Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Made in Germany": Serie über Migranten zweiter Generation startet im Herbst

Eine Gruppe von Freunden, die in zweiter Generation in Berlin aufgewachsen sind, steht im Zentrum des neuen ARD-Formats
Das erklärte Ziel der Serie besteht darin, vielfältig verschiedene Aspekte postmigrantischer Erfahrungen zu beleuchten. Um dies zu erreichen, widmet sich jede Episode einer neuen Hauptfigur mit jeweils anderem kulturellen Hintergrund.
So bleibt in der Auftaktfolge der Studentin Ani (Maria Mai Rohmann) nichts anderes übrig, als zu ihrem Vater Trung (Long Dang Ngoc) in die Plattenbausiedlung in Berlin-Hohenschönhausen zu ziehen. Sie hat ihn lange nicht mehr besucht, weiß aber, dass sein Deutsch kaum besser ist als ihr Vietnamesisch. Ani führt ein freizügiges Partyleben und schämt sich für ihren Vater, der ein Restaurant führt. Dennoch steht sie ihm entschlossen zur Seite, als er es mit einem rassistischen Gesundheitsinspektor zu tun bekommt.Folge 2 dreht sich um Jamila (Paula Julie Pitsch), die den charmanten Musikproduzenten Ben (Gustav Schmidt) kennenlernt. Der steht auf Dancehall und Jamaika, ist bei seinen Partys oft der einzige Weiße. Ben gefällt ihr, doch scheinbar steht er ausschließlich auf schwarze Frauen. So beginnt Jamila zu zweifeln. In der dritten Episode erhält die schwarze Influencerin Coumba (Vanessa Yeboah) ein vermeintliches Top-Angebot. Sie soll ein Gesicht einer großen Werbekampagne werden. Doch ihr aktivistischer Bruder Xaadim (Kelvin Kilonzo) wittert darin einen Versuch von Blackwashing.
In den weiteren Episoden werden die Hauptrollen von Beritan Ludmila Balci, Mohamed Kanj Khamis und Daniil Kremin verkörpert. "Made in Germany" wird von Studio Zentral und Hyperbole im Auftrag der ARD Degeto für die ARD produziert. Produzenten sind Solmaz Azizi, Bastian Asdonk und Lasse Scharpen, Producer ist Edgar Derzian. Inszeniert wird die Serie von Ozan Mermer, Duc Ngo Ngoc, Anta Helena Recke und Raquel Stern.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- "Chad Powers": Trailer für schräge Sport-Comedy um Football-Star mit Doppelidentität
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
- "Billy the Kid": So geht es in der dritten Staffel weiter
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
