Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
'Goldene Kamera': Nominierungen für den 'besten Fernsehfilm' stehen fest

Die Jury der 'Goldenen Kamera' hat die diesjährigen Nominierungen in der Kategorie 'Bester Fernsehfilm' bekannt gegeben. Um die Auszeichnung konkurrieren der Heimatkrimi "Hattinger und die kalte Hand", das Kriegsdrama
Der Fernsehfilm "Hattinger und die kalte Hand", der in der bayerischen Idylle spielt, konnte die Jury durch "berauschende Kamerafahrten über den Chiemsee" überzeugen, die sich mit schaurigen Morden abwechseln. Außerdem sei die mitreißende Spielfreude der Stars fabelhaft. Der Heimatkrimi mit Michael Fitz und Edgar Selge basiert auf dem Roman "Chiemsee Blues" von Thomas Bogenberger und lief am 25. November im ZDF.
Der vieldiskutierte Event-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" erreichte im März Top-Quoten im ZDF und auch die Jury der 'Goldenen Kamera' hält die Produktion, in der Nico Hofmann die Kriegserlebnisse seines Vaters verarbeitet, für nominierungswürdig. "Wie kein anderer schafft es der TV-Film, den nachfolgenden Generationen zu vermitteln, was der Zweite Weltkrieg den Menschen antat", lautet die Begründung.Auch der ARD-Thriller "Operation Zucker" von Regisseur Rainer Kaufmann sorgte im Januar 2013 für Aufruhr. Die Jury beurteilt den Fernsehfilm, der ungeschönt die Verflechtungen von Kinderhandel und -prostitution zeigt, als "intensives, unversöhnliches Drama, das Kinderprostitution realistisch brutal entlarvt."
Alle drei Produktionen haben nach Ansicht der Jury Mut zum Risiko. "Wir müssen viel öfter etwas wagen. Erst dann wird ein Film wirklich gut", meint Iris Berben. Neben der Schauspielerin sind in diesem Jahr unter anderem auch Martina Hill, Sandra Maischberger, Til Schweiger und Nico Hofmann Teil der Jury. In der Leserwahl dürfen die Hörzu-Leser diesmal zwischen Steffen Henssler, Horst Lichter und Frank Rosin über den 'Besten TV-Koch' entscheiden. Die Nominierungen in den weiteren Kategorien sind noch nicht bekannt.
Die 49. Preisverleihung der TV-Zeitschrift Hörzu findet am 1. Februar erstmals auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof statt. Im Gegensatz zu vielen anderen Verleihungen wird die Gala live ab 20.15 Uhr im ZDF übertragen. Als Moderator wurde wie in den vergangenen drei Jahren Hape Kerkeling verpflichtet. Unterstützt wird er dabei erstmals von der ehemaligen
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
Neue Trailer
- Update "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- "9-1-1 Notruf L.A.": Trailer zur neunten Staffel verspricht Action-Abenteuer im Weltraum
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und deutschem Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
