Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Peter Kloeppel wirft ARD und ZDF Nachahmung vor

von Michael Brandes in Vermischtes
(27.03.2009, 00.00 Uhr)
RTL-Chefredakteur will den Zuschauer vom Sofa holen
RTL

In einem Interview mit der Zeitschrift "Cicero" hat RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel Kritik am Programm der öffentlich-rechtlichen Sender geübt. Sie erfüllten ihren Programmauftrag "immer weniger" und hätten sich an "sehr viele Entwicklungen drangehängt, die von den privaten Medien erfunden wurden". Dabei seien die Kopien oft schlechter als die Originale. Man müsse auch "die Frage stellen, ob es der Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen ist, Programmschwerpunkte der Privaten zu imitieren".

Kloeppel kündigte außerdem eine verstärkte Internetinitiative seines Senders an: "Wir müssen akzeptieren, dass die klassische Plattform Fernsehen nicht die einzige bleiben wird. Der Trend geht zur Verschmelzung von Internet- und Fernsehinhalten, von Computer und Fernsehgerät". Die große Frage dabei sei: "Wie weit sind die Zuschauer willens, sich aus ihrer Lean-back-Position - ich setz’ mich jetzt aufs Sofa und zappe mich durchs Programm - in einen Lean-forward-Rezipienten zu verwandeln, der gleichzeitig viele verschiedene Inhalte abruft." Der nächste Schritt werde sein, "dass ich zukünftig auch den Fernseher mit einer Maus bedienen und auf alle möglichen Applikationen klicken kann, auf das Logo im Hintergrund, um die Sendung anzuhalten, oder sogar auf die Krawatte des Moderators, um sie gleich online zu kaufen."

Kloeppel warnt davor, dabei die Internet-Klickrates zum Maßstab redaktioneller Arbeit zu machen: "Wenn Franjo Pooth verurteilt wird, ist das natürlich ein Mega-Klicker, weil alle Leute wissen wollen, was dabei herausgekommen ist. Ist das Thema deswegen für uns der Aufmacher unserer Nachrichtensendung? Natürlich nicht. Die Klickrates sind ein Vehikel, besser zu verstehen, wie unsere Gesellschaft tickt, welche Prioritäten der Neugierde sie hat, und was sie als nicht so wichtig empfindet. Aber deshalb darf die Rentenreform nicht unter den Tisch fallen."

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Stony schrieb via tvforen.de am 31.03.2009, 21.14 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Dabei seien die Kopien
    oft schlechter als die Originale.

    Wie wahr, Herr Klöppel, wenn man sich die von Ihrem Haussender R(ichtig) T(ot) L(angweilig) oftmals so stümperhaft produzierten Kopien erfolgreicher amerikanischer Serienformate ansieht...
    Wer im Glaushaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen, Herr Klöppel!
  • Kellerkind schrieb via tvforen.de am 29.03.2009, 00.49 Uhr:
    ""sehr viele Entwicklungen drangehängt, die von den privaten Medien erfunden wurden". "
    Das klingt ja sehr allgemein. Er kann ja nur positive Entwicklungen meinen, denn z.B. einen oft vorgeworfenen Niveauabfall wird er wohl kaum stolz als private Erfindung preisen. Müssen die ÖR denn per Gesetz altbacken rüberkommen, damit Herr Kloeppel nichts zu meckern hat?
  • BUG. schrieb via tvforen.de am 28.03.2009, 18.28 Uhr:
    Peter Kloeppel ist doch selbst nur eine schlechte Nachahmung von Michael Kessler ;-)
  • Mr P. schrieb via tvforen.de am 28.03.2009, 18.23 Uhr:
    Ganz abgesehen davon, dass Kloeppel hier nicht ein einziges konkretes Beispiel für die von ihm behhaupteten "Imitationen" nennt. So bleibt das Ganze eine einzige PR-Blase und nur der Aufhänger für allgemeine Lippenbekenntinsse wie eh und je. Wie konkret er sich im vollständigen Cicero-Artikel äußert, weiß man ohne diesen gelesen zu haben natürlich nicht.
  • balthar75 schrieb via tvforen.de am 29.03.2009, 03.44 Uhr:
    Mr P. schrieb:
    Wie konkret er sich im vollständigen
    Cicero-Artikel äußert, weiß man ohne diesen
    gelesen zu haben natürlich nicht.

    Und ist das der Fehler von Klöppel oder der des zitierenden Autors?
  • argh schrieb via tvforen.de am 27.03.2009, 20.54 Uhr:
    Als grundsätzlicher Verfechter des ö.-r. Fernsehens muss ich sagen, dass Herr Klöppel mit dem, was hier wiedergegeben wurde, völlig Recht hat.
    Nur Ändern wird sich an Quotenwettlauf und Anbiederung nichts und Qualitätsfernsehen wird weiterhin an den weniger prominenten Stellen zu suchen (und durchaus auch zu finden) sein.
  • tristan schrieb via tvforen.de am 28.03.2009, 17.16 Uhr:
    absolut, klöppel selbst ist eine einzige kopie.
    und für "Lean-forward-Rezipienten" gehört ihm das mikrofon backwards in den a**** geschoben.
  • osgmario schrieb via tvforen.de am 28.03.2009, 09.26 Uhr:
    was regt er sich denn auf? die ör klauen bei den privaten, so what??? es wird doch nur das geklaut was die privaten vorher aus dem ausland geklaut haben. fast alles deutsche im tv sind doch nur schlechte billige kopien von irgendwas ausländischem. man muß ja sowas nicht schauen...