Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Harry Rowohlt mit 70 Jahren gestorben

Harry Rowohlt ist tot. Der Schriftsteller, Übersetzer und Zeitungskolumnist wurde einem breiten TV-Publikum als "Penner" Harry in der
Rowohlt wurde am 27. März 1945 als Harry Rupp in Hamburg geboren. Später heiratete seine Mutter den Vater Ernst Rowohlt, den Gründer des Rowohlt-Verlags. Nach einer Lehre als Verlagsbuchhändler beim Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main kam Harry Rowohlt als Volontär in das Familienunternehmen. Dort störten ihn aber die strengen Strukturen. Seinen später geerbten 49-prozentigen Anteil an dem bekannten Verlag verkaufte er. Nach einer Station bei einem New Yorker Verlag kam er zurück nach Deutschland, Anfang der 1970er Jahre begann er, Literatur aus dem Englischen zu übersetzen. Vor allem irische Schriftsteller hatten es ihm angetan und er übersetzte fortan gerne Werke, die vorher als "unübersetzbar" galten.
Zu den bekanntesten von ihm ins Deutsche übertragenen Romanen zählt Frank McCourts "Die Asche meiner Mutter", neben Joyce oder Hemingway bearbeitete er aber auch die Comics von Robert Crumb und natürlich die Geschichten um "Pu, der Bär" von A. A. Milne. Diese lagen ihm so sehr am Herzen, dass er seiner seit 1989 jahrzehntelang in der Zeit erscheinenden Kolumne den Titel "Pooh's Corner" verlieh (Untertitel: "Meinungen und Deinungen eines Bären von geringem Verstand"). Außerdem war Rowohlt als begnadeter Rezitator bei Lesungen bekannt, die er gerne mit Anekdoten auf mehrere Stunden ausweitete.Seit 1995 war Rowohlt regelmäßig in der "Lindenstraße" zu sehen, zuerst ohne Namensnennung im Abspann. Als intelligenter und politisch informierter Obdachloser Harry Rennep kommentierte er oftmals sarkastisch und scharfsinnig die Probleme der Nachbarn wie auch das aktuelle Nachrichtengeschehen. Ansonsten war Rowohlt nicht als Schauspieler aktiv, lieh aber mehreren Figuren in den Zeichentrickadaptionen von "Der kleine Eisbär" im Kino und TV seine Stimme.
Rowohlt wurde mit mehreren wichtigen Übersetzerpreisen ausgezeichnet und 1996 zum "Ambassador of Irish Whiskey" (Botschafter für irischen Whiskey) ernannt. Nach längerer Krankheit starb er jetzt zu Hause in seiner Heimatstadt Hamburg.
auch interessant
Leserkommentare
Brioni49 schrieb am 19.06.2015, 18.59 Uhr:
Wer ihn einmal bei einer seiner langen Lesungen erlebt hat, mußte ihn einfach lieb haben!Lehar schrieb via tvforen.de am 16.06.2015, 22.52 Uhr:
Der wohl prominenteste "Penner" Deutschlands, der schon mal bei seinen eigenen Lesungen nicht reingelassen wurde.
RIP!Kasimir schrieb via tvforen.de am 19.06.2015, 16.29 Uhr:
Lehar schrieb:Der wohl prominenteste "Penner" Deutschlands, der
schon mal bei seinen eigenen Lesungen nicht
reingelassen wurde.
Sicher war Harry Rowohlt ein begnadeter Autor und Übersetzer. Er konnte jedoch auch reichlich selbstgerecht sein. Neben sich selbst ließ er kaum einen anderen gelten.Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 16.06.2015, 22.42 Uhr:
Und hier hab ich noch nen Podcast zu seinem 70. Geburtstag gefunden:http://media.ndr.de/download/podcasts/podcast3010/AU-20150323-1612-1242.mp3Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 16.06.2015, 22.38 Uhr:

https://www.youtube.com/watch?v=Q9LQ1M6Bto8U56 schrieb via tvforen.de am 16.06.2015, 21.59 Uhr:
Es ist schade, dass Harry Rowohlt schon so früh sterben musste. Er war ja erst 70, während die Prominenten, die in den letzten Tagen von uns gegangen sind, schon über 80 waren.Es war immer amüsant, wenn er in seiner ruhigen Art in der Lindenstraße als Penner Rennep seine Kommentare abgelassen hat. Eigentlich passte er mit seinem Hamburger Akzent gar nicht in die Münchner Lindenstraße. Ich glaube, es ist auch nie erwähnt worden, was ihn aus seiner norddeutschen Heimat nach Bayern verschlagen hatte.An eine Geschichte kann ich mich noch dunkel erinnern. Er erwartete seinen Vater und musste aus dem Grund bei einer Familie die Badewanne benutzen. Ich glaube, es war bei den Zenkers.Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 16.06.2015, 12.44 Uhr:
Das macht mich traurig, habe mal vor einigen Jahren gelesen das Er eine Krankheit hatte. Als Penner Harry habe ich echt gemocht - ich war quasi Fan,-) Er war so eine richtig coole Socke !Seine Bedeutung als Literat und seine Verbindung zum Verlag erschloss sich mir erst später , als es auch thematisiert wurde.
Danke für viele colle Sprüche und viel schönes ! Gruß Sir Hilaryandy85104 schrieb via tvforen.de am 16.06.2015, 11.30 Uhr:
Der Schriftsteller und Übersetzer Harry Rowohlt ist tot. Er starb nach langer, schwerer Krankheit Rowohlt sei zu Hause gestorben.Bekannt wurde er u.a. als "Penner Harry" in der Lindenstrasse.Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 16.06.2015, 13.37 Uhr:
Ich habs eben auch in den Nachrichten gehört. Kein Wunder, dass er schon lange nicht mehr in der Lindenstraße zu sehen war, wenn er an einer langen schweren Krankheit litt. Ich hätte ihn jetzt auch für älter als 70 gehalten - er hatte ja schon zu Beginn der Lindenstraße einen langen grauen Bart.
Ich hab seine weisen Sprüche, die er in seinen grauen Bart nuschelte immer gemocht, und sein Fehlen in der Lindenstraße ist mir schmerzlich aufgefallen.
RIP Harry!Fernsehempfänger schrieb via tvforen.de am 16.06.2015, 12.24 Uhr:
Also, irgendwie wusste ich das er bei der Lindenstrasse mitspielte, auch weil er das oft humoristisch erwähnte. Ich kannte Harry Rowohlt aber von seinen genialen Lesungen her.
Ich glaube, viele können mit seinem richtigen Namen etwas anfangen.
Schade!Red Cloud schrieb via tvforen.de am 16.06.2015, 12.12 Uhr:
Ziemlich pietätlos den Fred so zu starten !
Schade, Harry Rowohlt mit seinem Gladbach-Schal nicht mehr in der Lindenstrasse zu sehen.
R.I.P.
Meistgelesen
- "SOKO Leipzig": Kowalski-Comeback und Abschied von Urgestein nach dem Jahreswechsel
- "Die Landarztpraxis": An diesem Tag startet die vierte Staffel im XXL-Format
- "Der kleine Lord", "Loriot" und "Familie Heinz Becker": Wann laufen die TV-Klassiker zu Weihnachten 2025?
- "Watzmann ermittelt" in Spielfilmlänge und in neuer Staffel kurz nach dem Jahreswechsel
- Diese "Simpsons"-Figur stirbt in Staffel 37 den endgültigen Serientod
Nächste Meldung
Specials
"Die Unzerquizbaren" mit Stefan Raab & Elton: Wer kopiert denn sowas?
"Malice": Tintenfische auf der Wäscheleine
"The Beast in Me": Höllischer Nachbar?
"Maxton Hall", Staffel 2: Mehr als nur Sixpack & Softporno
Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
"The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
Neue Trailer
Update "Yellowstone"-Spin-off um Kasey Dutton bestätigt frühzeitig deutsche Heimat
Update "Knives Out 3": Offizieller Trailer verrät neue Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
Update "Little Disasters": Deutscher Trailer und Starttermin für neues Diane-Kruger-Drama
"Fallout": Beeindruckender Trailer zu Staffel 2 mit Mutanten, Monstern, New Vegas und drohendem Bürgerkrieg
Update "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Marcus Kirzynowski
















![[UPDATE] "Yellowstone"-Spin-off um Kasey Dutton bestätigt frühzeitig deutsche Heimat](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Luke-Grimes-Als-Kayce-Dutton-In-Y-Marshals.jpg)
![[UPDATE] "Knives Out 3": Offizieller Trailer verrät neue Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Knives-Out-3-Mit-Daniel-Craig.jpg)
![[UPDATE] "Little Disasters": Deutscher Trailer und Starttermin für neues Diane-Kruger-Drama](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Little-Disasters.jpg)

![[UPDATE] "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)