Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Marvel's Inhumans" schafft es als Kaufvideo nach Deutschland

"Everything's Connected" - so lautet der Slogan des Marvel Cinematic Universe, der Filme und Fernsehserien zu den Marvel-Comics. Nicht immer ist die Verbindung besonders eng. Das gilt auch für
"Marvel's Inhumans" sollte im Herbst 2017 als Genre-Aushängeschild beim US-Sender ABC laufen. Mehr noch: Die beiden Auftaktfolgen wurden in IMAX-Theatern gezeigt. Das Endergebnis blieb allerdings hinter den Planungen zurück - für Special Effects, die auf der Leinwand beeindrucken, fehlte die Zeit und auch das Geld. Statt Begeisterung gab es Spott, auch das Zuschauerinteresse in den USA war gering, so dass die Serie nach einer Staffel endete. Zwar war die Handlung der ersten Staffel abgeschlossen, aber trotzdem stand recht deutlich die Frage nach dem "Wie geht es jetzt weiter?" im Raum - vor allem eben im vernetzten Marvel-Universum, wo die Handlung von "Marvel's Inhumans" nun andere Formate berührt.
Marvel's InhumansDas Reich von König Black Bolt (Anson Mount) heißt Attilan - und befindet sich unentdeckt auf dem irdischen Mond. Dort ist man sich allerdings der Erde, der Menschheit und deren allmählicher Fortschritte Richtung Erdtrabanten bewusst. So plädiert Königsbruder Maximus (
Attilan hat das Problem einer geringen Bevölkerung, so dass jeder Inhuman nach der Bestimmung der Kräfte seinen Platz-auf-Lebenszeit in der Gesellschaft zugewiesen bekommt - viele sind durch die Gen-Lotterie auf niedere Arbeiten und ein sehr bescheidenes Leben beschränkt.
Black Bolt (Anson Mount,
Bei ihrer Flucht auf die Erde laufen einzelne Inhumans der Mondforscherin Louise (Ellen Woglom) über den Weg.
Die erste und einzige Staffel von "Marvel's Inhumans" umfasst acht Episoden.
auch interessant
Leserkommentare
markox schrieb am 01.12.2018, 12.13 Uhr:
Zu abgedrehte Superhelden Storys mag ich nicht. Sobald das ungewöhnliche auf der Welt oder darüber hinaus zur Normalität geworden ist wird es meist langweilig.
Am spannendsten finde ich meist die Anfänge, wo Außergewöhnliches auf eine annähernd reale Welt trifft. Wonder Woman z.B. war der Hammer, dieser Erstkontakt beider Welten.Aymalin schrieb am 26.11.2018, 15.45 Uhr:
Was soll der Quatsch mit Inhumans vom Mond, wenn es sie durch Agents of SHIELD doch ohnehin auf der Erde gibt? Die Story, so wie hier geschildert, klingt sowas von bescheuert - kein Wunder, daß die Serie ein Flop wurde.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- Die beste Serie des Jahres 2024
Neue Trailer
- "Remnick": Termin und erster Trailer für neue Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
