Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Midnight Sun": ZDF zeigt internationale Ko-Produktion ab Ende Mai

Das ZDF hat einen Sendetermin für die schwedisch-französische Ko-Produktion
Handlungsort ist ein abgelegener kleiner Ort im Norden Schwedens, wo ein französischer Staatsangehöriger ermordet wird, der aber schon lange hier in der abgelegenen Minenstadt Kiruna lebte. So wird aus Paris die Ermittlerin Zadi (Leïla Bekhti) entsandt, die mit dem örtlichen Staatsanwalt Hammarstan (Gustaf Hammarsten) zusammenarbeiten soll, der der Minderheit der Samen angehört. Für die örtliche Polizei ermittelt Rutger Burlin (Peter Stormare) an dem Fall. Überraschend finden sich das französisch-schwedische Team dann mit einer ganzen Mordserie konfrontiert, die auch die örtliche Polizei betrifft. Ein altes, lange vertuschtes Verbrechen scheint der Hintergrund zu sein, das nun anscheinend von einem Vigilanten blutig gerächt wird.
Zum Zeitpunkt ihrer Ermittlungen ist arktischer Sommer im Norden Schwedens, die Sonne scheint 24 Stunden am Tag: Mitternachtssonne. Gerade für Zadi eine zusätzliche Belastung.Die Idee zu "Midnight Sun" stammt von Henrik Jansson-Schweizer und Patrick Nebout, als Produzenten des Formats fungieren Mans Marlind und Bjorn Stein, die auch bereits für den internationalen Erfolg
auch interessant
Leserkommentare
User_766212 schrieb am 18.04.2018, 01.31 Uhr:
Ich finde es immer wieder extrem ärgerlich, dass Serien die aus mehreren einstündigen Folgen bestehen, wüst auf "Spielfilmlänge" zusammen geschnitten werden. Die Produzenten werden sich etwas dabei gedacht haben, dass keine Spielfilme sondern Serien Folgen produziert wurden und ich sehe nicht ein, dass ich als Zuseher zwangsbevormundet und mit einer so massiv geschnittenen Version zwangsbeglückt werde. Gerade das ZDF fällt damit immer wieder negativ auf und sendet nach Ablauf einer gewissen Frist dann oft die gleiche Serie in den original produzierten Serien Folgen, also ist das Material vorhanden und wird den Zusehern einfach nur vorenthalten, weil es offenbar so besser ins ohnehin sehr fragwürdige Programmschema passt. Es wäre endlich an der Zeit, dass auch das ZDF im Jahr 2018 ankommt und nicht weiter Fernsehen wie im Jahr 1970 sendet.
Doenertier2012 schrieb am 12.06.2018, 00.52 Uhr:
Von "wüsten Zusammenschnitten kann ja wirklich nicht die Rede sein, ind dem Zuschauer wird auch nichts vorenthalten. Die ursprünglichen acht Teile hatten eine Länge von je ca. 55 Minuten. Wenn man das mit acht multipliziert, ergibt das eine Gesamtlänge von etwa 7:20 Stunden. Das ist auch die Gesamtlaufzeit der vier Teile, die das ZDF gesendet hat und die jetzt im Handel sind, nämlich 7:25 Stunden.
Abgesehen davon ziehe ich 4 Teile in Spielfilmlänge eindeutig 8 "Stückelchen" im Vorabendformat vor.
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
