Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Mozart/​Mozart": Drehstart zum aufwendigen Historiendrama über Mozarts Schwester

von Vera Tidona in News national
(26.03.2025, 12.47 Uhr)
"Sisi"-Produzenten entwickeln Miniserie für ARD und ORF
"Mozart/​Mozart": Drehstart zur ARD-Eventserie mit Havana Joy (l.) und Eren M. Güvercin (r.) in den Hauptrollen
WDR/Story House Pictures GmbH/Armands Virbulis
"Mozart/​Mozart": Drehstart zum aufwendigen Historiendrama über Mozarts Schwester/WDR/Story House Pictures GmbH/Armands Virbulis

Während der berühmte Komponist Wolfgang Amadeus Mozart vor über 250 Jahren Weltruhm erlangte, ist die Geschichte seiner ebenso musikalisch begabten Schwester Maria Anna Mozart weitgehend unbekannt. Das möchte nun das sechsteilige Historiendrama  "Mozart/Mozart" ändern, das derzeit als Gemeinschaftsproduktion von ARD und ORF gedreht wird. In den Hauptrollen sind die beiden Shootingstars Havana Joy ( "Love Sucks") und Eren M. Güvercin ( "Druck") als das Geschwisterpaar zu sehen. Die Veröffentlichung der sechsteiligen Miniserie ist für diesen Dezember im Ersten und in der ARD Mediathek geplant.

Die Handlung folgt der älteren Schwester Maria Anna des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, die ebenso große musikalische Ambitionen wie ihr Bruder hatte. Jedoch sieht sie sich gezwungen, ihre musikalische Karriere aufgrund ihres Geschlechts frühzeitig zu beenden. Stets stand sie im Schatten ihres Bruders, obwohl sie genauso talentiert war. Als Amadeus plötzlich abstürzt und nicht mehr auftreten kann, steht die gesamte finanzielle Zukunft der "Firma Mozart" auf dem Spiel - und auch Maria Annas persönliche Freiheit. Um die Karriere ihres Bruders und sich selbst zu retten, schlüpft Maria Anna notgedrungen in die Rolle von Amadeus. Sie gerät daraufhin in ein Netz aus royalen Intrigen, in deren Mittelpunkt ausgerechnet der Mann steht, der sich Hals über Kopf in sie verliebt: Antonio Salieri.

WDR/Story House Pictures GmbH/Armands Virbulis

Inzwischen steht auch die restliche Besetzung der Miniserie fest: Sonja Weißer ( "Maxton Hall") verkörpert Amadeus' spätere Ehefrau Constanze Weber und Peter Kurth ( "Babylon Berlin") ist als Leopold Mozart, Komponist und Vater der Geschwister zu sehen. Hinzu kommen Philipp Hochmair ( "Die Wannseekonferenz") als Kaiser Joseph II., Verena Altenberger ( "Die beste aller Welten") als Marie Antoinette, Eidin Jalali als Antonio Salieri, Lisa Vicari ( "Next Level") als Gräfin von Greiner nebst Annabelle Mandeng ( "Wo wir sind, ist oben") und Jan Krauter ( "Grzimek") in weiteren Rollen.

Die Regie führt Clara Zoë My-Linh von Arnim ("Druck",  "Die Zweiflers"). Als Produzenten fungieren Jens Freels und Andreas Gutzeit, die mit der  "Sisi"-Serie von RTL+ bereits eine andere Figur der österreichischen Geschichte filmisch adaptierten. Gutzeit hat zudem als Headautor und Showrunner die Drehbücher der Serie verfasst, gemeinsam mit seiner Mitautorin Swantje Oppermann ( "Dignity").

Produziert wird die sechsteilige High-End-Serie von Story House Pictures in Koproduktion mit der ARD (WDR/​SWR/​ARD Degeto Film), dem ORF, der Bavaria Media als Weltvertrieb und The Dreaming Sheep Company. Die Dreharbeiten finden noch bis Juni in Litauen und Lettland statt.

Maria Anna Mozart wurde von der Geschichtsschreibung vergessen. Mit 'Mozart/​Mozart' erzählen wir das Leben einer jungen Frau, die unter größter Bedrohung lernen musste, sich auf ihr eigenes Talent zu verlassen, um anerkannt zu werden, stellte Gutzeit zum Produktionsstart sein Projekt vor. Diese Erkenntnis ist heute vor allem für ein junges Publikum außerordentlich relevant. Unsere Serie ist kein berechenbares Biopic. 'Mozart/​Mozart' ist das genaue Gegenteil: laut, wild, erzählt mit viel Spaß und noch mehr mitreißender Musik.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare