Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Planspiel Atomkrieg" im Ersten

Der atomaren Gefahr im Kalten Krieg widmet das Erste im September einen Zweiteiler. Die Dokumention "Planspiel Atomkrieg" wurde vom SWR produziert und soll aufzeigen, wie nah die Welt in diesen Jahrzehnten tatsächlich am atomaren Abgrund stand. Neue Dokumente, Filmmaterial und Fotos sollen den Zweiteiler dabei besonders interessant machen.
Unter den interviewten Zeitzeugen befinden sich unter anderem Valentin Falin, der frühere sowjetische Botschafter in der Bundesrepublik, Dr. Hans Apel, der frühere Verteidigungsminister und Erhard Eppler. Der bekannte SPD-Politiker war einer der Köpfe der Friedensbewegung. Im Vorfeld der Ausstrahlung wird Eppler auch am 3. September um 10.05 Uhr in der Radiosendung "SWR1 Leute" zu Gast sein.
Der Titel des 1. Teils von "Planspiel Atomkrieg" ist "Adenauers Kampf um die Bombe" und stammt von Thomas Fischer. Gabriele Trost zeichnet für den zweiten Teil "Raketenpoker um die Nachrüstung" verantwortlich. Beide Autoren wollen aufzeigen, dass auch Deutschland in den politisch-militärischen Planspielen ein möglicher Schauplatz für einen Atomkrieg war. Beide Teile werden jeweils am 3. und 10. September um 23.30 Uhr im Ersten ausgestrahlt.
auch interessant
Leserkommentare
Mr P. schrieb via tvforen.de am 27.08.2008, 15.44 Uhr:
"Beide Teile werden jeweils am 3. und 10. September um 23.30 Uhr im Ersten ausgestrahlt."Schön, daß man mal wieder echtes Verantwortungsbewußtsein bei der Sendezeit bewiesen hat. Als Filmautor muß man ja offenbar froh sein, wenn das eigene Produkt monatelanger Arbeit überhaupt - rein technisch betrachtet - gesendet wird. Ob es auch beim Zuschauer ankommt, ist ja nebensächlich.
LouZipher schrieb via tvforen.de am 26.08.2008, 18.48 Uhr:
AUCH Deutschland - ach neee, das ist ja ganz was Neues ..."The Day After" machte es offensichtlich, und die trügerische Heimtücke wird imho schön dargestellt in "USS Charleston - die letzte Hoffnung der Menschheit"Überleben werden höchstens Skorpione, Kakerlaken, Pflanzen, vielleicht sogar Ratten aber sonst ist dann Schicht im Schacht.
NewYorkFan schrieb via tvforen.de am 26.08.2008, 18.05 Uhr:
Da bewegen wir uns wieder hin, wenn die Kaukasus Kriese ausser Kontrolle gerät
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
