Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
kabel eins startet 'Life on Mars'
(03.01.2007, 00.00 Uhr)
Im Februar des neuen Fernsehjahres startet kabel eins mit einem Highlight unter den neuen britischen Serien: Die erste, achtteilige Staffel von
Die Polizeiserie, die 2006 als Beste Drama-Serie 2006 mit einem internationalen Emmy ausgezeichnet wurde und von der die BBC bereits eine zweite Staffel in Manchester gedreht hat, beginnt mit einem verhängnisvollen Ereignis. Es ist einem Albtraum nicht ganz unähnlich: Detective Inspector Sam Tyler (John Simm) wird während der Fahndung nach einem Mörder von einem Auto angefahren. Er erwacht im Jahr 1973 und muss sich fortan als 70er Jahre-Cop an veraltete Arbeitsmethoden und ihm fremde Kollegen gewöhnen - vor allem an seinen neuen Boss, Detective Chief Inspector Gene Hunt (Philip Glenister), mit dem ihn bald eine Art Hassliebe verbindet: Beide beneiden sich insgeheim um die Kenntnisse und Fähigkeiten des anderen.
Laut John Yorke, verantwortlich für Drama-Serien bei der BBC, ist das Besonder an "Life on Mars", dass in jeder Folge Verbrechensaufklärung aus zwei völlig unterschiedlichen Perspektiven gezeigt wird: "Wir versetzen einen modernen Detective plötzlich in die Welt altmodischer Schul-Bullen und haben damit zwei komplett verschiedene Welten. Sam ist zugleich entsetzt und fasziniert von der 'prähistorischen' Welt, und das Drama liegt darin, wie er versucht, sich auf dem für ihn unbekannten 'Planeten' zurechtzufinden.""Life on Mars" will, so die Produzentin Claire Parker, die Zuschauer an ein Jahrzehnt erinnern, das langsam in Vergessenheit gerät: "Das Milieu der 70er Jahre ist perfekt für Auto-Verfolgungsjagden, großartige Musik, kultige Kleidung und pikante Geschichten. Aber es ist kein wehmütig-nostalgischer Trip zurück, voll von Erinnerungen an gute alte Zeiten – die Serie reflektiert viel mehr, wie es damals wirklich war: ein Jahrzehnt, geprägt von sozialen und gesellschaftlichen Umschwüngen."
auch interessant
Leserkommentare
björnbln schrieb via tvforen.de am 07.01.2007, 02.32 Uhr:
Wird da auch gezeigt, daß es in den Siebzigern noch keine Anti-Tabak-Hysterie gab, die aus dem Land der unbegrenzten Dämlichkeiten zu uns herübergeschwappt ist? Oder darf im Fernsehen bald ganz grundsätzlich nur noch geraucht werden, wenn dauernd ein Warnhinweis (mindestens vierzig Prozent des Bildschirms bedeckend) aufleuchtet? Für all die Millionen, die noch nie davon gehört haben, daß Rauchen ungesund ist.
Tom 1 schrieb via tvforen.de am 06.01.2007, 22.47 Uhr:
hooray! Nun bitte EastEnders :)
ObiWan schrieb via tvforen.de am 04.01.2007, 23.36 Uhr:
Super. Die Ankündigung habe ich auch schon irgendwo augeschnappt. Endlich mal wieder eine Serie, und dann noch von der BBC, die richtig nett zu werden scheint.
Moonshade schrieb via tvforen.de am 04.01.2007, 09.33 Uhr:
Leider wird es keine dritte Staffel mehr geben.
Laut SFX ist keine geplant, vielmehr wird die Serie mit der letzten Folge von Staffel 2 aufgelöst.Dann wird wohl auch geklärt, wie es zu der Zeitreise kam.Hülya schrieb via tvforen.de am 03.01.2007, 22.50 Uhr:
Ich bin schon sehr gespannt auf die Serie. Laut quotenmeter, ist für Herbst 2007 ja bereits die US-Version von David E.Kelly geplant.
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "XY history": Neue Folgen des "Aktenzeichen XY"-Ablegers bestätigt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
Neue Trailer
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update "Upload": Trailer und Termin für finale Staffel der Sci-Fi-Satire
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
