Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Im Namen des Volkes - So urteilt Deutschland": Neues True-Crime-Format bei RTL Zwei

Wie würden Sie entscheiden? RTL Zwei schickt im kommenden Monat ein neues True-Crime-Format auf Sendung.
Jede Ausgabe wird drei Fälle behandeln, die in jeweils drei Kurzfilmen nachgestellt und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Danach erhalten die sieben Laienrichter zwei Stunden Zeit, um sich zu beraten und schließlich ein Urteil zu fällen. Wird es mit dem echten Urteil übereinstimmen oder ganz anders ausfallen? Die Fälle sollen dabei immer eines gemeinsam haben: Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Sind Autoraser potenzielle Mörder? Welches Strafmaß droht bei Entführung? Ist Notwehr strafbar?
Zunächst müssen die Jurymitglieder stets ein eigenes Urteil fällen, basierend auf dem gezeigten Kurzfilm. Danach erhalten die Juroren allerdings durch zwei Einspieler weitere Hintergrundinformationen und neue Fakten. Verändert sich das ursprüngliche Bild von Täter und Opfer? Das gemeinsame Fällen des endgültigen Urteils wird es zeigen. RTL Zwei verspricht: "Die Ansichtsweisen innerhalb der Jury sorgen für emotionale Diskussionen, in denen sich auch der Zuschauer mit seiner ganz eigenen Haltung wiederfindet."
Das neue Format weckt durch den potentiellen Konflikt innerhalb der Jury natürlich Erinnerungen an das Bühnenstück
auch interessant
Leserkommentare
WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 12.03.2020, 12.56 Uhr:
Im Namen des Volkes? Ob die Urteile, die heutzutage manchmal gefällt werden, im Namen des Volkes sind, bezweifel ich sehr stark.
Erst gestern habe ich im Radio gehört, dass die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen die Jugendamtsmitarbeiter, die es versäumt haben, trotz eindeutiger Hinweise, auf mehrfachen, fortgesetzten Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz in OWL einzuschreiten, eingestellt werden, fliegt mir der Draht aus der Mütze. Ob das im Namen des Volkes ist?
Warum übernimmt hier nicht eine völlig neutrale Staatsanwaltschaft die Ermittlungen? Das müsste doch machbar sein.
Meistgelesen
- "Chicago Fire": Daniel Kyri kündigt überraschend seine Rückkehr an
- "Die Rosenheim-Cops": ZDF verrät Stockl-Nachfolgerin - es ist bekanntes Gesicht
- "9-1-1: Nashville": Kündigt Oliver Stark seinen Besuch im neuen Spin-off an?
- Loni Anderson ("Hallo Schwester", "Melrose Place") ist tot
- "Die Heiland: Wir sind Anwalt": Starttermin für fünfte Staffel verkündet
Nächste Meldung
Specials
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
Neue Trailer
- "Fire Country"-Spin-off "Sheriff Country" mit erstem Trailer
- Update "Infiltration": Termin und ausführlicher Trailer für dritte Staffel der beliebten Sci-Fi-Serie
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
