Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Neuromancer": Clémence Poésy und Emma Laird schließen sich Adaption des Kult-Romans an

Immer wieder geht Apple TV+ Projekte mit größerer kultureller Bedeutung an. Dazu gehört nun auch eine Adaption des 1984 erschienenen Romans
Grundsätzlich spielt Neuromancer in einem nicht definierten Jahr der nicht zu weit entfernten, aber auch nicht ganz nahen Zukunft im 21. Jahrhundert. Die Schere zwischen Arm und Reich ist deutlich größer geworden. Ein weiterer großer Krieg hat die politische Landschaft umgepflügt (von Bonn existieren nur noch strahlende Ruinen, wie erwähnt wird). Die Technologie ist fortgeschritten, die 1984 erst aufkommende digitale Informationstechnologie wurde etwa durch den Cyberspace abgelöst: Menschen, die eine Buchse im Schädel implantiert haben, können sich einstöpseln und effektiver arbeiten, sind aber auch dafür anfällig, dass Schadprogramme ihr Gehirn mit Stromschlägen zerstören. Beides betrifft besonders Cowboys, wie Gibson die Hacker seiner Welt genannt hat.
Im Roman wird der mit 25 Jahren schon ausgebrannte Hacker Case (der 35-jährige Callum Turner) unter merkwürdigen Umständen für einen Auftrag rekrutiert. Zunächst einmal wird Case eine aufwendige medizinische Behandlung gewährt, um alte körperliche Schäden zu beheben (obwohl stattdessen für den Auftrag auch einfach jemand "von der Straße" rekrutiert hätte werden können). Hinter seinem Auftrag steht der mysteriös bleibende Ex-Militär Armitage (Mark Strong), der ebenfalls die nahkampferfahrene Molly (Briana Middleton) angeworben hat - in den Fingerkuppen hat sie ausfahrbare Klingen implantiert, mit denen sie schon mehr als ein Leben beendet hat.Armitage leitet Case und Molly in einer verdeckten Operation an, die letztendlich den superreichen Industriellen-Clan Tessier-Ashpool ins Visier nimmt: Der hatte sich schon vor Jahrzehnten auf eine Raumstation zurückgezogen, nutzt die dort geltende laxere Gesetzgebung für "Experimente" und ist so einflussreich, dass der Clan zwischenzeitlich seine Existenz aus dem öffentlichen Bewusstsein tilgen konnte.
Nun wurde der ergänzende Cast für die zehnteilige "Neuromancer"-Staffel komplettiert, mit Charakteren, denen das Trio begegnet. Marc Menchaca porträtiert Dixie Flatline, einen genialen Hacker und ehemaligen Mentor von Case, der nach seinem Gehirntod noch als Programm existiert und Case nun weiter aushelfen soll; André De Shields spielt den Schmuggler Julius Deane aus Chiba, einen alten Bekannten von Case; Dane DeHaan hat die Rolle als Entertainer und Illusionist Peter Riviera, der ein perverses Vergnügen daran hat, Molly mit alten Peinlichkeiten zu piesacken; Peter Sarsgaard ist als Familienpatriarch John Ashpool zu sehen, während Clémence Poésy (
Entwickelt wird die Adaption als zehnteilige Miniserie von Graham Roland (
Gibson nahm Fäden und Figuren aus "Neuromancer" in zwei weiteren Fortsetzungen wieder auf: "Count Zero" (1986; in Deutschland "Biochips") und "Mona Lisa Overdrive" (1988) spielen acht beziehungsweise 16 Jahre nach "Neuromancer".
auch interessant
Leserkommentare
desperado591 schrieb am 29.03.2025, 08.54 Uhr:
Warum wird in Hollywood seit Jahren nicht alterskonform besetzt? Ein angeblich 25-jähriger wird von einem 35-jährigen gemimt - wieso? Neulich kam mir ein Film unter, in dem die Hauptdarstellerin sogar 20 Jahre älter als ihre Filmfigur war. Bei Jodie Foster, Natalie Portman oder auch Brook Shields ging es damals doch auch und die hatten wirklich toughe Rollen.
Flapwazzle schrieb am 29.03.2025, 10.12 Uhr:
Wenn man sich das Insta- Profil von Callum Turner anschaut, geht der locker als 25-Jähriger durch. Da finde ich andere Besetzungen, insbesondere bei historischen Rollen oder Persönlichkeiten, deutlich diskussionswürdiger.
Marcus Cyron schrieb am 28.03.2025, 18.03 Uhr:
Niemand "schließt sich an". Die bekommen eine Rolle. Die hatten Glück! Diese euphemistische Bezeichnung geht mir immer wieder auf den Keks. Aber so funktioniert das nicht.
Meistgelesen
- Eltons Abschied von "Wer weiß denn sowas?": Diese Gäste sind in der XXL-Folge vom 26. April 2025 dabei
- "Return to Paradise": "Death in Paradise"-Ableger enthüllt erste Infos zur zweiten Staffel
- "Outlander: Blood of My Blood": Prequel erhält endlich einen Starttermin
- "The Gilded Age": Historienserie von "Downton Abbey"-Macher kehrt dann zurück
- Neu: Prime, der lineare Sender von Prime Video
Nächste Meldung
Specials
- Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis
- "Suits LA": Stephen Amell als Starjurist mit Vatertrauma
- "KRANK Berlin": Deutsche Notaufnahmeserie in bester "ER"-Tradition
- "Achtsam morden" mit Tom Schilling verführt sogar kritische Geister
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25 im Ersten: Ronja Räubertochter, Aschenbrödel und Sissi
Neue Trailer
- "Sandman": Dann geht die finale zweite Staffel bei Netflix an den Start
- Update "Poker Face": Starttermin und ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel der Krimikomödie
- "Exterritorial": Schlagkräftiger Trailer zum deutschen Netflix-Actionthriller enthüllt
- Update "The Four Seasons": Ausführlicher Trailer zu Tina Feys prominent besetzten neuen Netflix-Comedy
- Update "The Walking Dead: Dead City": Frischer Trailer und Startdatum zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
