Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Neues aus der ProSieben Mottenkiste

von Michael Bauer in Vermischtes
(28.05.2007, 00.00 Uhr)
(K)ein Platz für neue Serien

Zum Ärger vieler Zuschauer verstauben viele internationale Hitserien im Senderarchiv von ProSieben/Sat.1. Bei vielen wird das wohl auch so bleiben ...

Gegenüber einer Internetseite gaben nun die stellvertretenden ProSieben-Geschäftsführer Jobst Benthues und Thilo Proff Auskunft über die Serienplanung und offenbaren wenig Mut, mal etwas neues auszuprobieren.

So gibt es für Fans der amerikanischen Casino-Serie  "Las Vegas" schlechte Nachrichten: Die Serie wird nach einer Äußerung von Proff nicht mehr auf ProSieben zu sehen sein. Anfang 2006 hatte sie der Sender wegen schlechter Quoten nach nur 6 Folgen aus dem Programm genommen.

Auch wer auf die Erstausstrahlung von  "One Tree Hill" wartet, wird weiter vertröstet: Vor einiger Zeit hieß es noch, die US-Soap könnte im Sommer die Dauer-Wiederholungen von  "Charmed" am ProSieben-Nachmittag ersetzen. Laut Proff werde die Serie nun voraussichtlich im Herbst am Sonntagnachmittag laufen. "Charmed" werde auch weiterhin täglich zu sehen sein.

Ein genauer Termin für die Ausstrahlung der englischen Kultserie  "Doctor Who" steht ebenfalls noch nicht fest. Ein Einsatz in der "Late-Prime" (soll heißen: nach 22.00 Uhr) sei aber irgendwann geplant. Doch wann genau, hat Proff im Interview nicht verraten.

Keine Neuigkeiten gab's über den Verbleib der zweiten Staffel von  "The L-Word". Die ursprünglich geplante Ausstrahlung im Juni wurde kurzfristig wieder abgesagt (wunschliste.de berichtete).

Ein großes Fragezeichen bleibt auch hinsichtlich  "Brothers & Sisters": Es stehe bisher nicht fest, auf welchem Sender der ProSieben/Sat.1-Gruppe der US-Erfolg ausgestrahlt werde. Lediglich Stammzuschauer von  "Queer As Folk" dürfen aufatmen: Ab Herbst soll es mit neuen Folgen der Schwulenserie weiter gehen.

Natürlich nur, wenn es sich ProSieben nicht doch noch mal anders überlegt. Wie so oft in den letzten Monaten.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Logan5 schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 19.48 Uhr:
    Was ich an der ganzen Geschichte mit der Rechtesicherung nicht verstehe ist, warum kauft Pro 7 eine Serie, von der man sich dort offenbar keinen Erfolg verspricht? Wenn die doch selbst in dem Glauben sind, dass das niemand sehen will, warum es dann sichern, um die Ausstrahlung auf einem anderen Sender zu verhindern? Ich meine, wenn ein Sender ernsthaft annimmt, dass seine Zuschauer lieber die 100. Wiederholung vom Dauerlangweiler "Charmed" sehen wollen, als eine neue phantastische Serie, die ebenfalls mit einer starken weiblichen Hauptrolle und einigen Gruselmotiven aufwartet, die man noch nicht auswendig kennt und die zumindest in anderen Ländern einen recht ansehnlichen Erfolg verbuchen kann, dann kann man doch auf die Rechte daran pfeifen, oder nicht? Vielleicht muss man ja wirklich BWL studiert haben, um so eine Programmpolitik ernsthaft nachvollziehen zu können!
  • experte schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 20.50 Uhr:
    Logan5 schrieb:
    Was ich an der ganzen Geschichte mit der Rechtesicherung
    nicht verstehe ist, warum kauft Pro 7 eine Serie, von der man
    sich dort offenbar keinen Erfolg verspricht?

    Weil sie müssen? Paketdeals sind nun nichts ungewöhnliches und zwar auf allen Ebenen.
    Wenn die doch
    selbst in dem Glauben sind, dass das niemand sehen will,
    warum es dann sichern, um die Ausstrahlung auf einem anderen
    Sender zu verhindern?

    Damit es der andere Sender eben nicht hat. Warum sollte man der Konkurrenz Material liefern?
  • Fienchen schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 10.42 Uhr:
    Ich will endlich Doctor Who.
    Menno, das kann doch nicht so schwer sein...*Grummel*
  • Brooklyn schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 21.41 Uhr:
    Mr.Silver schrieb:
    Das mitfinaziert bezieht sich auf Primeval,nicht auf
    Doctor Who.
    Die neueste Folge schaue ich mir heute Abend an,
    bis jetzt gefällt mir die dritte Staffel ganz gut.Der
    größte Ausrutscher war der Dalek Zweiteiler.Bin
    schon auf die Folgen mit den Vampiren gespannt,
    und selbstverständlich auf das Staffelfinale.

    Bin mal gespannt, ob die Gerüche um Mr.Saxon stimmen. Er scheint ja schonmal sehr am Doktor interessiert zu sein. ;)
    mfg
    Brooklyn
  • Ralf schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 18.40 Uhr:
    Dustin schrieb:
    Brooklyn schrieb:

    > Also "Human Nature" gefällt mir recht gut (Fühlt sich fast
    > wie eine Folge aus einer der "alten" Staffeln an). Die Folgen
    > davor finde ich auch nicht soo schlecht, an die ersten beiden
    > Staffel kommt die 3te aber in der Tat noch nicht ran.
    Human Nature hab ich noch nicht gesehen, da bin ich mal
    gespannt. Wirklich schlecht finde ich die aktuelle Staffel
    auch nicht, aber es geht eben besser.

    "Human Nature" war bis jetzt die erste Folge der dritten Staffel, in der so etwas wie Spannung und Stimmung aufkam. Alle anderen Folgen waren (vielleicht noch mit Ausnahme von "Gridlock") doch sehr, sehr schwach.
    Schade auch um das große Budget, das z.B. deutlich sichtbar bei "The Shakespeare Code" verbraten wurde:(
  • Dustin schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 17.53 Uhr:
    Brooklyn schrieb:
    Also "Human Nature" gefällt mir recht gut (Fühlt sich fast
    wie eine Folge aus einer der "alten" Staffeln an). Die Folgen
    davor finde ich auch nicht soo schlecht, an die ersten beiden
    Staffel kommt die 3te aber in der Tat noch nicht ran.

    Human Nature hab ich noch nicht gesehen, da bin ich mal gespannt. Wirklich schlecht finde ich die aktuelle Staffel auch nicht, aber es geht eben besser.
  • Mr.Silver schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 16.13 Uhr:
    Das mitfinaziert bezieht sich auf Primeval,nicht auf
    Doctor Who.
    Die neueste Folge schaue ich mir heute Abend an,
    bis jetzt gefällt mir die dritte Staffel ganz gut.Der
    größte Ausrutscher war der Dalek Zweiteiler.Bin
    schon auf die Folgen mit den Vampiren gespannt,
    und selbstverständlich auf das Staffelfinale.
  • Brooklyn schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 15.09 Uhr:
    Doctor Who finde ich im Moment nicht mehr so toll, das
    Neujahrsspecial zu "The Sarah Jane Adventures" war meiner
    Meinung nach besser als alle Doctor Who Folgen der dritten
    Staffel bisher.

    Also "Human Nature" gefällt mir recht gut (Fühlt sich fast wie eine Folge aus einer der "alten" Staffeln an). Die Folgen davor finde ich auch nicht soo schlecht, an die ersten beiden Staffel kommt die 3te aber in der Tat noch nicht ran.

    Ich freue mich wirklich auf die reguläre
    Serie, Sarah Jane war mit Abstand eine der besten Companions
    des Doctors (zumindest von denen die ich kenne).

    Der Pilotfilm war wirklich nicht schlecht. Und die gute Srah Jane rangiert auch in meiner Liste der favorisierten Companions relativ weit oben.
    mfg
    Brooklyn
  • experte schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 15.02 Uhr:
    Mr.Silver schrieb:
    Übrigens hat Pro 7 die Serie mitfinanziert,steht im Abspann,
    welchen man in dt. Fassung aber mal wieder nicht sehen
    wird.

    Dann ist die Nichtausstrahlung tatsächlich unverständlich.
  • Dustin schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 14.25 Uhr:
    Mr.Silver schrieb:
    Dann solltest Dein Englisch aufpeppen und Dir die UK DVD
    Boxen kaufen.Habe ich auch gemacht.Bei Pro 7 wird man
    doch sowieso nur verar.... .
    Und wann die deutschen Boxen erscheinen ist wohl auch
    noch fraglich.Im UK läuft ja mittlerweile die dritte Staffel.
    Gerade am Wochenende die achte Episode.

    Doctor Who finde ich im Moment nicht mehr so toll, das Neujahrsspecial zu "The Sarah Jane Adventures" war meiner Meinung nach besser als alle Doctor Who Folgen der dritten Staffel bisher. Ich freue mich wirklich auf die reguläre Serie, Sarah Jane war mit Abstand eine der besten Companions des Doctors (zumindest von denen die ich kenne).
  • Mr.Silver schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 14.10 Uhr:
    Dann solltest Dein Englisch aufpeppen und Dir die UK DVD
    Boxen kaufen.Habe ich auch gemacht.Bei Pro 7 wird man
    doch sowieso nur verar.... .
    Und wann die deutschen Boxen erscheinen ist wohl auch
    noch fraglich.Im UK läuft ja mittlerweile die dritte Staffel.
    Gerade am Wochenende die achte Episode.
    Das einzige empfehlenswerte ist ab 04.06.2007 die Serie
    Primeval,ist sehr gut gemacht und auch interessant.Hat aber
    nur 6 Folgen,die zweite Staffel wird aber im UK gerade ge-
    dreht.
    Übrigens hat Pro 7 die Serie mitfinanziert,steht im Abspann,
    welchen man in dt. Fassung aber mal wieder nicht sehen
    wird.
  • Kate schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 10.42 Uhr:
    Las Vegas läuft zum Glück bei Orf.
    Hauptsache die zeigen Supernatural spätestens im, Herbst. Ich will die Serie mal in Deutsch sehen...
  • timtraurig schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 09.59 Uhr:
    Ich denke mal das die Sender sich mittlerweile schon überlegen ob wirklich jeder Mist den sie in Amerika einkaufen auch in Deutschland erfolgreich laufen kann, und das völlig zu recht. Allein das Prädikat "Erfolgsserie aus Amerika" reisst das deutsche Publikum ja nicht vom Sessel. Haben wir ja erst vor kurzen mit "Betty" gesehen wie die Zuschauer darauf abgefahren sind. Da hilft es nichts das es im Ausland ein grosser Erfolg war und auch nicht das die Serie ausgezeichnet wurde.
  • Brooklyn schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 15.11 Uhr:
    timtraurig schrieb:
    Autor: Brooklyn
    Doctor Who? Mist? Aus Amerika?
    --------------
    Arbeitest Du bei der BILD, oder warum legst Du mir Dinge im
    Mund die ich nicht geschrieben habe ?

    Sorry, habe da wohl etwas in den falschen Hals bekommen bzw. falsch verstanden.
    mfg
    Brooklyn
  • timtraurig schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 14.12 Uhr:
    Autor: Brooklyn
    Doctor Who? Mist? Aus Amerika?
    --------------
    Arbeitest Du bei der BILD, oder warum legst Du mir Dinge im Mund die ich nicht geschrieben habe ?
    ----------------
    Autor: Spacefalcon
    Wir beide scheinen hier "gut" anders zu definieren.
    ---------
    Mit gut meinte ich nicht das ich die Serie persönlich gut fand. Hatte da vielleicht zwei oder drei mal reingeschaut. Aber gut im Sinne der Quote war die erste Staffel schon, und ein ziemlicher Erfolg für SAT1.
  • Brooklyn schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 13.31 Uhr:
    timtraurig schrieb:
    Ich denke mal das die Sender sich mittlerweile schon
    überlegen ob wirklich jeder Mist den sie in Amerika einkaufen
    auch in Deutschland erfolgreich laufen kann, und das völlig
    zu recht.

    Doctor Who? Mist? Aus Amerika?
    mfg
    Brooklyn
  • Ulf schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 12.20 Uhr:
    HenrikW schrieb:
    Es kann auch sein, dass diese Serien im Rahmen von Package-
    oder Output-Deals quasi gekauft werden mussten.
    Wo wird es wahrscheinlich gewesen sein. Das sich die deutschen Sender aber auch alles andrehen lassen...
    Aber das ist eine andere Geschichte.
    Der wirkliche Brüller in diesem Interview war jedoch die Aussage des Herrn Proff zum Thema deutsche Serien. Zunächst mal sind die Produzenten schuld, dass nur 6-8 Folgen pro Jahr abgeliefert werden, nicht die Sender, die die Aufträge vergeben und ProSieben hat den erkannten Fehler nicht abgestellt, sondern anstatt 22 neue Folgen von Dr. Psycho eben nur wieder acht bestellt...
    Aber wieder zum Thema US-Serien: ProSieben hat zwar laut peinlicher Selbstbeweihräucherungsstudie von der Tochterfirma SevenOne die denkbar besten Imagewerte bei den jungen Zuschauern, aber die wirklichen US-Quotenkracherserien lauften bei RTL in Köln. Da muss man sich natürlich eher überlegen was man bringt. Masse statt Klasse läuft nicht.
  • Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 10.54 Uhr:
    HenrikW schrieb:
    Es kann auch sein, dass diese Serien im Rahmen von Package-
    oder Output-Deals quasi gekauft werden mussten.
    Das wird wohl aber die eher unwahrscheinlichste Begründung sein. Solch ein Verfahren würde man in den USA wohl eher bei den Serien anwenden, die dort auch ein Flop waren, nicht aber auf dem dortigen Markt ein Erfolg sind.
  • HenrikW schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 10.48 Uhr:
    experte schrieb:
    Spacefalcon schrieb:
    >
    > Betty kam offenkundig als "Plagiat" einer deutschen Soap auf
    > den Bildschirm, wo die deutsche Variante schon massive
    > Quotenprobleme (um endlich mal diesen Ausdruck zu verwenden)
    > hatte.
    Schon die dt. Variante war eine Kopie.

    "Kopie" ist das falsche Wort. ProSiebenSat.1 hat die Lizenz an dem Format erworben und es für den deutschen Markt adaptiert. Du würdest wahrscheinlich auch nicht behaupten, dass die deutsche "Coca-Cola light" eine "Kopie" der amerikanischen "Diet Coke" ist, oder?
    > Aber Serien, erst gar nicht auf den �ther zu bringen, aus was
    > f�r Gr�nden auch immer, das verstehe wer will.
    Wie gesagt: Es geht vermutlich darum sich die Rechte einfach
    zu sichern.
    Es kann auch sein, dass diese Serien im Rahmen von Package- oder Output-Deals quasi gekauft werden mussten.
  • Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 10.30 Uhr:
    Wenn Du mich schon zitierst, dann aber den ganzen Kontext!
  • experte schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 10.25 Uhr:
    Spacefalcon schrieb:
    Betty kam offenkundig als "Plagiat" einer deutschen Soap auf
    den Bildschirm, wo die deutsche Variante schon massive
    Quotenprobleme (um endlich mal diesen Ausdruck zu verwenden)
    hatte.

    Schon die dt. Variante war eine Kopie.
    Aber Serien, erst gar nicht auf den Äther zu bringen, aus was
    für Gründen auch immer, das verstehe wer will.

    Wie gesagt: Es geht vermutlich darum sich die Rechte einfach zu sichern.
  • Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 10.12 Uhr:
    Es ist natürlich auch eine Frage, was man unter "Erfolgsserie aus USA" versteht. Dieser Slogan ist aber in der Tat viel zu oft für qualitativ weniger bedeutende Serien verwendet worden, jeder Slogan ist irgendwann nur noch ein abgedroschenes Pferd, umgangssprachlich.
    Im Fall von Las Vegas, denke ich eher mal, man hat der Serie nicht wirklich genug Zeit gelassen, auch hier ihr Publikum zu finden. Habe die Folgen damals aber nicht gesehen, kann daher zum Inhalt der Serie nichts sagen, aber diese Serie mit Betty zu vergleichen ist schon gewagt ;)
    Betty kam offenkundig als "Plagiat" einer deutschen Soap auf den Bildschirm, wo die deutsche Variante schon massive Quotenprobleme (um endlich mal diesen Ausdruck zu verwenden) hatte. Wenn ich das 'scheinbare' Original nicht mehr sehen will, dann will ich erst recht nicht eine Kopie davon sehen. Falsches Timing bei SAT.1. So würde ich das der Einfachheit halber mal nennen.
    Aber Serien, erst gar nicht auf den Äther zu bringen, aus was für Gründen auch immer, das verstehe wer will.
  • Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 09.48 Uhr:
    Warum man erst Serien einkauft, diese dann synchronisiert und dann im Archiv verstauben lässt, das wird mir wohl keiner wirklich plausibel erklären können!
    Und wenn ich das höre, kein Sendeplatz steht zur Verfügung.... da wird mir auch schon wieder ganz anders.
    Vermutlich sind die Senderechte bei Pro7 abgelaufen, bevor die Serien mal im TV laufen, nämlich dann, wenn ein anderer Sender sich die Rechte dann gesichert hat.
  • _Eddie_ schrieb via tvforen.de am 30.05.2007, 18.39 Uhr:
    experte schrieb:
    Wahrscheinlich geht es darum sich die Rechte schlicht einfach
    nur zu sichern.

    Deshalb ist dieses Rechtesystem einfach nur zum Kotzen. Senderechte sollten nur unter der Auflage vergeben werden, dass der Kram auch innerhalb einer festgelegten Frist gezeigt wird. Aber den Studios ist das wohl egal, Hauptsache sie kriegen Kohle dafür. Der Dumme ist wie immer der Zuschauer.
  • Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 12.46 Uhr:
    experte schrieb:
    Das ist das Problem: BWLer + Juristen.

    Dieses Argument ist anwendbar auf das Schema was gesendet wird, aber imho nicht in diesem Fall, dass Serien gekauft und synchronisiert im Schrank auf eine Verwendung warten.
  • experte schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 12.27 Uhr:
    Spacefalcon schrieb:
    Und das wo doch mittlerweile eher die BWLer die Sender
    kontrollieren.

    Das ist das Problem: BWLer + Juristen.
  • Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 11.10 Uhr:
    Wir beide scheinen hier "gut" anders zu definieren.
  • timtraurig schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 11.00 Uhr:
    Es reicht halt nicht aus ein guter BWLer zu sein. Im Supermarkt kann man ein Produkt das sich schlecht verkauft noch umplatzieren, z.b. vorn an die Kasse. Im TV geht das halt nicht so einfach. Da reicht es auch nicht aus das man BWL studiert hat.
  • Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 10.35 Uhr:
    timtraurig schrieb:
    Wie
    heisst es so schön - Wo ein Wille ist da ist auch ein freier
    Sendeplatz.
    Was auch passen würde: Platz ist in der kleinsten Hütte.
    Aber mal im Ernst, kfm, ist ein solches, wie bspw. bei Pro7 an den Tag gelegtes, Verhalten nicht zu erklären.
    Und das wo doch mittlerweile eher die BWLer die Sender kontrollieren.
  • timtraurig schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 10.26 Uhr:
    PRO7 gehört ja nun auch zu den Sendern die nicht gerade von früh bis spät regelrechte Quotenbrecher im Programm haben. Somit dürfte man auch für diese Serien einen Plaz finden. Wie heisst es so schön - Wo ein Wille ist da ist auch ein freier Sendeplatz.
    Und die deutsche Schwester von "Betty" lief ja gerade bei uns sowas von erfolgreich. Da stimmte der SAT1 Slogan noch "Wir zeigen`s Euch", ansonsten ist es ja eher schwach was die uns und den anderen Sendern zeigen. Aber Verliebt in Berlin war damals schon erstaunlich erfolgreich, man denke nur an die letzte Folge und das Event was man daraus gemacht hat. Aber wenn die nun gedacht haben das sie eine Serie die genau das gleiche Strickmuster einkaufen müssen um wieder so erfolgreich zu sein ist es eher naiv.
  • experte schrieb via tvforen.de am 28.05.2007, 10.15 Uhr:
    Spacefalcon schrieb:
    Warum man erst Serien einkauft, diese dann synchronisiert und
    dann im Archiv verstauben lässt, das wird mir wohl
    keiner wirklich plausibel erklären können!

    Wahrscheinlich geht es darum sich die Rechte schlicht einfach nur zu sichern.
    Vermutlich sind die Senderechte bei Pro7 abgelaufen, bevor
    die Serien mal im TV laufen, nämlich dann, wenn ein anderer
    Sender sich die Rechte dann gesichert hat.

    ... und vermutlich interessiert sich dann auch niemand mehr dafür.