Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Pop Giganten": RTL II erforscht den Schlagerboom

RTL II hat abseits seines Trashprogramms hin und wieder überraschend gute Inhalte zu bieten. Die Dokureihe
In der Dokumentation begibt sich RTL II auf eine zweistündige Zeitreise durch die Geschichte des deutschen Schlagers - mit allen Höhen und Tiefen - und geht außerdem der Frage nach, weshalb die Musikrichtung seit einigen Jahren wieder so populär ist. Denn in ganz Deutschland finden riesige Schlager-Partys und -Events statt. Der Zuspruch ist gewaltig, und das Publikum wird immer jünger. Die Dokumentation ordnet den Beginn des neuen Schlagerkults Ende der 1990er Jahre ein, als Guildo Horn für Deutschland beim
Hinter der Reihe "Pop Giganten" steht die Produktionsfirma Maxi Media GmbH, die sich auf hochwertige Musikdokumentationen spezialisiert hat. Unter anderem zeichnet sie auch für die Reihen
auch interessant
Leserkommentare
hazev schrieb am 09.03.2019, 12.10 Uhr:
Werde ich mir grundsätzlich nicht anschauen weil ich absolut keine Schlager mag und das dämliche Gequatsche von den sogenannten Experten auf den Senkel geht.
Yogi schrieb am 08.03.2019, 18.09 Uhr:
@faxe61 heutige Schlager sind Pop, haben nichts mehr mit dem Schlager aus den 60/70er Jahren zu tun!
seventy schrieb via tvforen.de am 07.03.2019, 21.30 Uhr:
Der "Schlagerboom" wird doch seit Jahren ständig von irgendwelchen Sendern erforscht. Besonders auffallend in den dritten Programmen. Und ständig gibt auch dort jeder Hans Wurst sein Statement dazu ab.
Übersehen wird dabei oft, daß heutige Interpreten wie Frau Fischer und Co. die Schlagermusik weiter entwickelt haben. Mit Disco-Beats und abenteuerlichen, akrobatischen Nebeneffekten auf der Bühne.
Diese Entwicklung abzuleiten von Horns Auftritt beim ESC hinkt meiner Meinung nach etwas.
Wer Horn mal live erlebt hat, wird feststellen, daß er mit seinen orthopädischen Strümpfen eine Band am Start hat, die ihre Musik von Hand und mit Verstand macht. Das hat mit dieser kommerziellen Schlagerwelt aber wirklich so gar nichts zu tun.
Das, was heute als Schlager bezeichnet und von vielen Leuten gefeiert wird, ist an Anspruchslosigkeit kaum zu überbieten.faxe61 schrieb via tvforen.de am 07.03.2019, 19.40 Uhr:
Abgesehen von der Qualität oder sonstigen Vorlieben.
Meine Frage im Raum: Was hat Pop mit Schlager zu tun?
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
