Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kachelmann-Anwalt hinterfragt Ende der "Riverboat"-Moderation (Update)
(11.12.2010, 00.00 Uhr)

Am 10. Dezember, dem 19. Prozesstag im Fall Jörg Kachelmann, hat dessen neuer Verteidiger Johann Schwenn den als Zeugen geladenen Fernsehdirektor des MDR zu den Umständen befragt, die zum Ende der
Zur Erinnerung: Der MDR hatte im Januar 2009 bekannt gegeben, dass Jörg Kachelmann (der die Talkshow mit Unterbrechungen ab 1997 moderiert hatte) wegen Terminproblemen von Bord gehe. Man wolle künftig, hieß es, alle Sendungen wieder live zeigen, was Kachelmann nicht schaffe. Kachelmann selbst wurde damals ebenfalls zitiert: "Mir würde es wahrscheinlich nicht gelingen, alle Wetter-Termine um das 'Riverboat' herumzubauen".
Am Freitag habe sich nun Kachelmann-Verteidiger Schwenn, berichten u.a. "sueddeutsche.de", der "Tagesspiegel" Online und fr-online.de, bei dem als Zeugen geladenen MDR-Fernsehdirektor Wolfgang Vietze erkundigt, warum Kachelmann "Riverboat" nicht mehr moderierte. Vietze habe "Termingründe" zur Antwort gegeben.Damit sei Schwenn allerdings nicht zufrieden gewesen und habe nachgefragt, ob der Zeuge etwas darüber wisse, dass das "Riverboat"-Aus ("fr-online.de" erwähnt die Formulierung "Entlassung Kachelmanns", der "Tagesspiegel" das Wort "rausgeschmissen") auf Initiative von Hubert Burda in Absprache mit MDR-Intendant Udo Reiter geschehen sei. Vietze verneinte; Schwenn kündigte nach der Verhandlung an, weitere Beweisanträge zur Rolle des Burda-Verlags stellen zu wollen.
Anwalt Schwenn hatte beim Gericht bereits am Mittwoch einen Antrag zur Durchsuchung der Redaktionen der Burda-Zeitschriften "Bunte" und "Focus" gestellt, die, so Schwenn, das Verfahren zum Nachteil seines Mandanten zu beeinflussen versuchen würden."
Update: In Schweizer Zeitungen wie z.B. dem "Tagesanzeiger" wird bereits heftig spekuliert.
auch interessant
Leserkommentare
Brioni schrieb via tvforen.de am 11.12.2010, 17.27 Uhr:
Wenigstens kann man hier den Artikel lesen. Auf der Hauptseite geht es nicht, weil ein Videoland ohne X = Schließen die Seite unlesbar macht. Was soll der Unsinn?
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
