Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nach 35 Jahren: SciFi-Serie "Telerop 2009" wieder im TV
von Michael Brandes in Vermischtes
(09.08.2009, 00.00 Uhr)
(09.08.2009, 00.00 Uhr)

Im regionalen Vorabendprogramm der ARD wurde 1974 die deutsche Science-Fiction-Serie
Telerop ist ein Fernsehsender, der aus dem Öko-Katastrophengebiet Deutschland berichtet, das in Teilen zu einer Steppenlandschaft geworden ist. Wie sich die Drehbuchautoren Jürgen Voigt und Karl Wittlinger die heutige Welt vor 35 Jahren vorgestellt haben, zeigt der ARD-Digitalkanal EinsFestival ab dem 16. September. Dort wird die 13teilige Serie jeweils mittwochs um 20.15 Uhr zum ersten Mal wiederholt.
Die erste Folge 'Eisberge' thematisiert am 16.9. das Trinkwasser-Problem. Wasser ist 2009 ein Luxusartikel. In Edinburgh drohen die Hydrokulturen zu verdorren. Die Motivatoren der 'Telerop' Jo Wismuth (Ingrid Resch) und Pierre van Floot (Fred Maire), laden den Eisprospektor Bob Crowly (Günter Strack) ins Studio ein. Crowly baut Eisfelder in der Arktis ab, hortet die Eisberge, um das Eis später mit Riesengewinnen als Trinkwasser zu verkaufen. Seine Tochter Bets leitet die Eistransporte. Im TV-Studio werden inzwischen auf Monitoren Szenen von 1975 eingeblendet - wie sah es 'damals' aus, und was hätte getan werden müssen, um die Katastrophe des Jahres 2009 zu verhindern? Mr. Crowly wird in die Enge getrieben. Endlich verspricht er, einen Eisberg nach Schottland umzudirigieren. Der Berg kentert. Mit ihm Tochter Bets und ihr Freund, der Navigator.auch interessant
Leserkommentare
atariman schrieb via tvforen.de am 10.08.2009, 10.47 Uhr:
weiter so ARD. Genau sowas erwarte ich von einsextra. Dort laufen öfters interessante Sendungen.
Logan5 schrieb via tvforen.de am 09.08.2009, 22.12 Uhr:
Schade, dass solche Serien so selten wiederholt werden. Die Eigenproduktionen unserer Öffentlich-Rechtlichen können sich in Sachen Science-Fiction nämlich durchweg sehen lassen. Doppelt schade, dass ich den Sender auch nicht empfange. Wieso betreibt man von meinen Gebühren überhaupt Sender, die nicht ohne weiteres empfangbar sind? Wenn man sich das sparen und im "normalen" ÖR-Fernsehn wieder ein akzeptables Programm für "alle" bieten würde, hätte ich zumindest nicht das Gefühl, für etwas zahlen, was meine Interessen nicht ausreichend abdeckt.
Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 11.08.2009, 16.32 Uhr:
eggi 4u schrieb:
Wenn Ihr alle EinsFestival nicht empfangen könnt,
dann solltet Ihr - entschuldigt bitte - euch alle
schämen, denn es ist wirklich so einfach,
EinFestival zu empfangen. Jeder hat wirklich
entweder einen Kabelanschluss oder Sat-Anlage, und
jeder kann sich doch schnell einen Decoder holen
fürs digitale Kabelfernsehen (kostet keine 50
Euro) oder seine analoge Sat Schüssel auf
digital umstellen (kostet ebenfalls net viel)
Und wem das dann noch zu teuer ist der kauft sich
für 15 - 20 Euro einen DVB T Receiver, hiermit
kann EinsFestival ebenfalls problemlos in fast
ganz Deutschland empfangen werden.
Verstehe es einfach net warum so viele immer
motzen, das man Fernsehsender nicht empfangen
kann dabei ist es wirklich nur ein Klacks.
Wenn Ihr eine Woche aufmerksam das Programm
studiert habt dann schaut ihr es öfters wie das
Erste Programm. Denn zusammen mit EinsPlus und
EinsExtra gibt es drei sagenhafte öffentlich
rechliche DigitalKanäle der ARD. Perfekt!!
Und das beste: Ihr bekommt gleich kostenlos
ZDFdoku, ZDFTheater, ZDFinfo dazugeliefert.
Ebenfalls sehenswert. Doppeltperfekt!!!
Ich bin froh, EinsFestival empfangen zu können,
denn hier gibt es nicht nur Serien aus den 60er
70er und 80er, nein hier gibts auch US Serien zur
Primetime. Zwar keine aktuellen, aber Serien aus
meiner Kindheit und Jugend. Aber das wird sich
auch ändern, mit dem Start des neuen digitalen
Familienprogramms des ZD das im digitalen Kabel
und auf Satellit starten soll (2010 statt ZDFdoku)
Denke ich auch, das es mindestens eine Möglichkeit gibt die digitalen Sender von ARD und ZDF die es noch UMSONST gibt zu empfangen. Und nebenbei: EinsFestival ist wirklich ein Nostalgiesender wo sie die Anschaffung auf jedenfall lohnt. Der ZDFtheaterkanal z.B. bringt auch gelegentlich interessante Schmankerl aus den ZDF-Archiven und wer weiß vielleicht wird das der neue Familienkanal ab 2010 auch machen.Zum eigentlichen Thema: Die Serie selbst kenne ich nicht, klingt aber sehr interessant. Werde ich mir mal ansehen was das ist.Chriss505 schrieb via tvforen.de am 10.08.2009, 13.22 Uhr:
Sehr viele haben einfach nur Kabel Analog.Dein Fall ist eher die Ausnahme,denk ich.
Und die Kabel Analog Seher könnten sich ohne Probleme schnell ne digitale Box holen.
Oder bei Verfügbarkeit von zb. Kabel D 12€ extra im Monat zahlen und zig Sender mit dazu bekommen.1Festival ist in diesen Regionen auch via DVB-T empfangbar:Düsseldorf/Ruhrgebiet - Kanal 48
Köln/Bonn - Kanal 50
Frankfurt a.M./Mainz/Wiesbaden - Kanal 37
Sachsen-Anhalt - Kanal 24
Magdeburg, Broken - Kanal 29
Wittenberg - Kanal 24
Thüringen - Kanal 21
Gera - Kanal 25
Wuppertal/Ostwestfalen - Kanal 48
Münsterland - Kanal 21
Sachsen - Kanal 24
Dresden, Löbau - Kanal 39
Chemnitz, Schöneck - Kanal 25
Aachen - Kanal 50Bart Simpson schrieb via tvforen.de am 10.08.2009, 11.35 Uhr:
eggi 4u schrieb:
Wenn Ihr alle EinsFestival nicht empfangen könnt,
dann solltet Ihr - entschuldigt bitte - euch alle
schämen, denn es ist wirklich so einfach,
EinFestival zu empfangen. Jeder hat wirklich
entweder einen Kabelanschluss
Ich nicht.oder Sat-Anlage, und
Ich nicht.jeder kann sich doch schnell einen Decoder holen
fürs digitale Kabelfernsehen (kostet keine 50
Euro) oder seine analoge Sat Schüssel auf
digital umstellen (kostet ebenfalls net viel)
Könnte ich, nutzt mir aber nichts.Und wem das dann noch zu teuer ist der kauft sich
für 15 - 20 Euro einen DVB T Receiver, hiermit
kann EinsFestival ebenfalls problemlos in fast
ganz Deutschland empfangen werden.
Habe ich. Aber in meiner Region gibt es über DVB-T kein Eins Festival.
Jetzt muss ich mich wohl schämen.Wenn Ihr eine Woche aufmerksam das Programm
studiert habt dann schaut ihr es öfters wie das
Erste Programm.
Öfter als!
Einen einigermaßen brauchbaren Tipp hast Du dafür vergessen: http://zattoo.com/deeggi 4u schrieb via tvforen.de am 09.08.2009, 22.25 Uhr:
Wenn Ihr alle EinsFestival nicht empfangen könnt, dann solltet Ihr - entschuldigt bitte - euch alle schämen, denn es ist wirklich so einfach, EinFestival zu empfangen. Jeder hat wirklich entweder einen Kabelanschluss oder Sat-Anlage, und jeder kann sich doch schnell einen Decoder holen fürs digitale Kabelfernsehen (kostet keine 50 Euro) oder seine analoge Sat Schüssel auf digital umstellen (kostet ebenfalls net viel)Und wem das dann noch zu teuer ist der kauft sich für 15 - 20 Euro einen DVB T Receiver, hiermit kann EinsFestival ebenfalls problemlos in fast ganz Deutschland empfangen werden.Verstehe es einfach net warum so viele immer motzen, das man Fernsehsender nicht empfangen kann dabei ist es wirklich nur ein Klacks.Wenn Ihr eine Woche aufmerksam das Programm studiert habt dann schaut ihr es öfters wie das Erste Programm. Denn zusammen mit EinsPlus und EinsExtra gibt es drei sagenhafte öffentlich rechliche DigitalKanäle der ARD. Perfekt!!Und das beste: Ihr bekommt gleich kostenlos ZDFdoku, ZDFTheater, ZDFinfo dazugeliefert. Ebenfalls sehenswert. Doppeltperfekt!!!Ich bin froh, EinsFestival empfangen zu können, denn hier gibt es nicht nur Serien aus den 60er 70er und 80er, nein hier gibts auch US Serien zur Primetime. Zwar keine aktuellen, aber Serien aus meiner Kindheit und Jugend. Aber das wird sich auch ändern, mit dem Start des neuen digitalen Familienprogramms des ZD das im digitalen Kabel und auf Satellit starten soll (2010 statt ZDFdoku)
Migu schrieb via tvforen.de am 09.08.2009, 21.10 Uhr:
Kriege Eins Festival leider auch nicht rein. Würde die Sendung gerne wiedersehen, weiß noch, wie ich als Kind davor saß und mich gruselte, wohingegen meine Eltern das ganze als "Quatsch" abtaten...
Noria schrieb via tvforen.de am 09.08.2009, 13.54 Uhr:
Klingt toll, aber warum wird sowas auf einem Sender wiederholt, den nicht alle empfangen können? :(
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Doctor Odyssey" schippert in seichten Gewässern
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- "KRANK Berlin": Deutsche Notaufnahmeserie in bester "ER"-Tradition
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.