Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix setzt Animationsserie "Q-Force" nach nur einer Staffel ab

Für Agent Mary ist die geheime Mission bereits nach nur einem Jahr wieder beendet. Netflix trennt sich nach nur zehn Folgen wieder von seiner Animationsserie
"Q-Force" drehte sich um Steve Maryweather alias Agent Mary, der einst der Stern am Himmel der American Intelligence Agency (AIA) gewesen ist - bis er sich als schwul outete. Zwar konnte der Geheimdienst ihn nicht feuern, aber er wurde nach West Hollywood versetzt, wo er kaum noch etwas zu tun hat. So nimmt Steve selbst das Zepter in die Hand und versammelt um sich herum ein hochbegabtes LGBTQ-Team, zu dem der Verkleidungskünstler Twink (Matt Rogers), die begabte Mechanikerin Deb (Wanda Sykes), die Transgender-Hackerin Stat (Patti Harrison) und als schwarzes Schaf der Hetero-Agent Rick Buck (David Harbour) gehören.
auch interessant
Leserkommentare
User 592262 schrieb am 13.08.2022, 12.25 Uhr:
Die Serie war aber auch wahnsinnig schlecht. Einfach nur queere Charaktere ohne Charakter und ohne Story trägt halt keine Serie.
Marcus Cyron schrieb am 09.08.2022, 13.51 Uhr:
Der Sinn von Serien ist die längere Fortsetzung. Das scheint Netflix mittlerweile vergessen zu haben. Kann man wirklich mittlerweile knicken.
DerLanghaarige schrieb am 10.08.2022, 07.45 Uhr:
Aber Serien zu produzieren, die sich niemand ansieht, ist Geldverschwendung.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
