Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nach Wechsel zu ProSieben: RTL wiederholt "Jenke-Experimente"

Im April wurde überraschend das Ende der jahrzehntelangen Zusammenarbeit zwischen Jenke von Wilmsdorff und RTL bekannt. Der Reporter und der Kölner Sender gehen inzwischen getrennte Wege. Nur wenig später wurde seine neue Heimat offiziell: Fortan arbeitet er für den Konkurrenzsender ProSieben, wo er mit neuen Formaten "gutes und relevantes Fernsehen" machen wolle (TV Wunschliste berichtete). Quasi als nachträgliches Abgeschiedsgeschenk wiederholt sein ehemaliger Heimatsender RTL nun noch einmal ausgewählte Folgen von
Nachdem bereits Anfang Juli das Experiment zum Thema Fleischkonsum wiederholt wurde, ist am Montag, 17. August um 20.15 Uhr noch einmal die Folge "Das Plastik in mir: Wie der Müll uns krank macht" von 2019 zu sehen. Jenke von Wilmsdorff begab sich mit seinem Team weltweit auf die Spuren von Plastikmüll und sprach mit Experten und Medizinern. Darüber hinaus testete Jenke am eigenen Leib, was Plastik mit der menschlichen Gesundheit macht.
Eine Woche später, am 24. August, werden ab 20.15 Uhr gleich zwei Ausgaben am Stück wiederholt. Zunächst das Drogen-Experiment aus dem Jahr 2016, in dem der Reporter unter der Aufsicht eines Drogenexperten die Wirkung verschiedener Drogen ausprobierte. Direkt im Anschluss ist um 21.40 Uhr noch einmal die thematisch passende Folge "Kiffen / Cannabis" aus dem Jahr 2014 zu sehen. Jenke wollte im Zuge der kontroversen Diskussion um das Suchtpotenzial, die Heilwirkung und eine mögliche Legalisierung wissen, wie das Rauschmittel wirkt. Dafür zog er für fünf Tage in eine zu einem Coffee-Shop gehörende Wohnung im niederländischen Harlem und konsumierte, was der Laden so hergab.
Die spendable Wiederholung früherer "Jenke-Experimente" überrascht - insbesondere im Hinblick darauf, dass Jenke von Wilmsdorff von RTL zuletzt immer weniger zu tun bekam, weshalb er wohl die Entscheidung für den Senderwechsel traf. Seit 2001 war er als Reporter, Autor und Redakteur für RTL tätig, überwiegend für das Magazin
auch interessant
Leserkommentare
MarkoP schrieb am 29.07.2020, 07.08 Uhr:
Schlimm genug das dieser Typ immer noch auf Sendung ist und seinen Müll weiter verbreiten darf.
Jetzt wiederholt RTL auch noch diesen Unsinn, in dem statt ernsthafter Recherchen nur auf Extreme verwiesen wird. Von ausgeglichenere Reportage ist doch in keinem seiner Formate etwas zu spüren, da geht es einzig um aufmerksamkeitswirksames Spamming und die Anprangerung. Extremverhalten wird als Normalität hingestellt und so die Wahrheit vollkommen verdreht.Wenn sich jemand wie diese Person Reporter nennt, muss man sich für diesen Beruf schämen!
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
