Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Zweiter Teil von "Gladbeck" heute Abend im Ersten

Mitte 2016 informierte die ARD darüber, das Geiseldrama von Gladbeck in Zusammenarbeit mit Ziegler Film als Zweiteiler zu verfilmen. Heute Abend (7. März) ist der erste Teil von
Das Gladbecker Geiseldrama zählt bis heute zu den spektakulärsten und gleichzeitig dramatischsten Verbrechen der Nachkriegsgeschichte. Am 16. August 1988 nahmen zwei maskierte Männer im nordrhein-westfälischen Gladbeck nach einem gescheiterten Banküberfall zwei Bankangestellte als Geiseln. Am Abend gewährte ihnen die Polizei den beobachtungsfreien Abzug mitsamt der Geiseln und 300.000 D-Mark Lösegeld im Fluchtauto. Es begann eine blutige Irrfahrt, die 54 Stunden die Republik in Atem hielt - und Millionen Zuschauer waren live am Fernseher dabei. Kein anderes Verbrechen stand so sehr für mediale Grenzüberschreitung und polizeiliches Versagen. Die Medien überschlugen sich in einem grotesken Wettlauf, ganze Heerscharen von Journalisten begleiteten die Geiselnehmer auf ihrer Flucht. Sie verloren die Distanz und machten sich teilweise als Komplizen auch mitschuldig am Geschehen. Parallel avancierten die Täter zu Medienstars. Die Polizei in NRW und Bremen war auf ein derart spektakuläres Verbrechen nicht vorbereitet und traf eine Reihe von schweren Fehlentscheidungen. Am Ende des Geiseldramas sind drei Menschen tot.
Der Zweiteiler untersucht, welche Mechanismen damals gewirkt haben müssen, damit Menschen ihr Empfinden für moralische Integrität, Recht und Gesetz verloren haben. In den Hauptrollen sind Ulrich Noethen als Einsatzleiter Meise sowie Sascha Alexander Geršak und Alexander Scheer als die beiden Täter Hans-Jürgen Rösner und Dieter Degowski zu sehen. Desweiteren wirken Zsá Zsá Inci Bürkle, Arnd Klawitter und Martin Wuttke mit. Gedreht wurde in Köln, Gladbeck, Bremen, Duisburg und Düsseldorf. Regie führte Kilian Riedhof (Die anschließende Dokumentation fokussiert die persönliche, ganz individuelle Perspektive der Opfer, ihrer Angehörigen und weiterer beteiligter Akteure des Geiseldramas und zeigt, welche Spuren traumatische Erlebnisse in den Seelen und Lebensläufen der Betroffenen hinterlassen.
auch interessant
Leserkommentare
Han_Solo schrieb am 08.03.2018, 14.36 Uhr:
@Phantomias
Das stimmt natürlich. Wenn man aber berücksichtigt, welche Rolle die Medien selbst in dem Fall gespielt haben, bleibt für mich dabei einfach ein negativer Beigeschmack.Phantomias schrieb am 08.03.2018, 07.20 Uhr:
@Han_Solo: Das stimmt zwar, man kann es allerdings auch als Aufarbeitung der Geschichte sehen, was ja nicht unüblich ist. Siehe Filme über die Titanic, die Hindenburg, das dritte Reich, etc...
Han_Solo schrieb am 07.03.2018, 16.28 Uhr:
Letztendlich schlagen die Medien mit diesem Film doch immer noch Kapital aus dem Fall.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
