Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Micky, Donald und Goofy: Disney+ nimmt restaurierte Classic Cartoons ins Angebot

Gute Nachrichten für alle Fans der klassischen Disney-Kurzfilme. Anlässlich des 100. Geburtstags der Walt Disney Animation Studios wurden 28
Die Sammlung enthält sowohl Klassiker als auch eher unbekannte Werke, darunter Disneys früheste Kurzfilme "Trolley Troubles" und "Alles nass", beide aus dem Jahr 1927 und mit Oswald dem lustige Hasen - ein Charakter, der von Walt Disney vor Micky Maus erfunden wurde und der optisch eine große Ähnlichkeit mit der späteren Maus-Figur aufweist. Ebenfalls restauriert wurden die "Silly Symphony"-Klassiker "Tanz der Skelette", "Meer-Babys" und "Das Zauberschiff".
Natürlich dürfen auch Classic Cartoons mit den allseits beliebten Disney-Figuren nicht fehlen. Den Abschluss bildet "Chip und Chap auf hoher See", ein CinemaScope-Kurzfilm aus dem Jahr 1956 mit Donald Duck und seinen Streifenhörnchen-Rivalen.Folgende Kurzfilmklassiker werden restauriert erscheinen:
- 7. Juli:
- - "Tanz der Skelette" (1929) - gruselige Silly Symphony zur makabren Musik von Edvard Grieg nach einer Bearbeitung von Carl Stalling
- - "Micky, der Bauarbeiter" (1933) mit Micky Maus, Minnie Maus und Kater Karlo
- - "Frankies Katzenmusik" (1946) mit Kater Figaro, Minnie Maus und Kanarienvogel Frankie
- - "Badetag" (1947) mit Kater Figaro und Minnie Maus
- - "Goofy macht Gymnastik" (1949) mit Goofy
- - "Der Freizeitkapitän" (1961) mit Goofy
- 11. August:
- - "Die verrückte Olympiade" (1932) mit Micky Maus, Kater Karlo, Minnie Maus und Rudi Ross
- - "Mickys Dampfwalze" (1934) mit Micky Maus, Minnie Maus, Mack und Muck
- - "Kurzbesuch bei Onkel Donald" (1938) mit Donald Duck und Tick, Trick und Track
- - "Donalds Cousin Gustav" (1939) mit Donald Duck und Franz Gans (und nicht Gustav Gans, wie die falsche deutsche Titelübersetzung andeutet)
- - "Goofy und Wilbur" (1939) mit Goofy und Grashüpfer Wilbur
- - "Der tollkühne Donald in seiner fliegenden Kiste" (1943) mit Donald Duck
- 5. bis 8. September:
- - "Alles nass" (1927) mit Oswald der lustige Hase
- - "Trolley Troubles" (1927) mit Oswald der lustige Hase
- - "Tanz in der Scheune" (1929) mit Micky Maus, Minnie Maus und Kater Karlo
- - "Pluto will spielen" (1934) mit Pluto und Micky Maus
- - "Mickys Känguruh" (1935) mit Micky Maus und Pluto
- - "Meer-Babys" (1938) - Silly Symphony unter dem Meer
- - "Das gefundene Fressen" (1940) mit Pluto und Butch
- - "Pluto, Junior" (1942) mit Pluto und Pluto Junior
- 6. Oktober:
- - "Ist die Katze aus dem Haus..." (1929) mit Micky Maus und Minnie Maus
- - "Das Geigenkonzert" (1930) mit Micky Maus
- - "Campingfreude" (1934) mit Micky Maus, Minnie Maus, Klarabella und Rudi Ross
- - "Das Zauberschiff" (1938) - Traumartige Silly-Symphony-Fantasiegeschichte über drei Babys, die in einem hölzernen Schuhboot zum Mond reisen
- - "Old MacDonald hat 'ne Farm" (1941) mit Donald Duck
- - "Donald, der Hobbytapezierer" (1948) mit Donald Duck
- - "Chip und Chap auf hoher See" (1956) mit Chip, Chap und Donald Duck
Walt Disney Studios Restaurierungs- und Konservierungsteam unter der Leitung von Regisseur Kevin Schaeffer fertigte die Restaurierungen in enger Zusammenarbeit mit kreativen Beratern der Walt Disney Animation Studios an. Das Team restaurierte bereits vor kurzem den Filmklassiker
Dorothy McKim: Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Kevin Schaeffer und dem Restaurationsteam des Studios bei der Präsentation dieser wunderschön restaurierten Versionen klassischer Disney Zeichentrickfilme. Zwei unserer größten künstlerischen Talente haben ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in das Projekt eingebracht, um sicherzustellen, dass die Filme in ihrem schönsten Glanz erscheinen und den kreativen Absichten der ursprünglichen Filmemacher entsprechen. Wir freuen uns sehr, diese wunderbaren Kurzfilme mit dem Disney+ Publikum zu teilen. Sie haben noch nie besser ausgesehen oder geklungen.
Eine sehenswerte Ausstellung zu "Disney100" gibt es derzeit noch bis Anfang September in der Kleinen Olympiahalle in München zu besuchen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Sebastian Fitzeks Die Therapie": Romanverfilmung feiert Free-TV-Premiere
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
