Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
hr-Fernsehen wiederholt "Merkwürdige Geschichten"

Das hr-Fernsehen ist gut darin, Serien aus der deutschen Fernsehgeschichte hervorzuzaubern. Im Dezember zeigt der Regionalsender eine Mystery-Serie, die von übersinnlichen Phänomenen handelt und seit 1972 nicht mehr ausgestrahlt wird. Insgesamt 13 Episoden wurden von
Nach Drehbüchern von Jan Lester und unter der Regie von Fritz Umgelter sind 13 in sich abgeschlossene, halbstündige Episoden entstanden. Die Geschichten handeln von unerklärlichen Vorfällen und übersinnlichen Wahrnehmungen. Peter zum Beispiel bekommt einen Anruf von seiner Braut Vera, die eigentlich seit drei Tagen tot auf dem Friedhof liegt. Ein Bahnwärter verhindert noch nach seinem Tod einen Zugunfall. Eine Frau sieht das Gesicht ihres Mannes, das sich im Wasser spiegelt, obwohl er sich zur gleichen Zeit weit weg befindet. Eine Studentin bemerkt, dass ein Antiquitätenhändler auf einem Gemälde verewigt wurde, das vor 400 Jahren entstand. Menschen lösen sich in Luft auf, sobald sie angesprochen werden. Ereignisse aus einem Roman werden plötzlich Wirklichkeit. Und ein Brief, der erst nach 20 Jahren seinen Empfänger erreicht, führt zur Aufdeckung eines schrecklichen Geheimnisses.
Die Erstausstrahlung fand 1970 im regionalen ARD-Vorabendprogramm statt. In den einzelnen Episoden gibt es keine wiederkehrenden Figuren. In Episodenrollen waren unter anderem Sky du Mont, Hellmut Lange, Monica Bleibtreu, Günter Mack, Viktoria Brams, Helmut Schneider, Heidi Leupolt, Karl Walter Diess, Claudia Wedekind, Achim Strietzel und Konrad Georg zu sehen.1981 entstand die Serie
auch interessant
Leserkommentare
Spoonman schrieb via tvforen.de am 11.12.2016, 14.08 Uhr:
Wenn man bedenkt, dass es eine Vorabendserie war, hatte die 1. Folge anfangs einen ganz netten Gruselfaktor. Was vielleicht auch mit der Whiskeymenge zu tun hat, die Bruno Dietrich in sich reingeschüttet hat :) Der Schluss war eher enttäuschend, aber ich bin mal gespannt auf die nächsten Folgen.
Kassengestell schrieb via tvforen.de am 09.12.2016, 09.58 Uhr:
Auf diesem Wege möchte ich euch gerade in der Vorweihnachtszeit die "Unheimlichen Geschichten von gestern" sowie die "Sonderbaren Geschichten von heute", beide herausgegeben von Maria Friedrich und im dtv-Verlag erschienen, wärmstens empfehlen.
Kult(fan)-Pete schrieb via tvforen.de am 04.12.2016, 00.37 Uhr:
Nein danke! Ich persönlich schaue es lieber früher direkt und muss aber zugeben: Freitag auf Samstag würde mir 1 Uhr sonstwas sogar besser passen! ;-) GrußPete
Kult(fan)-Pete schrieb via tvforen.de am 20.12.2016, 13.17 Uhr:
Ich schiebe das Anschauen von TV-Aufnahmen seit langer Zeit immer nach hinten- ist eine vielleicht unerklärliche Macke von mir. GrußPete
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 11.12.2016, 22.22 Uhr:
Kult(fan)-Pete schrieb:
Nein danke! Ich persönlich schaue es lieber
früher direkt und muss aber zugeben: Freitag auf
Samstag würde mir 1 Uhr sonstwas sogar besser
passen! ;-)
Gruß
Pete
Wobei du das auch erstmal jemandem plausibel erklären musst, wo man im Digitalzeitalter völlig problemlos und ohne Qualitätsverlust Sendungen aufnehmen kann, wieso man da Wert drauf legt, die zum eigentlichen Ausstrahlungszeitpunkt anzuschauen. Und wenn einem der Ausstrahlungstermin dann nicht gefällt, die gar nicht anzuschauen, wenn man sie an nem anderen Termin geschaut hätte.
Erschließt sich mir nicht die Denkweise.mol schrieb via tvforen.de am 03.12.2016, 21.16 Uhr:
Naja, man kann ja aufzeichnen. Ich freue mich über jeden "Schatz", der hervorgeholt wird, völlig unabhängig von der Sendezeit.
Kult(fan)-Pete schrieb via tvforen.de am 03.12.2016, 03.55 Uhr:
Zwar Samstag/ Sonntag, aber immer noch einfach zu spät! Das wäre doch mal was hübsches für die Reihe "Fernsehschätze" bei One (vorher Eins Festival) gewesen diese aussergewöhnliche deutsche Reihe und Antwort auf die amerikanische "Twilight Zone"; aber nein, aber nein, scheinbar unmöglich und unpassend und trotz des Alters solch interessantes lieber versendet und unbedeutenderes gezeigt!!! :-( Sehr schade, dass man auch den Platz für nostalgische Serien auch am Samstagvorabend beim hr aufgegeben hat! GrußPete
Wilkie schrieb via tvforen.de am 03.12.2016, 02.09 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
1981 entstand die Serie "Unheimliche Geschichten",
die als Fortsetzung der "Merkwürdigen
Geschichten" betrachtet werden kann.
Nö, erst kamen noch die "Schaurigen Geschichten"http://www.wunschliste.de/serie/schaurige-geschichten
Meistgelesen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin Dr. Mertens"
- "SOKO Leipzig": Termin für Staffel 26 steht
Nächste Meldung
Specials
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Neue Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
