Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Zweiter Teil von "Gladbeck" heute Abend im Ersten

Mitte 2016 informierte die ARD darüber, das Geiseldrama von Gladbeck in Zusammenarbeit mit Ziegler Film als Zweiteiler zu verfilmen. Heute Abend (7. März) ist der erste Teil von
Das Gladbecker Geiseldrama zählt bis heute zu den spektakulärsten und gleichzeitig dramatischsten Verbrechen der Nachkriegsgeschichte. Am 16. August 1988 nahmen zwei maskierte Männer im nordrhein-westfälischen Gladbeck nach einem gescheiterten Banküberfall zwei Bankangestellte als Geiseln. Am Abend gewährte ihnen die Polizei den beobachtungsfreien Abzug mitsamt der Geiseln und 300.000 D-Mark Lösegeld im Fluchtauto. Es begann eine blutige Irrfahrt, die 54 Stunden die Republik in Atem hielt - und Millionen Zuschauer waren live am Fernseher dabei. Kein anderes Verbrechen stand so sehr für mediale Grenzüberschreitung und polizeiliches Versagen. Die Medien überschlugen sich in einem grotesken Wettlauf, ganze Heerscharen von Journalisten begleiteten die Geiselnehmer auf ihrer Flucht. Sie verloren die Distanz und machten sich teilweise als Komplizen auch mitschuldig am Geschehen. Parallel avancierten die Täter zu Medienstars. Die Polizei in NRW und Bremen war auf ein derart spektakuläres Verbrechen nicht vorbereitet und traf eine Reihe von schweren Fehlentscheidungen. Am Ende des Geiseldramas sind drei Menschen tot.
Der Zweiteiler untersucht, welche Mechanismen damals gewirkt haben müssen, damit Menschen ihr Empfinden für moralische Integrität, Recht und Gesetz verloren haben. In den Hauptrollen sind Ulrich Noethen als Einsatzleiter Meise sowie Sascha Alexander Geršak und Alexander Scheer als die beiden Täter Hans-Jürgen Rösner und Dieter Degowski zu sehen. Desweiteren wirken Zsá Zsá Inci Bürkle, Arnd Klawitter und Martin Wuttke mit. Gedreht wurde in Köln, Gladbeck, Bremen, Duisburg und Düsseldorf. Regie führte Kilian Riedhof (Die anschließende Dokumentation fokussiert die persönliche, ganz individuelle Perspektive der Opfer, ihrer Angehörigen und weiterer beteiligter Akteure des Geiseldramas und zeigt, welche Spuren traumatische Erlebnisse in den Seelen und Lebensläufen der Betroffenen hinterlassen.
auch interessant
Leserkommentare
Han_Solo schrieb am 08.03.2018, 14.36 Uhr:
@Phantomias
Das stimmt natürlich. Wenn man aber berücksichtigt, welche Rolle die Medien selbst in dem Fall gespielt haben, bleibt für mich dabei einfach ein negativer Beigeschmack.Phantomias schrieb am 08.03.2018, 07.20 Uhr:
@Han_Solo: Das stimmt zwar, man kann es allerdings auch als Aufarbeitung der Geschichte sehen, was ja nicht unüblich ist. Siehe Filme über die Titanic, die Hindenburg, das dritte Reich, etc...
Han_Solo schrieb am 07.03.2018, 16.28 Uhr:
Letztendlich schlagen die Medien mit diesem Film doch immer noch Kapital aus dem Fall.
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
Nächste Meldung
Specials
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
- Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
- Update "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
