Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Perfektionistische Deutsche, verspielte Ösis
(19.07.2005, 00.00 Uhr)
Was passiert, wenn Deutsche und Österreicher koproduzieren? Jürgen Kaizik, einer der beiden Regisseure der neuen Serie "Soko Donau", arbeitete die Unterschiede zwischen der österreichischen und der deutschen Art, Fernsehen zu machen, ziemlich charmant heraus.
Mentalitätsunterschiede können, wenn man sie augenzwinkernd betrachtet, sowohl amüsant als auch einleuchtend sein. So seien, laut Regisseur Kaizik, beispielsweise die Figuren, der Humor und sogar die Bildsprache eine andere: "Die Deutschen haben die Tendenz zur dramaturgisch perfekten Geschichte, während die Österreicher gerne Schörksel einbauen und daraus ihr Vergnügen ziehen - so wie beim Nestroy, wo die eigentliche Geschichte ja gar nicht so wichtig ist", verriet Kaizik Isabella Wallnöfer von der Zeitung "Die Presse". Weiters: "Ein österreichischer Kameramann ist verspielter".
Aus Rücksicht darauf, dass sie Serie sowohl für ein deutsches, als auch ein österreichisches Publikum sein soll, sind sogar Haupt- und Nebendarsteller nach Produktionsländern "paritätisch besetzt". So sei etwa Bruno Eyron als Major Christian Henning in "Soko Donau" ein "Quoten-Deutscher". Seine Kollegen sind Pia Baresch, Manuel Witting und Lilian Klebow. Damit dies- und jenseits der "Sahne-Grenze" die Quote stimmt.
Das Ergebnis der Gemeinschaftsarbeit von ZDF und ORF ist mit vorläufig zehn Folgen ab 6. September zu sehen.
auch interessant
Leserkommentare
Scarlet schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 19.00 Uhr:
Witzig finde ich auch die Tasache, dass SOKO Donau angeblich ja nur in Österreich so heißen wird, in Deutschland wird es ja SOKO Wien heißen!
ball_flachhalter schrieb via tvforen.de am 02.12.2005, 16.38 Uhr:
Naja, weniger "witzig", als wie immer knallharte Geldangelegenheit.
Im ZDF laufen (bis auf die Münchener) alle Sokos unter dem Städtenamen, also auch SOKO WIEN.
Für den ORF wählte man den Titel SOKO Donau, weil sonst die Filmförderungen der Bundesländer Nieder- und Oberösterreich nichts zugeschossen hätten, denn was ginge die eine rein Wiener SOKO an ?
Alles klar ?Klasse übrigens der Chef der Truppe > http://siegl.de.vuthomas_n unlogged schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 14.52 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
So sei etwa Bruno Eyron als MajorChristian Henning in "Soko Donau" ein "Quoten-Deutscher".
Seine Kollegen sind Pia Baresch, Manuel Witting und Lilian
Klebow.
Ist Bruno Eyron nicht mehr als Balko aktiv? Da war irgendetwas mit seinem Näschen letztes Jahr, aber ob das der Kündigungsgrund war? ;)Blücher schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 15.20 Uhr:
thomas_n unlogged schrieb:
wunschliste.de schrieb:
So sei etwa Bruno Eyron als Major
> Christian Henning in "Soko Donau" ein "Quoten-Deutscher".
> Seine Kollegen sind Pia Baresch, Manuel Witting und Lilian
> Klebow.
Ist Bruno Eyron nicht mehr als Balko aktiv? Da war
irgendetwas mit seinem Näschen letztes Jahr, aber ob das der
Kündigungsgrund war? ;)
Nein, Eyron ist schon im November 2003 bei "Balko" ausgestiegen.
Mit der anderen Geschichte hat das nix zu tun.
Meistgelesen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Dexter": "Wiedererwachen" geht weiter, Prequel "Original Sin" nun doch eingestellt
- Stephen-King-Serie "Das Institut" für zweite Staffel verlängert
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
Neue Trailer
- Update Jesse Williams ("Grey's Anatomy") im Trailer zu seiner neuen Action-Dramedy
- Update "She Said Maybe": Trailer zu deutsch-türkischer Romanze von Netflix
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
