Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Hungry": Grimme-Preis-prämiertes Jugenddrama wird in ZDFneo fortgesetzt

von Vera Tidona in News national
(24.11.2025, 15.19 Uhr)
Drehstart für Staffel 2 von und mit Zoe Magdalena in der Hauptrolle
Zoe Magdalena ist "Hungry"
ZDF
"Hungry": Grimme-Preis-prämiertes Jugenddrama wird in ZDFneo fortgesetzt/ZDF

ZDFneo hat mit  "Hungry" eine vielbeachtete und hochgelobte neue Dramaserie produziert, die sich einem weit verbreiteten Tabuthema der Gesellschaft widmet: psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen. Nachdem die eigentlich als Miniserie erdachte Produktion Ende letzten Jahres Premiere feierte und der Serienschöpferin und Hauptdarstellerin Zoe Magdalena im Frühjahr einen  Grimme-Preis einbrachte (TV Wunschliste berichtete), erfolgte rasch die Verlängerung um eine zweite Staffel. Inzwischen finden noch bis Ende November die Dreharbeiten für weitere sechs 15-Minüter statt. Die erste Staffel steht weiterhin bei ZDF.de online zur Verfügung.

Die Handlung folgt der 17-jährigen Ronnie (dargestellt von Serienschöpferin Zoe Magdalena), die gegen ihren Willen von ihrer Mutter in die Kinder- und Jugend-Psychiatrie eingewiesen wurde. Für sie ist von Anfang an klar: Hier will sie nicht bleiben, nicht bei diesen Psychos und auch nicht bei dieser ach so verständnisvollen Therapie-Tante. Schließlich braucht sie keine Hilfe - ganz im Gegensatz zu diesen Psychos hier. Auf ihrer Station ist so ziemlich alles vertreten: Von Magersucht und Depression über Angststörung bis Borderline. Und es gibt klare Regeln, wie Süßstoffverbot und keine Beziehungen zu Mitpatientinnen und -patienten. Gar nicht mal so einfach, wenn es eine geheime Süßstoffmafia gibt und den bipolaren Nick, mit dem sie sich auf Anhieb versteht. Doch mit der Zeit findet Ronnie ausgerechnet in den anderen Patientinnen und Patienten eine Familie von selbsternannten Losern, die sie ermutigen, Hilfe anzunehmen und gesund werden zu wollen. Stück für Stück schafft Ronnie es, sich auf die Therapie einzulassen und sich ins Leben zurückzukämpfen.

Zum Auftakt der zweiten Staffel hat Ronnie nach sechs Wochen stationärer Therapie den Kampf gegen den Hunger weitgehend im Griff und nimmt auch schon wieder etwas zu. Jedoch bestimmt die Angst vorm Leben nun ihren Alltag. Zwischen innerem Suchtdruck, Liebesdramen, Körperbildkrisen und emotionalen Turbulenzen droht sie zu kippen. Doch die zentrale Frage bleibt weiterhin bestehen: Kann Ronnie durchziehen und weiter heilen, oder kehrt sie zurück in die verlockende Sicherheit der Essstörung?

In weiteren Rollen sind erneut die Jungschauspieler Alessandro Schuster (Nick), Amadin Piatello (Milan), Daria Vivien Wolf (Gina), Saron Degineh (Esta), Felina Zenner (Melly), Evelin Schwarz (Kimmi) sowie Minna Wündrich als Frau Jakobsen zu sehen.

Die Dramedy basiert auf einer Idee der jungen Hauptdarstellerin und Newcomerin Zoe Magdalena selbst, die auch für die Drehbücher zur Serie verantwortlich zeichnete. Die 20-Jährige Berlinerin machte sich schon jung als Buchautorin einen Namen und gehört seit 2021 zum Autoren-Team der ZDF- "heute-show". Produziert wird die Serie von Bettina Wente, Wolfgang Cimera und Robert Schaefer von Network Movie im Auftrag des ZDF und arte.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare