Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jugendkanal: ARD und ZDF wollen "Panel mit bis zu 1000 jungen Menschen"
(07.03.2014, 16.34 Uhr)

Wenig neues in Sachen Jugendkanal: Auf der ZDF-Fernsehratssitzung in Mainz hat Intendant Thomas Bellut über den Stand der Dinge informiert. Derzeit warten ARD und ZDF auf die Rückmeldung der Ministerpräsidenten, die grünes Licht für das gemeinsame Projekt erteilen müssen - oder auch nicht.
Ende 2013 wurden ARD und ZDF von den Regierungschefs aufgefordert, ein überarbeitetes Konzept zum öffentlich-rechtlichen Jugendangebot einzureichen und dabei einige offene Fragen zu beantworten. Zuvor war ein erster Entwurf am Widerstand einiger Bundesländer gescheitert. ARD und ZDF mussten also nachsitzen und schickten Anfang Februar ein neues Konzept auf die Reise. Laut einer Spiegel-Meldung soll allerdings auch das nachgereichte Dokument, das 19 Seiten umfassen soll, einigen Medienpolitiker als zu schwammig und dünn erschienen sein. So sei beispielsweise die Notwendigkeit eines Jugendkanals recht vage damit begründet worden, dass die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen so "ohne eigenen Rechercheaufwand findet, was sie im Fernsehen sucht". Umstritten ist auch die Höhe der Kosten, die derzeit mit rund 45 Millionen Euro pro Jahr veranschlagt wird.
Falls die Entscheidung der Länder, mit der Mitte März gerechnet wird, zugungsten eines Jugendkanals ausfalle, müsse es auch eine Beauftragung zur Einstellung der Digitalkanäle ZDFkultur, EinsPlus und EinsFestival geben, betonte Bellut vor dem Fernsehrat. Mit der Einstellung der drei Kanäle, die bereits im ersten Konzeptentwurf anvisiert wurde, sollen die Kosten für den Jugendkanal gegenfinanziert werden.Das überarbeitete Konzept enthält nun laut ZDF den Vorschlag, "ein Panel mit bis zu 1000 jungen Menschen einzurichten, um die angepeilte Zielgruppe permanent in die Programmentwicklung einzubeziehen". Zudem betonen beide Sender erneut den Wunsch nach einem Ausbau ihrer Online-Aktivitäten. Ein "umfassendes Internetangebot" sei "unverzichtbar".
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
Nächste Meldung
Specials
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
Neue Trailer
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

