Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix dementiert angebliche Zuschauerzahlen

Vergangene Woche ging Alan Wurtzel, der NBC-Verantwortliche für Marktforschung und Entwicklung, in die Offensive und griff den Streamingdienst Netflix an. Um den Erfolg des Online-Konkurrenten "ins rechte Licht zu rücken" und zu zeigen, dass das lineare Fernsehen noch nicht vor dem Aussterben sei, veröffentlichte er vermeintliche Zuschauerzahlen einzelner Serien von Netflix (wunschliste.de berichtete). Da der VoD-Dienst keine offiziellen Werte herausgibt, berief sich NBC auf Zahlen, die das Marktforschungsunternehmen Symphony Advanced Media aus seinen Untersuchungen mit einem Panel von 15.000 Testpersonen hochgerechnet hat.
Wie zu erwarten war, reagierte der angegriffene Konkurrent und dementierte die angeblichen Zahlen. Ted Sarandos, Hauptverantwortlicher für die Inhalte bei Netflix, bezeichnete die Werte im Rahmen der TCA Winter Press Tour als "bemerkenswert inkorrekt". Die Art und Weise der Datenmessung würde nicht im Geringsten der Realität bzw. der firmeneigenen Messung entsprechen. Symphony Advanced Media verwendet ein Messverfahren, das auf Audio-Erkennung basiert, um festzustellen, welche Sendung geschaut wird.
Auch weiterhin will Netflix die Zahlen nicht herausgeben - nicht einmal als Information für die verantwortlichen Produzenten der Serien. Hintergrund sei, dass man kein Interesse daran habe, besonders erfolgreiche Netflix-Serien als Gradmesser für den Erfolg anderer Produktionen zu verwenden. "Wir könnten Sendungen für zwei Millionen Zuschauer machen, aber auch solche für 30 Millionen Menschen", so Sarandos. "Wir wollen keinen unnötigen Druck für die Macher aufbauen." Darüber hinaus sei die klassische Zielgruppe der 18- bis 49-Jährigen für Netflix völlig irrelevant. "Ich könnte Ihnen nicht einmal sagen, wieviele 18- bis 49-jährige Abonnenten wir haben."auch interessant
Leserkommentare
tomgilles schrieb via tvforen.de am 18.01.2016, 23.24 Uhr:
Der Erfolg gibt ihnen recht.
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 18.01.2016, 14.12 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
"Wir könnten Sendungen für zwei
Millionen Zuschauer machen, aber auch solche für
30 Millionen Menschen", so Sarandos. "Wir wollen
keinen unnötigen Druck für die Macher aufbauen."
Darüber hinaus sei die klassische Zielgruppe der
18- bis 49-Jährigen für Netflix völlig
irrelevant.
Eine vernünftige Einstellung. Ich hoffe, das macht Schule. Nur so fördert man die Kreativität der Macher, und keinen durchschnittlichen Einheitsbrei.
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
