Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix setzt "Gänsehaut um Mitternacht" nach nur einer Staffel ab

Erst im Oktober schickte Netflix sein neues Gruseldrama
Die Absetzung trotz weitgehend positiver Kritiken hat möglicherweise auch mit einem neuen Vertrag der Produzenten Mike Flanagan und Trevor Macy und zu tun. Die verlassen nämlich mit ihrer Produktionsfirma Intrepid Pictures das bisherige Zuhause Netflix und werden fortan für Amazon Studios tätig sein. Daneben blieben die zehn Folgen der ersten Staffel aber nach der Premiere am 7. Oktober wohl auch bei den Abrufzahlen hinter den Erwartungen von Netflix zurück.
"The Midnight Club" (Originaltitel) basierte auf den Young-Adult-Romanen von Christopher Pike. Die Horrorserie spielte im Rotterdam Home, einem Hospiz für todkranke Teenager. Immer um Mitternacht treffen sich die jugendlichen Bewohner, um sich Gruselgeschichten zu erzählen, bis sie eines Nachts einen Pakt schließen: Wer auch immer von ihnen als erstes stirbt, wird alles dafür tun, um die anderen aus dem Jenseits zu kontaktieren.
Zum Hauptcast gehörten unter anderem:
auch interessant
Leserkommentare
User 68822 schrieb am 03.12.2022, 18.04 Uhr:
*lol* William B. Davis hatte drei Auftritte als Geist in einem Spiegel, vielleicht 5 Sekunden Screentime in der ganzen Staffel.
Ich verstehe den Flanagan Hype nicht, vor allem die übertriebenen Jumpscares in er ersten Episode ließen das ganze fast schon als Parodie wirken.
Die Serie war langatmig und uninteressant, fand auch schon die anderen beiden Vorgängerserien nicht sehr pralle, Hill House war wenigstens noch halbwegs subtil erzählt.Johnnn schrieb am 02.12.2022, 17.29 Uhr:
Sehe ich genau so dass kann Mike Flanagan besser als diesen Lückenfüller in "Schnell-mal-Produzieren und ab damit" Belanglos und Uninteressant
Nach "Guillermo Del Toro’s Cabinet of Curiosities" noch so eine Gurke!
Bei Del Toro’s Cabinet habe ich nicht einmal bis zur Folge mit Andrew Lincoln gewartet und frühzeitig abgebrochenVritra schrieb am 02.12.2022, 17.20 Uhr:
"trotz weitgehend positiver Kritiken"Na da interessiert mich schon in welcher Blase eine positive Kritik darüber zu sehen war. Die Serie war ein lahmer Gaul, kurz vor zum Zusammenbrechen. Optisch einigermaßen ansprechend aber die Zähne waren schon ziemlich abgekaut.Überhaupt kein Verlust für die Welt! Nach vier Episoden war ich auch schon raus.
Fernsehschauer schrieb am 02.12.2022, 16.35 Uhr:
Die "Spuk" Serien waren auch dermaßen schlecht. "Gespukt" hat da rein gar nichts.
Meistgelesen
- "Chicago Fire": Daniel Kyri kündigt überraschend seine Rückkehr an
- "Die Rosenheim-Cops": ZDF verrät Stockl-Nachfolgerin - es ist bekanntes Gesicht
- "9-1-1: Nashville": Kündigt Oliver Stark seinen Besuch im neuen Spin-off an?
- Loni Anderson ("Hallo Schwester", "Melrose Place") ist tot
- "Die Heiland: Wir sind Anwalt": Starttermin für fünfte Staffel verkündet
Nächste Meldung
Specials
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
Neue Trailer
- "Fire Country"-Spin-off "Sheriff Country" mit erstem Trailer
- Update "Infiltration": Termin und ausführlicher Trailer für dritte Staffel der beliebten Sci-Fi-Serie
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
