste.de/news/7537Gernspieler schrieb via tvforen.de am 25.04.2010, 08.27 Uhr:
Och, Cormac, Du entscheidest doch nicht als Forumspolizist, was hier geschrieben wird und was nicht. Wenn hier Leute meinen, auf meine Postings einzugehen und mir zu widersprechen, dann ist genau der Zweck dieses Forums erfüllt. Musst doch nichts schreiben!
TravisBickle schrieb via tvforen.de am 25.04.2010, 00.30 Uhr:
"Ja? Ich nicht. In meinem Familien- und Bekanntenkreis gibt es das nicht. Da sind wir anders erzogen worden...."Da fällt mir der Film "Fröhliche Weihnachten" ein, der hoffentlich wenigstens in der kommenden Weihnachtszeit wiederholt wird. Wurde dir auch ein Stück Seife in den Mund gesteckt, wenn du "böse" Wörter gebrauchtest?^^
http://www.youtube.com/watch?v=BNX9WOIDJV8CormacMcCarthy schrieb via tvforen.de am 25.04.2010, 00.27 Uhr:
Gernspieler schrieb:
Ja? Ich nicht. In meinem Familien- und
Bekanntenkreis gibt es das nicht. Da sind wir
anders erzogen worden....
Ja, vielleicht ist das so. Dann seid ihr eben "gute" Menschen (oder was weiß ich, wofür du dich hältst). Aber kann man das Thema jetzt auch vielleicht auf sich beruhen lassen? Ich meine, wie affig ist die ganze Angelegenheit hier überhaupt? Sitzt ihr dann vor dem Fernseher und kreischt kollektiv auf: "Oh mein Gott, sie hat 'Scheiße' gesagt." Und dann spukt ihr euch gegenseitig dreimal über die Schulter, damit der böse Flucht aus dem Fernseher nicht auf euch abfärbt?Nun komm mal wieder klar. Nur weil eine fiktive Kommissarin in einem fiktiven Unterhaltungsfilm einmal (oder öfter) flucht, ist nicht gleich das ganze Abendland bedroht. Und schon gar nicht ist sie für den Sittenverfall verantwortlich. Meine Güte.Gernspieler schrieb via tvforen.de am 25.04.2010, 00.12 Uhr:
libera. schrieb: Wenn eine Kommissarin aus dem
tiefsten Herzen "Scheiße" ruft wenn ihr etwas
schief gelaufen ist, kann man darüber schmunzeln
- das kennt man ja tatsächlich aus dem richtigen
Leben.
Ja? Ich nicht. In meinem Familien- und Bekanntenkreis gibt es das nicht. Da sind wir anders erzogen worden....beiderbecke schrieb via tvforen.de am 24.04.2010, 16.59 Uhr:
andreas_n schrieb:
... Wenn ein Polizist einen
Streifschuss abbekommt, soll er etwa
"Scheibenkleister" sagen?
So'n Schiet!andreas_n schrieb via tvforen.de am 24.04.2010, 14.33 Uhr:
beiderbecke schrieb:
andreas_n schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> 1973/74 benutzte ein gewisser Alfred
> Tetzlaff Kraftausdrücke wie "Scheiße" oder
> "Arschloch".
In diesem Zusammenhang kein sehr passendes
Beispiel: Bei "Ein Herz und eine Seele" erwartete
man sowas, man wartete geradezu darauf - schon
damals.
Bei Schimanski, der als einer sich bis dahin
überwiegend "korrekt" verhaltenden
TV-Kripobeamten antrat, war das relativ neu und
unerwartet.
Ja stimmt, kein passendes Beispiel.Aber, "Schimanski" ist ja auch schon ein paar Jahrzehnte her. Mittlerweile ist sowas nicht mehr neu und unerwartet - jedenfalls mir nicht. Ich überhöre es schon und schmunzle, wenn sich jemand an einem niedlichen "Scheiße!" stört. Was erwarten diese? Wenn ein Polizist einen Streifschuss abbekommt, soll er etwa "Scheibenkleister" sagen?beiderbecke schrieb via tvforen.de am 24.04.2010, 13.57 Uhr:
andreas_n schrieb:
1973/74 benutzte ein gewisser Alfred
Tetzlaff Kraftausdrücke wie "Scheiße" oder
"Arschloch".
In diesem Zusammenhang kein sehr passendes Beispiel: Bei "Ein Herz und eine Seele" erwartete man sowas, man wartete geradezu darauf - schon damals.Bei Schimanski, der als einer sich bis dahin überwiegend "korrekt" verhaltenden TV-Kripobeamten antrat, war das relativ neu und unerwartet.andreas_n schrieb via tvforen.de am 24.04.2010, 12.32 Uhr:
Gernspieler schrieb:
Lieber Sir Hilary,
was geht mich Authenzität an, ich mag im
Gegensatz zu Dir keine Leute, bei denen
Kraftausdrücke unterhalb der Gürtellinie zum
allgemeinen Sprachgebrauch gehören.
Diese verbale Umweltverschmutzung ist ein Indiz
für den allerorts festzustellenden Werte-Verfall
in der Gesellschaft.
"Scheiße" ist ja noch vergleichsweise harmlos. Wenn du dich darüber echauffierst... Diese Diskussion gab es schon vor 30 Jahren. Ach, was sag ich! 1973/74 benutzte ein gewisser Alfred Tetzlaff Kraftausdrücke wie "Scheiße" oder "Arschloch". Mittlerweile ist die Liste der Wörter, die zur "verbalen Umweltverschmutzung" beitragen weit länger. "Scheiße" ist dagegen noch niedlich. :)libera. schrieb via tvforen.de am 24.04.2010, 11.10 Uhr:
So ein Fernsehkrimi sollte so realistisch wie möglich und so unterhaltend wie nötig sein um das Publikum vor den Fernseher zu locken. Beides zu vereinbaren ist nicht immer leicht.Natürlich geben solche Filme nicht die reale Polizeiarbeit wieder. Wenn man die Aufklärung eines Mordfalls in 90 Minuten darstellen will, kann man nur die wichtigsten Stationen zeigen. Und dann müssen noch die Zutaten beigefügt werden die das ganze interessant, spannend oder witzig machen. Unterhaltungswert entsteht aber nicht durch schlechtes Benehmen. Wenn eine Kommissarin aus dem tiefsten Herzen "Scheiße" ruft wenn ihr etwas schief gelaufen ist, kann man darüber schmunzeln - das kennt man ja tatsächlich aus dem richtigen Leben.
Wenn aber Verdächtige geduzt oder angebrüllt werden hat das für mich nicht den geringsten Unterhaltungswert und realistisch ist es - so hoffe ich doch jedenfalls - auch nicht.Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 23.04.2010, 20.16 Uhr:
nix und -der zusammenhang meines Satzes zu Deinen Statements ist offensichtlich,-))
Gernspieler schrieb via tvforen.de am 23.04.2010, 20.09 Uhr:
Ja, und?
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 22.04.2010, 20.03 Uhr:
Gernspieler schrieb:
fcb29 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> > Aber ich finde nichts schlimmes dabei, wenn ein> Kommissar oder Kommissarin "Scheiße" ruft,
> oder mal ruppig wird.
Gegen Ruppigkeit habe ich auch nichts, aber
Ermittler dürfen Verdächtige nicht misshandeln.
> z.B. in der Folge "Tote Vögel singen nicht"
> Da sagt ein Mitglied des Verbrechersyndikats zu
> Derrick "Scheiß Bulle" woraufhin
> Derrick im einen Kinnhaken verpasst und sagt
"Das
> war für den Scheiß-Bullen"
Na toll, da folgte die "Strafe" auf dem Fuss,
recht so!
>
> In der Folge "Schock" wirft Derrick einem
> Verdächtigen der nicht zuhört, sogar
> eine Billardkugel an der Kopf.
>
> Und auch in einer Folge von "Der Kommissar"
(Drei
> Tote reisen nach Wien) gerät Kommissar Keller
bei
> der Überführung des Täters so in Rage das
der
> diesem fast den Telefonhörer
> über den Schädel zieht.
Nachvollziehbar!
Dir is schon noch bewusst das wir hier von einem Unterhaltungsfilm reden und nicht von realer Polizeiarbeit???Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 22.04.2010, 20.02 Uhr:
Frischfisch schrieb:
naja ihr müßt bedenken, dass er einfach älter
geworden ist!
das hat damit wenig zu tun -der Wandel wurde schon in den 70' vollzogen, -ab an und an lies man ihn ja auch mal wieder Actionszenen spielen -aber nur noch sehr selten....Gernspieler schrieb via tvforen.de am 22.04.2010, 19.24 Uhr:
fcb29 schrieb:
> Aber ich finde nichts schlimmes dabei, wenn einKommissar oder Kommissarin "Scheiße" ruft,
oder mal ruppig wird.
Gegen Ruppigkeit habe ich auch nichts, aber Ermittler dürfen Verdächtige nicht misshandeln.z.B. in der Folge "Tote Vögel singen nicht"
Da sagt ein Mitglied des Verbrechersyndikats zu
Derrick "Scheiß Bulle" woraufhin
Derrick im einen Kinnhaken verpasst und sagt "Das
war für den Scheiß-Bullen"
Na toll, da folgte die "Strafe" auf dem Fuss, recht so!In der Folge "Schock" wirft Derrick einem
Verdächtigen der nicht zuhört, sogar
eine Billardkugel an der Kopf.
Und auch in einer Folge von "Der Kommissar" (Drei
Tote reisen nach Wien) gerät Kommissar Keller bei
der Überführung des Täters so in Rage das der
diesem fast den Telefonhörer
über den Schädel zieht.
Nachvollziehbar!Frischfisch schrieb via tvforen.de am 22.04.2010, 16.42 Uhr:
naja ihr müßt bedenken, dass er einfach älter geworden ist!
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 22.04.2010, 13.10 Uhr:
Ja Derrick war in den ersten Jahren richtig tough drauf -aber der öffentlichkeit gefiel das wohl nit so -also musste er einen gang zurückschalten.....heute denkt man ja nur an einen ruhigen und "langweiligen" Derrick - doch nur prozentual gemessen an den vielen folgen -war er so ,dabei schoss und prügelte er insgesamt mehr als so manch anderer Kommisar -auch der heutigen ermittler....
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 22.04.2010, 12.54 Uhr:
Gernspieler schrieb:
Wir waren von diesem Film und auch vom
Ermittlerteam wenig angetan. Es war so wirr, dass
man dem Film kaum folgen konnte. Eine Kommissarin,
die zweimal "Scheiße" ausruft, hat wohl noch
etwas Benimm zu lernen. Die Misshandlung von
Verdächtigten war auch nicht so das Wahre.
Also ich habe die Polizeiruffolge jetzt nicht gesehen.Aber ich finde nichts schlimmes dabei, wenn ein Kommissar oder Kommissarin "Scheiße" ruft,
oder mal ruppig wird.Ich bin großer Derrick-Fan und sammele die DVD-Boxen zu Derrick.Und in den frühen Derrick-Folgen ist Derrick auch gegenüber Verdächtigen mal
handgreiflich geworden:z.B. in der Folge "Tote Vögel singen nicht"
Da sagt ein Mitglied des Verbrechersyndikats zu Derrick "Scheiß Bulle" woraufhin
Derrick im einen Kinnhaken verpasst und sagt "Das war für den Scheiß-Bullen"In der Folge "Schock" wirft Derrick einem Verdächtigen der nicht zuhört, sogar
eine Billardkugel an der Kopf.Und auch in einer Folge von "Der Kommissar" (Drei Tote reisen nach Wien) gerät Kommissar Keller bei der Überführung des Täters so in Rage das der diesem fast den Telefonhörer
über den Schädel zieht.Gernspieler schrieb via tvforen.de am 21.04.2010, 19.15 Uhr:
Richtig, mit diesen beiden bestimmt nicht.
Gernspieler schrieb via tvforen.de am 21.04.2010, 19.14 Uhr:
Kurze Antwort: Nein, wieso auch?
Frischfisch schrieb via tvforen.de am 21.04.2010, 17.39 Uhr:
geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! vor allem als der kommissar dem täter die knarre an den kopf hielt und meinte: "du arrooganter arschficker"! thats revolution pur!
bronsky schrieb via tvforen.de am 21.04.2010, 13.58 Uhr:
Beim nächsten Mal guxtu halt nicht mehr PR110.
TravisBickle schrieb via tvforen.de am 21.04.2010, 13.41 Uhr:
Gernspieler schrieb:
Lieber Sir Hilary,
was geht mich Authenzität an, ich mag im
Gegensatz zu Dir keine Leute, bei denen
Kraftausdrücke unterhalb der Gürtellinie zum
allgemeinen Sprachgebrauch gehören.
Diese verbale Umweltverschmutzung ist ein Indiz
für den allerorts festzustellenden Werte-Verfall
in der Gesellschaft.
Willst Du uns verarschen?Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 21.04.2010, 13.33 Uhr:
Gernspieler schrieb:
Lieber Sir Hilary,
was geht mich Authenzität an, ich mag im
Gegensatz zu Dir keine Leute, bei denen
Kraftausdrücke unterhalb der Gürtellinie zum
allgemeinen Sprachgebrauch gehören.
Diese verbale Umweltverschmutzung ist ein Indiz
für den allerorts festzustellenden Werte-Verfall
in der Gesellschaft.
der Werte Verfall macht sich in meinen Augen vor allem in einem wesentlichen Punkt fest :
das heute kaum noch einer das Gesäß in der Hose hat offen und ehrlich zu seinen Mitmenschen zu sein -gerade auch wenn es unerfreuliche Wahrheiten wären.... -das ist ein Werteverfall. aber jetzt wird es zu offtopic,-))Gernspieler schrieb via tvforen.de am 21.04.2010, 13.23 Uhr:
Lieber Sir Hilary,
was geht mich Authenzität an, ich mag im Gegensatz zu Dir keine Leute, bei denen Kraftausdrücke unterhalb der Gürtellinie zum allgemeinen Sprachgebrauch gehören.
Diese verbale Umweltverschmutzung ist ein Indiz für den allerorts festzustellenden Werte-Verfall in der Gesellschaft.Leo schrieb via tvforen.de am 21.04.2010, 08.55 Uhr:
Na ja, Authentizität ist so eine Sache. Schimanski als Kunstfigur war ein Ereignis (wenn auch nicht unbedingt mein Geschmack), und seine lose Schnauze nebst Kraftausdrücken gehörte einfach zur Rolle, wie die Glatze zu Kojak, aber eine wirklichkeitsnahe Darstellung war sein Bulle (gottseidank) nicht.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 21.04.2010, 06.28 Uhr:
wie gesagt : du verstehst die Figur nicht und scheinst auch sonst wenig gespür für authenzität zu haben.....
Gernspieler schrieb via tvforen.de am 20.04.2010, 19.06 Uhr:
Du meinst, Schimansky hätte nicht ermitteln können, ohne "Scheiße" zu rufen? Ich bitte dich!
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 20.04.2010, 15.03 Uhr:
Gernspieler schrieb:
Ja, es gibt auch noch Leute, die derartige
Verbalinjurien unterhalb der Gürtellinie vor
laufender Kamera als Indiz für schlechtes
Benehmen werten. Auch die Schimanski-Figur hatte
das nicht nötig.
dann hast Du die Figur nicht begriffen -sorry !Gernspieler schrieb via tvforen.de am 20.04.2010, 13.53 Uhr:
Ja, es gibt auch noch Leute, die derartige Verbalinjurien unterhalb der Gürtellinie vor laufender Kamera als Indiz für schlechtes Benehmen werten. Auch die Schimanski-Figur hatte das nicht nötig.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 20.04.2010, 07.18 Uhr:
Dustin schrieb:
Gernspieler schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Eine Kommissarin,
> die zweimal "Scheiße" ausruft, hat wohl noch
> etwas Benimm zu lernen.
Häh? Das versteh ich nicht, warum ist das ein
Problem?
versteh ich auch nicht, dachte das hätten wir seit Schimanski nun wirklich hinter uns-das sich jemand deswegen aufregt ,-))Dustin schrieb via tvforen.de am 19.04.2010, 20.13 Uhr:
Gernspieler schrieb:
Eine Kommissarin,
die zweimal "Scheiße" ausruft, hat wohl noch
etwas Benimm zu lernen.
Häh? Das versteh ich nicht, warum ist das ein Problem?Gernspieler schrieb via tvforen.de am 19.04.2010, 20.08 Uhr:
Wir waren von diesem Film und auch vom Ermittlerteam wenig angetan. Es war so wirr, dass man dem Film kaum folgen konnte. Eine Kommissarin, die zweimal "Scheiße" ausruft, hat wohl noch etwas Benimm zu lernen. Die Misshandlung von Verdächtigten war auch nicht so das Wahre.
chn schrieb via tvforen.de am 19.04.2010, 11.49 Uhr:
Den Audiokanal hatte ich ja vor 14 Tagen beim Tatort - hatte hier im Forum danach gefragt. Hatte aber wohl sonst keiner. Bei mir lief der wohl auch bis zum Schluss - habe zwischendurch mal umgeschaltet, war eben immer da. Habe mich auch gefragt, wie das passiert - man konnte den ja gar nicht abschalten. Man hatte mir nur geschrieben, dass ich nichts verpasst habe, weil ich ja umgeschaltet habe und mich geärgert hatte, den Tatort aufgrund dessen nicht sehen zu können, da zu anstrengend.
MEINE Mutter! schrieb via tvforen.de am 22.04.2010, 08.12 Uhr:
Über "Die Grenze" muss hier nicht diskutiert werden. Das war einfach nur ein billiger HRO-Abklatsch. ;)Ich habe den Polizeiruf, auch auf Drängen mehrerer Freunde hin nicht gesehen. Hab ich da also irgendetwas als Rostocker verpasst - außer das Haus von Herrn McCarthy, welches ich ohnehin bereits kenne?
CormacMcCarthy schrieb via tvforen.de am 21.04.2010, 20.27 Uhr:
Na gut, das kann sein. Kenne mich ehrlich gesagt auch nicht so wirklich in diesen Ecken aus. :) Aber ich war froh, dass "mein" Haus kurz in einer Einstellung zu sehen war.Und was ich noch gut fand: Es wurden reale Straßennamen benutzt und die "Ostsee-Zeitung". Ist für "Außenstehende" nun sicher auch egal, aber manchmal ist es ja in solchen Krimis so, dass dann irgendwelche Zeitungen erfunden werden. Das hätte mich schon irgendwie gestört.
hronord schrieb via tvforen.de am 20.04.2010, 14.13 Uhr:
Hatte von 1978-2001 in Evershagen gelebt. Die Wohnblöcke, die da zu sehen waren, stehen defintiv nicht dort, auch nicht in den anderen "Neubauvierteln". Die kenne ich alle wie meine Westentasche. In irgendeiner Printzeitung hatte ich vor Monaten mal gelesen, dass der Rostocker Polizeiruf nicht ausschließlich in Rostock seinen Drehort findet, sondern teils auch in anderen Städten. Zu Berlin als Drehort fand ich nur diese Quellen, hätte allerdings auch gerne detailliertere Infos.http://www.imdb.de/title/tt1538706/locationssowie hierhttp://www.crew-united.com/index.asp?show=projectdata&ID=105175
erîk schrieb via tvforen.de am 20.04.2010, 13.37 Uhr:
CormacMcCarthy schrieb:
Naja, Evershagen. Und woher weißt du das mit
Berlin? Konnte dazu bisher nichts finden.
Auf dieser Seite werden Rostock und Berlin als Drehorte aufgeführt, allerdings ohne nähere Beschreibung, könnte gut sein, dass nur Nachdrehs o.ä. in Berlin stattfanden [url]http://www.crew-united.com/index.asp?show=projectdata&ID=105175[/url]CormacMcCarthy schrieb via tvforen.de am 20.04.2010, 11.27 Uhr:
hronord schrieb:
Könntest du mir vllt. verraten in welchem
"Viertel" von HRO diese Wohnblocks stehen, die zu
sehen waren? Bin nämlich dort aufgewachsen, auch
immer noch wohnhaft in der Stadt und kann mich an
die Blocks nicht erinnern. Übrigens wurde dieser
110 nicht nur in Rostock, sondern auch in Berlin
gedreht. Würde bei dem "Viertel" eher einen
Stadtteil in Berlin vermuten.
Naja, Evershagen. Und woher weißt du das mit Berlin? Konnte dazu bisher nichts finden.hronord schrieb via tvforen.de am 20.04.2010, 08.21 Uhr:
Könntest du mir vllt. verraten in welchem "Viertel" von HRO diese Wohnblocks stehen, die zu sehen waren? Bin nämlich dort aufgewachsen, auch immer noch wohnhaft in der Stadt und kann mich an die Blocks nicht erinnern. Übrigens wurde dieser 110 nicht nur in Rostock, sondern auch in Berlin gedreht. Würde bei dem "Viertel" eher einen Stadtteil in Berlin vermuten.Anssonten fand ich mich gut unterhalten. Kam sehr frisch rüber.
böklunder schrieb via tvforen.de am 19.04.2010, 17.12 Uhr:
er ist durchaus ausbaufähig. es wurde für meinen geschmack etwas sinnlos viel herumgelaufen/auto gefahren. und auch bei der ermittlungstechnik blieb ziemlich viel dem zufall überlassen.aber insgesamt durchaus ein polizistenpaar , das man sehen kann.
die polizistin war übrigens schoin als polizistin bei kommissar psycho dabei( dort auch als polizistin)CormacMcCarthy schrieb via tvforen.de am 19.04.2010, 15.24 Uhr:
Sir Hilary schrieb:
ein erfrischend neuer Polizeiruf ! ! mit dem
zurzeit wohl "unkorrektesten" Kommisar im deut. TV
-das is echt mal ne erfrischende Abwechslung,aber
auch seine ( zukünftige ) Partnerin kommt
herrlich normal und offen rüber -die Rollen
könnten auch beim "KDD" verankert sein,-))
Fand ich auch, besonders das, was du über seine Kollegin geschrieben hast. Etwas skurril, aber sehr witzig ist noch der Vater (auch wie er da mit dieser jazzigen Musik quasi "eingeleitet" wurde).Dass das Ganze dann hier spielt, macht es für mich noch interessanter. Im Gegensatz zu "Die Grenze" wurde ja nun wirklich in Rostock gedreht. (Ich hoffe nur, dass sich die nächsten Fälle nicht immer nur im "Viertel" [oder wie die das gestern genannt haben] abspielen).bin gespannt wie es weiter geht , denn neben dem
eigentlichen Fall -der gelöst wurde, bleibe ja
noch ein paar sehr interessante fragen offen.....
Ja, z.B. was das Tattoo auf seinem Hals bedeutet.Also mir hats gefallen. Um Längen besser als der Polizeiruf der letzten Woche oder dem einen oder anderen Tatort der letzten Zeit.Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 19.04.2010, 13.13 Uhr:
ein erfrischend neuer Polizeiruf ! ! mit dem zurzeit wohl "unkorrektesten" Kommisar im deut. TV -das is echt mal ne erfrischende Abwechslung,aber auch seine ( zukünftige ) Partnerin kommt herrlich normal und offen rüber -die Rollen könnten auch beim "KDD" verankert sein,-))bin gespannt wie es weiter geht , denn neben dem eigentlichen Fall -der gelöst wurde, bleibe ja noch ein paar sehr interessante fragen offen.....
Gruß Sir HilaryMyra schrieb via tvforen.de am 19.04.2010, 11.20 Uhr:
Das war mein allererster Polizeiruf! Ich fand ihn ganz ok - nicht mehr, nicht weniger: anschauen kann man ihn sich aber auf alle Fälle!
Die Kameraführung störte mich nur ab und an ein bißchen. Und zwischendurch hatte ich auf einmal den Audiokanal für Sehgeschädigte drin. Hatte das noch jemand?heroony schrieb via tvforen.de am 21.04.2010, 10.03 Uhr:
Ja, ich hatte kurzzeitig auch den Kommentar für Sehgeschädigte.
Ziemlich am Anfang ("Sie zeigt mit dem Arm in den Raum ..." oder so.
Außerdem gab es ein paar digitale Bildruckler.michaell schrieb via tvforen.de am 19.04.2010, 09.41 Uhr:
Werde mir das auch später noch anschauen. Hoffentlich hast Du am Ende der Aufnahme noch 'Luft' gelassen, die Sendung kam wegen eines Brennpunkts mal wieder 15 Min. später.
klas schrieb via tvforen.de am 19.04.2010, 11.15 Uhr:
michaell schrieb:
Werde mir das auch später noch anschauen.
Hoffentlich hast Du am Ende der Aufnahme noch
'Luft' gelassen, die Sendung kam wegen eines
Brennpunkts mal wieder 15 Min. später.
mit VPS wäre das nicht passiert...... schöne NEUE Technik so Verbrau=
cher freundlich! ;-)))meiner Meinung nach lohnt es sich schon den 110er an zu sehen.P.S.
der Mörder ist nicht immer der Gärtner. ;-))
Meistgelesen
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Nächste Meldung
Specials
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
