Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Planet Wissen": Aus für ARD-Bildungssendung nach 21 Jahren

von Glenn Riedmeier in News national
(14.12.2023, 08.00 Uhr)
Digitaler Wissenscontent für jüngere Zielgruppen soll gestärkt werden
Andrea Grießmann moderierte "Planet Wissen" seit 2011
WDR/Claus Langer
"Planet Wissen": Aus für ARD-Bildungssendung nach 21 Jahren/WDR/Claus Langer

Das Magazin  "Planet Wissen" gehört zu den langlebigsten Informations- und Bildungssendungen der ARD. Im September 2002 ging die Koproduktion des federführenden WDR und den Partnern SWR und BR erstmals auf Sendung. Nach mehr als 21 Jahren steht das Format nun allerdings vor dem Aus. Wie eine WDR-Sendersprecherin auf Anfrage von TV Wunschliste bestätigte, haben sich die drei Produktionspartner dafür entschieden, "die lineare Produktion des Formats Ende 2023 zu beenden".

Dieser Schritt soll es den beteiligten Sendern ermöglichen, "digitalen Wissenscontent für jüngere Zielgruppen" weiter zu stärken. Wie dies im Detail aussehen soll, bleibt abzuwarten. Die letzte neue Ausgabe von "Planet Wissen" wird am 12. Januar 2024 um 10.55 Uhr im WDR Fernsehen erstausgestrahlt.Andrea Grießmann wird diese letzte Episode mit dem Titel "Bitte zu Tisch - Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sind" moderieren. Doch auch wenn keine neuen Folgen mehr produziert werden, bleibt "Planet Wissen" auch 2024 vorerst weiter im Programm, wie der WDR mitteilt. Auch künftig wird das einstündige Magazin mit Wiederholungen montags bis freitags um 10.55 Uhr zu sehen sein.

Der Bildungskanal ARD alpha behält "Planet Wissen" ebenfalls weiterhin im Programm und zeigt die Sendung nachmittags und spätabends. Das SWR Fernsehen trennt sich hingegen schon am kommenden Freitag (15. Dezember) von dem Magazin. Zum vorerst letzten Mal ist es an diesem Tag um 11.05 Uhr zu sehen. Nach dem Jahreswechsel strukturiert der SWR sein Tagesprogramm um und zeigt anstelle von "Planet Wissen" mittags Wiederholungen von  "Brisant",  "Eisenbahn-Romantik" und  "Verrückt nach Zug".

"Planet Wissen" ging 2002 einst als Reaktion auf das schlechte Abschneiden deutscher Schüler bei der PISA-Studie an den Start. Die Bildungssendung lieferte wissbegierigen Zuschauern Informationen zu aktuellen Fragestellungen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen. Als "Programm von neugierigen Fernsehmachern für neugierige Zuschauer" konzipiert, reichte das Themenspektrum von geschichtlichen Hintergründen und Vorgängen in Natur und Umwelt bis hin zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlichen Debatten.

Zunächst produzierten der WDR und der SWR, 2016 stieg der BR als dritter Partner ein. Die SWR-Sendungen von "Planet Wissen" moderierten Birgit Klaus (seit 2002) und Dennis Wilms (seit 2003), durch die WDR-Sendungen führten Andrea Grießmann (seit 2011) und Jo Hiller (seit 2010) und die BR-Sendungen moderierten Caro Matzko und Rainer Maria Jilg. Nun wird die Sendung eingestellt, kurz nachdem die neueste PISA-Studie veröffentlicht wurde, in der Deutschland so schlecht wie nie zuvor abschnitt.


Beitrag/Regelverstoß

  • Bitte trage den Grund der Meldung ein:
  •  

Leserkommentare

  • Vritra schrieb am 14.12.2023, 18.21 Uhr:
    Vielleicht bin ich ja zu anspruchsvoll, aber es gibt kaum wissensvermittelnde Sendungen im Fernsehen, die diese Bezeichnung verdienen. Selbst Lesch's Kosmos, das früher eine der besten Sendungen in diesem Bereich war, ist heute bestenfalls als Vermittlung gefährlichen Halbwissens einzustufen.
    VIELLEICHT liegt es aber doch nicht an mir, sondern VIELLEICHT DOCH daran, dass die Zielgruppe inzwischen so dermaßen verblödet ist, dass ein höheres Niveau sie völlig überfordern würde...
    Planet Wissen empfand ich persönlich aber schon immer für maximal 12 - 14-Jährige geeignet. Für die Zielgruppe 21+ erwarte ich deutlich mehr fachlichen Input und weniger populärwissenschaftliches Unterhaltungsfernsehen. Aber VIELLEICHT erwarte ich mal wieder zu viel von der angeblichen Krönung der Schöpfung. 😁
  • Plumpaquatsch schrieb via tvforen.de am 14.12.2023, 15.12 Uhr:
    ZITAT 1: "Dieser Schritt soll es den beteiligten Sendern ermöglichen, "digitalen Wissenscontent für jüngere Zielgruppen" weiter zu stärken."
    ??? Soso... "Wissenscontent" heißt das also heuzutage... Kein Kommentar.

    ZITAT 2: "Nun wird die Sendung eingestellt, kurz nachdem die neueste PISA-Studie veröffentlicht wurde, in der Deutschland so schlecht wie nie zuvor abschnitt."
    Soll man dazu echt was sagen....? Selbst "Kein Kommentar" ist noch zuviel.
    Echtes Wissen braucht doch heute in Dtl. niemand mehr, heute holt man sich seinen Wissenscontent eh auf TikTok!

    https://gifer.com/embed/74QQ
    através de GIFER (https://gifer.com)
  • ondina schrieb via tvforen.de am 14.12.2023, 17.00 Uhr:
    Plumpaquatsch schrieb:
    Echtes Wissen braucht doch heute in Dtl. niemand
    mehr, heute holt man sich seinen Wissenscontent eh
    auf TikTok!
    através de GIFER

    So schauts aus !!!
  • Schwaab96 schrieb am 14.12.2023, 14.47 Uhr:
    Warum werden von den Öffentlich-Rechtlichen immer wieder gerade die Sendungen eingespart, welche zu Information und Bildung führen? Ich meine, dafür sind sie (der ÖRR) ja im Grunde da. Warum wird denn nicht auf der anderen Seite an der Unterhaltung gespart? Jedenfalls verstehe ich den Medianstaatsvertrag so. Gefühlt 20 verschiedene (im Namen), identische (im Aufbau und dem Programm oder den Gästen) Schlagersendungen mit Silbereisen, Zarella, Fischer und Co. sind meiner Ansicht nach zu viele. Wenn es wenigstens in der Musikrichtung mal etwas Abwechslung gäbe, was es nicht tut, hätte ich ja nichts dagegen. Aber wo sind den die Sendungen, die Rap, Soul, Rock, Techno oder anderes liefern? Und wenn der Content ins Internet verlagert wird, frage ich mich, warum man dann einen linearen Sender noch am laufen halten sollte? Wie wäre es denn mit einer reinen öffentlich-rechtlichen Mediathek in der man alles zu jeder Zeit man möchte und dafür Zeit hat streamen kann. Und wenn es denn sein muss, reicht es ja, wenn man, wie in Österreich oder der Schweiz, einen oder zwei lineare Sender via Satellit und Kabel behält, auf dem dann quasi das Best-Of der ganzen Mediathek oder gesellschaftlich wichtige (Live-) Sendungen wie die Nachrichten dann laufen.
  • cassiel schrieb am 14.12.2023, 13.59 Uhr:
    Lese ich da eine gewisse Ironie aus dem Artikel heraus? Nach dem Motto: "Hat wohl 20 Jahre nix PISA-gebracht, dann können wir es auch einstampfen".
    Ach, ja, Manfred Spitzer hat schon vor Jahren(!) in einem seiner Vorträge zu digitaler Demenz (sehr sehenswert auf youtube) eine Studie erwähnt wonach der einzige signifikante Unterschied von Nobelpreisträgern zu Normalos war, das Erstere während ihrer Kindheit mehr mit Bauklötzen gespielt haben. Vielleicht hätte man sich die vielen GEZ-Gebühren/Schundfunkbeiträge/"Demokratieabgaben" sparen können und besser dafür Bauklötze für Kindergärten (bitte erst ab 3 Jahren Fremdbetreuung! //Japanische Erkenntnis "Die Seele eines Dreijährigen bleibt ihm 100 Jahre"//) gekauft.
  • Helmprobst schrieb via tvforen.de am 14.12.2023, 10.28 Uhr:
    Schade, hatte manchmal ganz interessante Themen und war durch das Konzept (1 Schwerpunkt pro Folge) eine Sendung, die man gut unregelmässig je nach Interesse schauen konnte. Auch sah das nicht nach einer so teuren Produktion aus. Ob hier dann auch wieder mal Sparzwänge mit eine Rolle bei der Einstellung spielen ist schwer vorstellbar.
  • Vritra schrieb am 14.12.2023, 18.23 Uhr:
    Selbstverständlich sind die Sparzwänge der Grund für die Einstellung dieser Formate.