Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Maus"-Zeichner Friedrich Streich im Alter von 80 Jahren gestorben

Der Trickfilmzeichner Friedrich Streich ist vergangene Woche am 3. Oktober im Alter von 80 Jahren verstorben, wie seine Familie jetzt dem WDR mitgeteilt hat. Der gebürtige Schweizer prägte mit seinen Zeichnungen von Maus, Elefant und Ente mehrere Generationen, die mit dem TV-Klassiker
Friedrich Streich wurde am 17. Juni 1934 in Zürich geboren. Bevor er zur "Maus" kam, war er als Schauspieler, Journalist und Karikaturist im Einsatz. Seine Zeichnungen erschienen unter anderem im Tagesanzeiger Zürich, im Nebelspalter, in der Süddeutschen Zeitung und in der Münchner Abendzeitung. Er schloss eine Ausbildung als Dramaturg und Regisseur am Deutschen Institut für Filme und Fernsehen (DIFF) ab und war ab 1960 als Trickfilmer tätig.
Der WDR wurde auf Streich aufmerksam und beauftragte ihn damit, die Figur aus der Bildergeschichte "Maus im Laden" von Isolde Schmitt-Menzel zu animieren. Am 7. März 1971 hatte die Maus dann ihren ersten Auftrag in den "Lach- und Sachgeschichten". Sie kam so gut an, dass sie im darauffolgenden Jahr zur Titelfigur der dann in "Sendung mit der Maus" umbenannten Serie wurde. Streich brachte der Maus das Laufen bei und verlieh ihr auch das charakteristische Augenklimpern. Im Laufe der Jahre hat er mehr als 330 ca. 30-sekündige "Maus-Spots" produziert. Die Titelfigur erhielt schon 1975 Gesellschaft durch den kleinen blauen Elefanten, 1987 folgte die kleine gelbe Ente."Mit Friedrich Streich haben wir einen kreativen Pionier verloren, der für das Kinderfernsehen so unglaublich viel Gutes getan hat. Maus, Elefant und Ente sind durch ihn zu Symbolfiguren für die ARD-Sender und den Westdeutschen Rundfunk im Besonderen geworden. Dafür sind wir ihm sehr dankbar", so WDR-Intendant Tom Buhrow. "Noch vor Kurzem ließ uns Friedrich Streich wissen, wie glücklich er ist, dass seine Figuren im Kinderprogramm sind. Seine Arbeiten sind zeitlos. Sie begeistern Jung und Alt gleichermaßen und werden das auch in Zukunft tun."
Anlässlich des Todes von Friedrich Streich werden in der "Sendung mit der Maus" am kommenden Sonntag, 12. Oktober, einige seiner schönsten Maus-Spots präsentiert. Außerdem wird eine Sachgeschichte aus dem Maus-Archiv gezeigt, in der Armin Maiwald im Jahr 1980 den Zeichner in seinem Trickfilmstudio in München besucht hat. Das Erste zeigt die Sendung um 10.00 Uhr, beim KiKA ist sie zur klassischen Zeit um 11.30 Uhr zu sehen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Shifting Gears": Neue Tim-Allen-Sitcom könnte "mehr Power" brauchen
- "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
