Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Neues ORF-Gesetz: Streamingdienste Flimmit und fidelio werden eingestellt

Zum 1. Januar 2024 tritt in Österreich eine umfangreiche ORF-Gesetzesnovelle in Kraft, die einige Veränderungen mit sich bringen wird. Neben dem Ende der GIS-Gebühr, die künftig durch eine Haushaltsabgabe für alle ersetzt wird, erhält der ORF künftig mehr Freiheiten im Digitalen. Im Gegenzug darf der ORF allerdings aufgrund des neuen Gesetzes keine kostenpflichtigen Bezahldienste mehr anbieten. Das bedeutet: Sowohl die Video-on-Demand-Plattform Flimmit als auch fidelio, der Streamingdienst für klassische Musik, müssen ihren Betrieb beenden.
Der ORF teilte gegenüber der APA mit, dass die Film- und Serienplattform Flimmit sowie das Klassikportal fidelio am 30. November eingestellt werden sollen. Teile des Flimmit-Portfolios, das aus vielen ORF-(Ko-)Produktionen besteht, sollen künftig in der ORF-TVthek bzw. dem geplanten ORF-Player angeboten werden. Dank des neues ORF-Gesetzes wird die aktuell noch gültige 7-Tage-On-Demand-Frist für sämtliche Sendungen Anfang 2024 aufgehoben, so dass Inhalte künftig deutlich länger auf Abruf konsumiert werden können. In welchem Umfang die ORF-TVthek letztendlich ausgebaut wird und wie viele der derzeit nur gegen eine monatliche Gebühr bei Flimmit verfügbaren Inhalte dann kostenlos angeboten werden, bleibt abzuwarten.
Flimmit gehört zu den Veteranen im Digitalen. Bereits im Jahr 2007, als Streamingdienste größtenteils noch Zukunftsmusik waren, wurde die Plattform als erste österreichische Online-Videothek gegründet. Im Mittelpunkt stehen die Werke von österreichischen Film- und Fernsehschaffenden. Zu finden sind dort Serienhits wie
die Expertise der Flimmit-Belegschaft nach Möglichkeit im Unternehmen zu halten. Dementsprechende Gespräche würden laufen.
Ein Abo für das ORF-Klassikportal fidelio ist mit aktuell 14,90 Euro im Monat deutlich teurer. Dafür bietet der Dienst, der sich zum Ziel setzte, klassische Musik ins digitale Zeitalter zu transferieren, interessierten Nutzern ein breitgefächertes Angebot aus Opern, Konzerten und Balletten.
auch interessant
Leserkommentare
Roman1976 schrieb am 23.08.2023, 18.44 Uhr:
Also wurde die Zwangsgebühr für Flops verschwendet und Abonnenten zahlten doppelt
SerienFan_92 schrieb am 22.08.2023, 22.05 Uhr:
Vielleicht werden dann ja endlich einige gute Serien und Filme auch bei uns verfügbar sein.
Seit Jahren warte ich zb. auf "Spuren des Bösen" bei Amazon Video.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
