Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Kommissar Wisting": Norwegischer Krimi mit "Matrix"-Star zu Weihnachten

Im diesjährigen Weihnachtsprogramm bringt die ARD ein norwegisches Krimidrama nach Deutschland. Am 26. Dezember ist um 21.45 Uhr der erste Teil von
In der Nähe von Larvik wird kurz vor Weihnachten die verweste Leiche eines Unbekannten gefunden. Bei Kommissar William Wisting (Sven Nordin) und seinem Team sorgt der Obduktionsbericht für Entsetzen, denn auf einem Beweisstück finden sich Spuren des amerikanischen Serienmörders Robert Godwin. Der hat mehr als sieben Frauen auf dem Gewissen und ist seit 20 Jahren wie vom Erdboden verschluckt. Zwei FBI-Special-Agents reisen aus den USA an, um Wisting zu unterstützen: Magge Griffin (Carrie-Anne Moss) und ihr Kollege John Bentham (Richie Campbell,
Regie führte Serienschöpferin Katarina Launing ("Hotel Cæsar") gemeinsam mit Trygve Allister Diesen (
Die norwegische Fassung der ersten Staffel besteht aus zehn 45-minütigen Episoden. Für den deutschen Markt wurden die Folgen zu 90-Minütern zusammengeschnitten, von denen die ersten zwei Teile am 26. und 29. Dezember im Ersten zu sehen sind.
auch interessant
Leserkommentare
artbeco schrieb am 16.01.2020, 10.03 Uhr:
Ich finde die Übertragung ins Deutsche schlecht gemacht. (Ich habe aktuell "Jagdhunde" gesehen.) Viele norwegische Orte, Marken, Firmen werden als bekannt vorausgesetzt. Statt nur eine Stadt zu zeigen, sollte man ihren Namen einblenden. Und statt norwegische Texte undeutlich genuschelt vorlesen zu lassen wären deutsche Untertitel viel besser. Die dröhnende Film-"Musik" empfinde ich zeitweise als störend. Sie täuscht auch Spannung vor an Stellen, die überhaupt nicht spannend sind. Ich werde mir jedenfalls keine weiteren Folgen ansehen. Ein positives Beispiel, wie man es wirklich gut machen kann ist die hervorragende Serie "Line of duty".
User_766212 schrieb am 10.11.2019, 14.12 Uhr:
Es ist immer wieder die gleiche Unsitte von ARD u. ZDF Serien für das eigene Programmschema "zurechtzuschneiden", denn offenbar gibt es für ausländische Serien mit 45 Minuten Dauer keinen geeigneten Sendeplatz. Der dafür vorgesehen am Sonntag Abend ist scheinbar fix auf 90 Minuten vorprogrammiert und statt das man zwei Folgen nacheinander sendet schneidet man die Serien für das eigene Schema passend zurecht. Ich finde das immer wieder aufs neue ärgerlich und völlig am Konsumenten vorbei gedacht.
User 1286713 schrieb am 08.11.2019, 23.16 Uhr:
Kann mir einmal jemand erklären, was dieser Blödsinn mit dem Serienkürzen soll? Anstatt 2 Folgen à 1h (nach imdb) bringt man lediglich 90min (statt 120min). Macht man das nur bei skandinavischen Serien oder auch bei solchen aus anderen Ländern? Geschieht dies aus Kostengründen? Dann könnte man die Serien doch gleich in Originalsprache (hier Norwegisch) mit deutschen Untertiteln bringen. In meinen Augen vergrault man mit einem solchen kundenunfreundlichen Verhalten nur noch mehr Leute. Dürft der ARD gerne einmal meine Fragen stellen/schicken.
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- "The Masked Singer": Das sind die ersten Masken der neuen Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
