Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Mit Schirm, Charme und Melone": Pilot zu Neuauflage wird gedreht

Sie werden wieder gebraucht! Die 60er-Jahre-Kultserie
Demnach wurde ein Pilot bereit entwickelt und geschrieben. Verantwortlich dafür zeichnen Mickey Down und Konrad Key, die bereits die HBO/BBC-Koproduktion
Mit der vierten Staffel wurde das bislang vor Live-Kameras produzierte Format auf hochwertiges Filmmaterial umgestellt, auch, um für die Serie ausländische Abnehmer zu finden. So waren dann auch die Folgen ab der vierten Staffel die ersten, die ab 1966 in Deutschland ausgestrahlt wurden. Diana Rigg kam als Emma Peel als neue Partnerin an Steeds Seite - ein absoluter Glücksgriff, wie sich zeigen sollte. Das Paar John Steed und Emma Peel gilt auch heute noch als das beliebteste Duo der Serie, das zwei Staffeln lang unheimlichen Verschwörungen und Mega-Bösewichten auf der Spur war. Nach einer sechsten Staffel mit Linda Thorson als Tara King wurde die Serie dann schließlich 1969 eingestellt.
1976 wurde
Im deutschen Free-TV zeigt aktuell One "Mit Schirm, Charme und Melone". Täglich um 15.25 Uhr laufen momentan die Episoden der sechsten Staffel.
auch interessant
Leserkommentare
Schnatterliese schrieb am 17.04.2025, 16.09 Uhr:
Es gibt Sache und Dinge die man einfach nicht wiederholen kann. Frühstück bei Tiffany kann man gerne mit anderen Darstellern auflegen und egal wie oft.....nichts wird jemals an die Urfassung mit Audrey Hepburn heranreichen. Genauso ist die Sache mit Emma Peel und John Steed. Nichts und niemand wird die beiden je ersetzen!!!! Egal wie oft man es auch versucht.
Delia Luana schrieb am 24.01.2024, 13.32 Uhr:
Ich mochte Steed und Peel auch, aber die Geschichten fand ich zum Teil abstrus. Wer kann denn die Psyche vertauschen oder Menschen verkleinern? Da waren die früheren Staffeln mit der Gale realistischer, soweit ich sie sah.
Holger Rensch schrieb am 22.01.2024, 14.48 Uhr:
Versuch macht kluch. Ohne Diana Rigg und Patrick Macnee ist das Projekt schon gescheitert.
lord_brett_sinclair schrieb am 20.01.2024, 17.02 Uhr:
Emma und John haben Maßstäbe gesetzt, die Messlatte liegt dementsprechend vergleichsweise hoch. Jeder Macher und jedes Remake laufen Gefahr, ohne Schwierigkeiten noch mit Zylinderhut unterhalb durchzulaufen. Die Darsteller der Geheimagenten Ihrer Majestät haben vergleichbare Erfahrungen im Hinblick der Nummer 1 auf der Beliebtheitsskala dieser exquisiten Agentenserie, die Fans des Genre favorisieren verschiedenartige Helden, schau'n wir mal ohne Scheuklappen, was uns vorgeführt wird in einer Neufassung.Mäkeln kann man heute noch wie damals. "Schirm, Charme und Melone" war am Beginn noch nicht sofort von Erfolg gekrönt, entwickelte sich und startete erst durch, als Emma auf der Bühne erschien.
User 595791 schrieb am 19.01.2024, 21.25 Uhr:
Dinge die die Welt nicht braucht.
Kleine Korrektur zum Text, von "The New Avengers" gab es zwei Staffeln.User 8104 schrieb am 19.01.2024, 13.34 Uhr:
Das ist doch schon beim Filmremake damals gescheitert. Das war der erste Film, bei welchem ich eingeschlafen bin. Und ich liebe die Originalserie!Und an die Wokehasser: Wenn ihr unbedingt eure Beleidigungen gegen Mitmenschen weiterführen wollt, dann seid ihr halt Arschlöcher, so einfach ist das!
Fernsehsenf schrieb am 19.01.2024, 09.22 Uhr:
Bin nur mal gespannt, ob sie sich überwinden können, einen für heutige Verhältnisse so "alten Knacker" von Mitte 40 mit der Rolle zu beauftragen, wie damals Mr. Macnee. Wer würde da heute wohl am besten passen?
Lily Evans-Snape schrieb am 18.01.2024, 23.20 Uhr:
Wenn man den aktuellen Zeitgeist betrachtet, wird man John als unfähig darstellen und seine Partnerin regelmäßig den Tag retten.
Eine starke Frauenrolle einzuführen bedeutet nicht, dass man die Männer als Trottel darstellen muss, anstatt sie auf Augenhöhe agieren zu lassen. Aber leider ist das immer mehr der Fall.Tom_Cat schrieb am 20.01.2024, 00.10 Uhr:
Sie sind der Schubladendenker.
Tom_Cat schrieb am 18.01.2024, 21.44 Uhr:
Die aktuelle Zeit und aktuellen Trends sprechen für eine noch größere Warnung als 1998!
Die Originalserie ist so gut und beliebt, weil die auch very british ist, mit dem auch andernorts beliebten Humor, der herrlichen Ironie, der superben Chemie zwischen Steed und seinen Partnerinnen, insbesondere natürlich mit unserer Emma.
Ne, das kann man beim besten Willen nicht wiederbeleben, wird auch nicht mehr mit Simon Templar funktionieren. Nach Roger Moore ging es bergab. Ian Ogilvy noch annehmbar, Simon Dutton total blass und auch ein Val Kilmer, den ich sehr mag, passte nicht. Geschweige denn von den Drehbücher und "Modernisierungen".Aber ich schaue mir eh weiterhin meine Serien mit Macnee, Rigg und Moore regelmäßig an. Bin da gut bedient 🙂Chris7 schrieb am 18.01.2024, 18.40 Uhr:
Lieber Herr Döbele,Sie schrieben: "1976 wurde "Mit Schirm, Charme und Melone" dann als "The New Avengers" wiederbelebt. Doch es wurde nur eine einzige Staffel produziert. "Das stimmt nicht, es wurden 2 neue Seasons gedreht, mit jeweils 13 Folgen (die 1976 und 1977 produziert wurden).Gruß
Chris7Batman schrieb am 18.01.2024, 18.39 Uhr:
Flop vorprogrammiert, die lernen es nie.
John Steed schrieb am 18.01.2024, 17.53 Uhr:
Der Spielfilm war schon nicht mehr als eine Karikatur.
Das sah man schon auf den Filmplakaten.Jemand der das Original gesehen hat lockt man damit nicht hinter dem Ofen vor.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
