Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Gysi & Schmidt" ziehen wieder Halbjahresbilanz

Seit 2015 lässt Politiker Gregor Gysi auf dem Nachrichtensender ntv traditionell das vergangene Jahr Revue passieren - seit 2017 stets an der Seite von Ex-Late-Night-Talker Harald Schmidt. Seit 2019 gibt es zusätzlich auch einen Halbjahresrückblick auf die ersten sechs Monate. Auch 2024 wird an diesem Modell festgehalten. Bereits zum insgesamt 13. Mal treffen sich die beiden kongenialen Gesprächspartner, um in der 45-minütigen Sendung
Im Club "Bricks" am Gendarmenmarkt in Berlin blicken der Linke-Politiker und der scharfzüngige Entertainer in gewohnt pointierter und schlagfertiger Manier auf die Geschehnisse der ersten Jahreshälfte und ziehen ihr persönliches Fazit. Ausreichend diskussionswürdige Ereignisse gab es in den vergangenen Monaten definitiv. So werden Gysi und Schmidt unter anderem über die Bauernproteste, die Anfang des Jahres die Schlagzeilen dominierten, sowie über die umstrittene Legalisierung von Cannabis am 1. April in Deutschland sprechen.
Unvermeidlich ist auch weiterhin eine Diskussion über den Krieg gegen die Ukraine und Deutschlands Rolle darin. Auch über Herzogin Kate, die aufgrund eines gefälschten Fotos erst in einen Shitstorm geriet und nach Bekanntwerden ihrer Krebserkrankung weltweites Mitgefühl erhielt, werden die beiden Entertainer sprechen. Nicht fehlen darf natürlich das Thema Fußball mit dem ersten Meisterschaftstitel für Bayer 04 Leverkusen. Höchstwahrscheinlich werden Gysi und Schmidt auch ihre Gedanken zur Europawahl vom vergangenen Sonntag kundtun.Produziert wird die Sendung, die auf Abruf auch bei RTL+ zur Verfügung stehen wird, von der probono Fernsehproduktion GmbH im Auftrag von ntv.
auch interessant
Leserkommentare
User 798614 schrieb am 14.06.2024, 14.54 Uhr:
Hab es heute gesehen und fand es äußerst langweilig. Vor allen Dingen Harald Schmidt war enttäuschend.
Marcus Cyron schrieb am 11.06.2024, 11.12 Uhr:
Zwei reaktionäre Mümmelgreise dürfen mal wieder das Fernsehen für ihre Selbstdarstellung mißbrauchen. Es ist so erbärmlich.
User 687549 schrieb am 11.06.2024, 12.05 Uhr:
??? Wie definieren Sie denn "reaktionär"? Überhaupt irgendeine Ahnung?
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 12. Oktober 2025 in der letzten Ausgabe des Jahres dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Grey's Anatomy": Staffelauftakt nach Cliffhanger mit markantem Todesfall und einem neuen Hauptdarsteller
- "GZSZ"-Schock: Diese Figur stirbt den Serientod
- Aus für "First Dates"? VOX stoppt Produktion des Vorabendformats
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
Neue Trailer
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
- "Succession"-Star sucht in Thriller "All Her Fault" verzweifelt nach verschwundenem Sohn
- "Star Trek: Starfleet Academy": "Star Trek"-Spin-off mit Starttermin und neuem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
