Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
NDR plant eine "Tagesschau für den Norden"
(09.11.2010, 00.00 Uhr)

Das NDR-Fernsehen will ab Juni 2011 eine werktägliche regionale Nachrichtensendung um 21.45 Uhr etablieren. "Wir möchten den Zuschauerinnen und Zuschauern eine '
Die 15-minütige Ausgabe von "NDR aktuell", die zeitgleich zum
auch interessant
Leserkommentare
AlexNrw schrieb via tvforen.de am 11.11.2010, 08.14 Uhr:
Wenn die Nord-Tagesschau im Ersten läuft, wird diese dann bundesweit ausgestrahlt? Bekommen die restl. Zuschauer außerhalb vom Norden dann "Konserve"-Tagesschau oder Werbung zu sehen oder ist die Sendung einheitlich auf dem Kanal? Ob Hessen oder Schwaben sich für reine Nordnews interessieren und einschalten...? Ich wage es zu bezweifeln.Gehört eine noddeutsche Nachrichtensendung da nicht eher in das Nordprogramm - also ins Dritte?
Andere Dritte haben ja auch eine "Haupt-Landesschau" und danach regionalspezifische Nachrichtensendungen. Fazit: Was solls - neu ist es nicht.
Und so sehr ist der Norden dann ja doch nicht Nabel der Nation:-)
Auch von der Zahl der potentiellen Zuschauer nicht.Spoonman schrieb via tvforen.de am 11.11.2010, 19.27 Uhr:
AlexNrw schrieb:
Den Zahlen nach, sofern sie stimmen,
sehen nur Bayern und Mitteldeutschland
regelmäßig ihre jeweiliges Drittes. Vielleicht
kann ja jemand eine aktuelle Erhebung nennen.
Damals lag Nord noch hinter Hessen und WDR.
Deine Behauptungen stimmen nicht. Der NDR lag in den letzten Jahren immer in der Spitzengruppe. 2009 fiel er zwar auf Platz 3 zurück, aber nur mit einem Zehntelprozent hinter dem BR. In diesem Jahr ist es (bisher) genauso.http://www.ndr.de/fernsehen/videotext/ndr5478.html?seite=398_04.html(PS: Melde mich nach langer Zeit hier mal wieder zurück :-)AlexNrw schrieb via tvforen.de am 11.11.2010, 18.58 Uhr:
Ich hatte es aus der Meldung so nicht verstanden, ansonsten hätte ich mir die Zeilen erspart.
Aber jetzt habt ihr mich ja aufgeklärt.Lach, nein bin kein Hellseher, ansonsten hätte ich es ja direkt verstanden , ähem hell geshen:-)
aber anhand der Einwohnerzahlen im Norden und den 2009 (?) veröffentl. Zuschauerzahlen der jeweiliger Dritten bezogen auf Herkunft aus dem Sendegebiet. Den Zahlen nach, sofern sie stimmen, sehen nur Bayern und Mitteldeutschland regelmäßig ihre jeweiliges Drittes. Vielleicht kann ja jemand eine aktuelle Erhebung nennen. Damals lag Nord noch hinter Hessen und WDR.Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 11.11.2010, 12.38 Uhr:
beiderbecke schrieb:
Ich hätte geschrieben: Mit Lesen des
Eröffnungsbeitrags stellen sich deine Fragen gar
nicht.
Da das ja wohl schon mal nicht geklaptt hat, hoffte ich eine nähere Erklärung würde helfen. :-)beiderbecke schrieb via tvforen.de am 11.11.2010, 12.18 Uhr:
Percy deSiwa schrieb:
AlexNrw schrieb:
Da hast du dir ja sehr viel Mühe mit der Antwort gegeben. Ich hätte geschrieben: Mit Lesen des Eröffnungsbeitrags stellen sich deine Fragen gar nicht.
gruss ;-) beiderbeckePercy deSiwa schrieb via tvforen.de am 11.11.2010, 08.24 Uhr:
AlexNrw schrieb:
Wenn die Nord-Tagesschau im Ersten läuft, wird
diese dann bundesweit ausgestrahlt?
Nein.Bekommen die
restl. Zuschauer außerhalb vom Norden dann
"Konserve"-Tagesschau oder Werbung zu sehen oder
ist die Sendung einheitlich auf dem Kanal?
Sie wird auf N3 ausgestrahlt. Das steht auch in dem Eröffnungsposting.Ob
Hessen oder Schwaben sich für reine Nordnews
interessieren und einschalten...? Ich wage es zu
bezweifeln.
Ich auch. Die Überlegungen sind aber unnötig.Gehört eine noddeutsche Nachrichtensendung da
nicht eher in das Nordprogramm - also ins Dritte?
Genau da soll sie auch laufen.Andere Dritte haben ja auch eine
"Haupt-Landesschau" und danach regionalspezifische
Nachrichtensendungen.
Eben.Fazit: Was solls - neu ist es nicht.
Und so sehr ist der Norden dann ja doch nicht
Nabel der Nation:-)
Im Gegensatz zu Bayern will er das auch nicht sein.Auch von der Zahl der potentiellen Zuschauer
nicht.
Du bist Hellseher?WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 10.11.2010, 15.05 Uhr:
Natürlich wurden zu Beginn der Sendung auch wichtige Nachrichten verlesen oder kurze Filmeinblendungen gezeigt (Hamburger Flutkatastrophe, Meldungen von der Hannover-Messe (CeBIT gab es noch nicht,) Hausfrauenmesse in Hannover (heute Infa) evtl. ein schwerer Raubüberfall hier und dort etc pp, manchmal bat sogar die Kriminalpolizei um Mithilfe bei einer Fahndung) aber dann in der Hauptsache doch Meldungen, die für Bürger aus Hessen, usw. eher weniger bis gar nicht interessant waren. Und die Einschaltquoten waren nicht niedrig.
WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 10.11.2010, 14.23 Uhr:
Richtig! Karl Fleischer - der Name wollte mir echt nicht mehr einfallen. Außerdem war da noch ein junger Moderator, der später, wie auch Werner Veigel, zur Tagesschau ging und dort lange Zeit Nachrichten verlas: Lothar Dombrowski!
Einen Fehler meinerseits bitte ich zu entschuldigen. Irrtümlicherweise habe ich den Stadtstaat Bremen mit ins NDR-Boot geholt. Bremen war nicht dabei, weil ja Bremen seinen eigenen Sender "Radio Bremen" hatte. Was aber nicht heissen soll, dass nicht auch die eine oder andere Meldung über Bremen kam.
Hermann Rockmann hat auch nur einige male moderiert.Kaschi schrieb via tvforen.de am 11.11.2010, 21.17 Uhr:
Kaschi schrieb:
Ist gar kein Fehler! Damals gab es die"Nordkette"
im Regionalprogramm. Der NDR und Radio Bremen
sendeten ein Gemeinschaftsprogramm. Der
eigenständige Radio-Bremen-Kanal ging erst in den
80ern auf Sendung, als dann auch die "Berichte vom
Tage" endeten. Stattdessen gab es dann die
Regionalmagazine "Buten un Binnen" (Bremen) bzw.
"DAS - Die Abendschau", "Hallo Niedersachsen" usw.
Aber ich hab' jetzt einen Fehler eingebaut. Die "Berichte vom Tage" gab es noch in den Neunzigern.
Gefunden habe ich bei www.tvprogramme.net ein Sendedatum vom 9.3.1992. Wann genau die Sendung endete, weiß ich nicht.
"Buten un binnen" startete bereits 1980.Kaschi schrieb via tvforen.de am 10.11.2010, 23.49 Uhr:
WilliWinzig schrieb:
Einen Fehler meinerseits bitte ich zu
entschuldigen. Irrtümlicherweise habe ich den
Stadtstaat Bremen mit ins NDR-Boot geholt. Bremen
war nicht dabei, weil ja Bremen seinen eigenen
Sender "Radio Bremen" hatte. Was aber nicht
heissen soll, dass nicht auch die eine oder andere
Meldung über Bremen kam.
Ist gar kein Fehler! Damals gab es die"Nordkette" im Regionalprogramm. Der NDR und Radio Bremen sendeten ein Gemeinschaftsprogramm. Der eigenständige Radio-Bremen-Kanal ging erst in den 80ern auf Sendung, als dann auch die "Berichte vom Tage" endeten. Stattdessen gab es dann die Regionalmagazine "Buten un Binnen" (Bremen) bzw. "DAS - Die Abendschau", "Hallo Niedersachsen" usw.bronsky schrieb via tvforen.de am 10.11.2010, 14.51 Uhr:
WilliWinzig schrieb:
die berühmten Hunde von Buxtehude wieder einmal
mit dem "Schwanze bellten", ob Bauer Piepenbrink
in Eutin seinen Kuhstall automatisierte
Das kommt dann in der neuen "Tagesschau für den Norden". Quoten dürften niedrig sein.WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 10.11.2010, 14.35 Uhr:
@EricS.
Bei "Berichte vom Tage" ging es nicht um Nachrichten, die Norddeutschland/Deutschland und die Welt bewegten, so dass der NDR heutzutage Sondersendungen daraus machen würde. Es ging eher darum, was, um es mal so auszudrücken, in der "Nachbarschaft" passierte. Ganz gleich, ob eine alte Frau in Hamburg-Altona 100 Jahre alt wurde, die berühmten Hunde von Buxtehude wieder einmal mit dem "Schwanze bellten", ob Bauer Piepenbrink in Eutin seinen Kuhstall automatisierte oder ob in Bienenbüttel ein neuer Bürgermeister sein Amt antrat, weil sein Vorgänger verstarb etc pp. Das wären dem NDR damals wie heute sicher keine Sondermeldungen wert.WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 09.11.2010, 18.24 Uhr:
Da wird das Rad vom NDR wieder einmal neu erfunden! Heureka!
Soweit ich mich erinnern kann, gab es Nachrichten aus Norddeutschland (Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen/Niedersachsen) montags bis freitags (sonnabends?) schon in den 60er Jahren. Die Sendung hieß
"Berichte vom Tage"
und wurde von Hermann Rockmann, Werner Veigel etc. moderiert. Die Älteren unter uns werden die Sendung noch kennen. Die Verantwortlichen vom NDR sollten sich die Zeit nehmen und ihr Archiv mal durchforsten. Dort liegen bestimmt noch Reklite der "Berichte vom Tage". Abgelöst wurde diese Sendung, weil jedes Bundesland bzw. jeder Regionalsender des NDR sein spezielles Länderprogramm senden wollte. (Hallo Niedersachsen/Hamburg Journal/Buten und Binnen/Schleswig-Holstein Magazin). Also von daher "Nichts Neues vom NDR"Kaschi schrieb via tvforen.de am 10.11.2010, 11.58 Uhr:
Ach so! Ja dann ...
carl renner schrieb via tvforen.de am 10.11.2010, 10.46 Uhr:
Rockmann ist KULT!
Kaschi schrieb via tvforen.de am 09.11.2010, 20.31 Uhr:
WilliWinzig schrieb:
Da wird das Rad vom NDR wieder einmal neu
erfunden! Heureka!
Soweit ich mich erinnern kann, gab es Nachrichten
aus Norddeutschland
(Schleswig-Holstein/Hamburg/Bremen/Niedersachsen)
montags bis freitags (sonnabends?) schon in den
60er Jahren. Die Sendung hieß
"Berichte
vom Tage"
und wurde von Hermann Rockmann, Werner Veigel etc.
moderiert. Die Älteren unter uns werden die
Sendung noch kennen. Die Verantwortlichen vom NDR
sollten sich die Zeit nehmen und ihr Archiv mal
durchforsten. Dort liegen bestimmt noch Reklite
der "Berichte vom Tage". Abgelöst wurde diese
Sendung, weil jedes Bundesland bzw. jeder
Regionalsender des NDR sein spezielles
Länderprogramm senden wollte. (Hallo
Niedersachsen/Hamburg Journal/Buten und
Binnen/Schleswig-Holstein Magazin). Also von daher
"Nichts Neues vom NDR"
Genau! Hermann Rockmann sagt mir allerdings nichts. Wohl aber Karl Fleischer, der auch oft die "Berichte vom Tage" verlas.PALGucker schrieb via tvforen.de am 09.11.2010, 19.57 Uhr:
Na sowas kann auch nur jemand schreiben, der keine Ahnung von guter Fernsheninformation hat
EricS. schrieb via tvforen.de am 09.11.2010, 18.39 Uhr:
..eine solche Sendung braucht doch niemand. Wenn etwas passiert, schaltet der nDR sowieso Sondersendungen.
PALGucker schrieb via tvforen.de am 09.11.2010, 17.18 Uhr:
Na wird ja eigentlich längst mal fällig. Der NDR ist ja das einzigste dritte Program, das nach 20 Uhr 15 keine Nachrichtensendungen mehr bietet. Noch besser wäre allerdings eine regionale Auseinanderschaltung so wie um 19 Uhr 30
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
