Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Telerop 2009 - Es ist noch was zu retten
D, 1974
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 19.03.: Neuer Kommentar: testbild: Weiterer Termin für die Chronik: 19.02. - ...
167 Fans- Serienwertung4 33843.90von 10 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 10.07.1974 (ARD)
Weiterer Titel: Telerop 2009
Science-Fiction
Ein Studio für Umweltfragen im Jahr 2009: Durch jahrzehntelange Vernachlässigung der Landschaftspflege müssen die Menschen überall auf der Welt mit Verkarstung, mit Dürren und mit Smog kämpfen. Nun soll ein neuer Weltplan endlich wiedergutmachen, was so lange ignoriert wurde. Jo Wismuth und Pierre van Floth arbeiten als Motivatoren der Telerop”, sie vergleichen Bilder aus der Gegenwart mit denen von 1975 - und wollen herausfinden, was damals hätte anders gemacht werden müssen.aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Michael Kehlmann, Eberhard Itzenplitz
- Drehbuch: Karl Wittlinger, Jürgen Voigt
- Produktion: Irmhild La Nier-Kuhnt, Chris Holenia, Dirk Petersmann, Wolfgang Fabry, Hans Möckel
- Musik: Rolf Wilhelm, Rolf A. Wilhelm
- Kamera: Manfred Ensinger, Ulrich Schröder, Martin Dörfler, Gero Erhardt, Helmut Gassner
- Schnitt: Karl Aulitzky, Inge Petersen
- Maske: Uschi Borsche
- Regieassistenz: Evelyn Siewert
- Ton: Manfred Schürer, Heinz Terworth
- Spezialeffekte: Irene Finkbeiner
Fernsehlexikon
13-tlg. dt. Science-Fiction-Serie.Jo Wismuth (Ingrid Resch), Pierre van Floth (Fred Maire) und Ruth Michaelis (Antje Hagen) arbeiten im Jahr 2009 für den Fernsehsender Telerop. Gute Nachrichten haben sie kaum zu verkünden: Aus Schleswig-Holstein ist eine karge, versteppte Landschaft geworden, täglich sterben Menschen am Smog, Kinder kommen streng rationiert von der Samenbank, und die Menschen sehnen sich nach Arbeit, nicht nach Freizeit, weil sie das verordnete Nichtstun fertig macht. Alle sehnen sich zurück nach der guten alten Zeit, so etwa in die Mitte der 70er Jahre, da wäre noch was zu retten gewesen ...Ebenso pessimistische wie konstruktive Ökosendung, die mit sehr erhobenem Zeigefinger versuchte aufzuzeigen, was aktuell zu tun wäre, um die düsteren Ausblicke in die Zukunft nicht Wirklichkeit werden zu lassen.Die halbstündigen Folgen liefen im regionalen Vorabendprogramm.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Telerop 2009 - Es ist noch was zu retten Streams
Wo wird "Telerop 2009 - Es ist noch was zu retten" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Telerop 2009 - Es ist noch was zu retten" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 05.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Telerop 2009 – Es ist noch was zu rettenNEUI
Wikipedia: Telerop 2009 – Es ist noch was zu rettenNEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
testbild schrieb am 19.03.2025, 19.16 Uhr:
Weiterer Termin für die Chronik:
19.02. - 14.05.1975
wöchentlich mittwochs 18:30 Uhr
Regionalprogramm Süd (SDR)
OEAR schrieb am 06.11.2019, 11.17 Uhr:
Leider gibt es nicht alle Folgen auf youtube, denn einen Kauf ist sie nicht unbedingt wert, so werde ich mit denen begnügen. Das ganze ist eben auf Schulfernseh-Niveau und würde hervorragend zur FfF-Generation passen. Aus der gleichen Zeit stammt ja "Smog", der aber wesentlich realitätsnäher umgesetzt wurde.
Stefan schrieb am 11.12.2009, 00.00 Uhr:
Jetzt hatte ich endlich alle Folgen der Serie auf "1festival" gesehen. Vom Thema her sicher nicht an den Haaren herbeigezogen. Nur wurde hier alles sehr negativ gesehen. Und die Folgen waren eher (stink)langweilig. Nur gut, daß die Folgen nicht länger als 25 Minuten waren, sonst wäre ich wahrscheinlich eingeschlafen. So reißerisch übrigens der Vorspann, so trashig auch die Klamotten. Also auf DVD muß man diese Serie nicht unbedingt herausgeben.
Bildergalerie zu "Telerop 2009 - Es ist noch was zu retten"
- Bild: © einsfestival
Telerop 2009 - Es ist noch was zu retten-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.