Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jugendkanal: ARD und ZDF wollen "Panel mit bis zu 1000 jungen Menschen"
(07.03.2014, 16.34 Uhr)

Wenig neues in Sachen Jugendkanal: Auf der ZDF-Fernsehratssitzung in Mainz hat Intendant Thomas Bellut über den Stand der Dinge informiert. Derzeit warten ARD und ZDF auf die Rückmeldung der Ministerpräsidenten, die grünes Licht für das gemeinsame Projekt erteilen müssen - oder auch nicht.
Ende 2013 wurden ARD und ZDF von den Regierungschefs aufgefordert, ein überarbeitetes Konzept zum öffentlich-rechtlichen Jugendangebot einzureichen und dabei einige offene Fragen zu beantworten. Zuvor war ein erster Entwurf am Widerstand einiger Bundesländer gescheitert. ARD und ZDF mussten also nachsitzen und schickten Anfang Februar ein neues Konzept auf die Reise. Laut einer Spiegel-Meldung soll allerdings auch das nachgereichte Dokument, das 19 Seiten umfassen soll, einigen Medienpolitiker als zu schwammig und dünn erschienen sein. So sei beispielsweise die Notwendigkeit eines Jugendkanals recht vage damit begründet worden, dass die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen so "ohne eigenen Rechercheaufwand findet, was sie im Fernsehen sucht". Umstritten ist auch die Höhe der Kosten, die derzeit mit rund 45 Millionen Euro pro Jahr veranschlagt wird.
Falls die Entscheidung der Länder, mit der Mitte März gerechnet wird, zugungsten eines Jugendkanals ausfalle, müsse es auch eine Beauftragung zur Einstellung der Digitalkanäle ZDFkultur, EinsPlus und EinsFestival geben, betonte Bellut vor dem Fernsehrat. Mit der Einstellung der drei Kanäle, die bereits im ersten Konzeptentwurf anvisiert wurde, sollen die Kosten für den Jugendkanal gegenfinanziert werden.Das überarbeitete Konzept enthält nun laut ZDF den Vorschlag, "ein Panel mit bis zu 1000 jungen Menschen einzurichten, um die angepeilte Zielgruppe permanent in die Programmentwicklung einzubeziehen". Zudem betonen beide Sender erneut den Wunsch nach einem Ausbau ihrer Online-Aktivitäten. Ein "umfassendes Internetangebot" sei "unverzichtbar".
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- Die beste Serie des Jahres 2024
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
Neue Trailer
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
