Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hulu trennt sich von Free-TV-Sparte

Der US-amerikanische Video-on-Demand-Anbieter Hulu wird sein Free-TV-Angebot ausgliedern und komplett auf ein Abo-Modell umsteigen. Der Webauftritt von Hulu macht es laut Hollywood Reporter bereits jetzt schon eher schwer, von der Startseite aus die Serienfolgen zu finden, die ohne Abogebühr zu sehen sind und die durch Werbeeinblendungen finanziert werden. Statt dessen werden uneingelogte Besucher auf eine Seite verwiesen, die sie zum Abschluss eines Premium-Abos animieren soll. Die entsprechenden Rechte zum werbefinanzierten Streaming wird Hulu von Partner auswerten lassen, insbesondere Comcast und dem neu gegründeten Dienst Yahoo View.
Hulu war 2007 gestartet und konnte damals als Neuerung die Serien seiner Partner-Sender streamen - das Vorbild aller On-Demand-Dienste war geboren. Allerdings verschlief die Firma wegen Richtungsstreits der Besitzerfirmen diverse Weiterentwicklungen - 2010 trat Netflix mit seinem Abo-Modell an und bot später exklusive Inhalte. Bei Hulu konnten weitestgehend lediglich "die letzten fünf" Folgen der Serien der Unternehmenspartner (Walt Disney, 21st Century Fox, NBCUniversal) gesehen werden - die meist auch über deren Webseiten abrufbar sind. Aktuell verlangt der Markt eher, das komplette Staffeln oder gar alle bisherigen Folgen einer Serie zur Verfügung stehen.
Hulu hatte zwischenzeitlich auch ein Bezahlabo mit deutlich weniger Werbung angeboten. Im vergangenen Herbst sattelte man dann schließlich auf eine höhere Abogebühr um (11,99 US-Dollar) und verzichtet dafür im entsprechenden Paket auf Werbung. Zuletzt hat Hulu deutlich auch in Eigenproduktionen investiert.
Jüngst kam auch Time Warner ins Boot bei Hulu, erwarb aber lediglich einen Minderheitenanteil von 10 Prozent. Dadurch sicherte man sich Hulu als weiteres Standbein für Serienstreaming in den USA. Gleichzeitig erwartet man, durch diese neue "Konkurrenz" bei Verhandlungen mit anderen Diensten bessere Konditionen erhalten zu können.
Im Medienkonzern Yahoo ersetzt Yahoo View das frühere Yahoo Screen. Dort hatte der Internetgigant versucht, Eigenproduktionen zu starten, war aber vollkommen gescheitert (wunschliste.de berichtete). Das neue Angebot Yahoo View soll dann auch eine einfache Bündelung von Free-TV-Angeboten anderer Dienstleister sein. Dank seiner sehr breiten Aufstellung und entsprechenden Flächen zur Selbst-Promotion wäre es für Yahoo Verschwendung, überhaupt nicht im Serien-Streaming-Segment vertreten zu sein.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
