Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Medienanstalten beanstanden "Mietprellern auf der Spur"

von Michael Brandes in News national
(19.10.2011, 10.47 Uhr)
RTL-Sendung verstößt gegen journalistische Grundsätze
RTL
Medienanstalten beanstanden "Mietprellern auf der Spur"/RTL

Aufgrund von Bild-Manipulationen hat die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) eine Folge der Doku-Soap  "Mietprellern auf der Spur" beanstandet.

In der Sendung vom 4. Juli dieses Jahres war zu sehen, wie sich Vera Int-Veen und ihr Kamerateam Zugang zur Wohnung eines vermeintlichen "Mietprellers" verschaffen. Im Film wird der Eindruck erweckt, der 17-jährige Sohn der Familie habe durch ein "Ja" Erlaubnis zum Betreten der Wohnung erteilt. Das von 'Bild' veröffentlichte Original-Material zeigt jedoch, dass sich das vermeintliche "Ja" auf eine ganz andere Frage von Vera Int-Veen bezogen hat ("Freust du dich denn, deine Schwester zu sehen?"). Ferner wird gezeigt, wie die Aufforderung des 17-Jährigen, die Wohnung nicht mit der Kamera zu betreten, ignoriert wird. Als der Sohn die Wohnung fluchtartig verlässt, fordert Int-Veen ihr Team auf, ihm mit der Kamera zu folgen: "Hinterher! Bewegt euch! Hopp hopp hopp!"

Die verfälschende, nachträgliche Bearbeitung des Filmmaterials werten die Medienhüter als Verstoß gegen journalistische Grundsätze. RTL hatte den Verstoß zuvor bereits eingestanden.

Die Konsequenzen aus dieser Angelegenheit halten sich in Grenzen. RTL und Imago TV arbeiten weiterhin zusammen. Die Geschäftsführerin der Produktionsfirma, Andrea Schönhuber, hatte bereits im Juli einen "gravierenden Fehler" eingestanden und angekündigt, "dass wir intern einen noch intensiveren Dialog darüber führen müssen, was zulässig ist und was nicht". Der Schwarze Peter wurde an die freien Autoren weitergereicht: Imago TV beschäftigt viele freie Mitarbeiter, die sowohl für gescriptete als auch ungescriptete TV-Formate arbeiten. "Da mögen im Kopf durchaus Realitätsverschiebungen entstehen", vermutete Schönhuber. Von einem verantwortlichen Autor hat sich das Unternehmen getrennt (wunschliste.de berichtete).


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Der_Captain schrieb am 23.10.2011, 11.39 Uhr:
    Seit Jahren ist das Programm von RTL zu beanstanden! An die Medienanstalten: Schaltet RTL endlich ab!!!!!!! Da kommt eh nix mehr...
  • Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 19.10.2011, 11.09 Uhr:
    Da fragt man sich doch, wie real deren 'ungeskriptete' Formate sind. Die scheinen sogar Reportagen für die Öffentlich-Rechtlichen zu machen. Wird dort genauso nachgeholfen?