Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Preis der Freiheit": Event-Dreiteiler zum Mauerfall im ZDF

Anlässlich des 30. Jahrestag der Maueröffnung hat das ZDF einen historischen Dreiteiler produzieren lassen, der von den dramatischen Hintergründen des wirtschaftlichen und moralischen Zusammenbruchs der DDR handelt. Nun steht fest:
Die Story spielt in den Jahren 1987 bis 1990. Margot (Barbara Auer), Lotte (Nadja Uhl) und Silvia (Nicolette Krebitz) sind drei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein können. Als ranghohe Mitarbeiterin der Kommerziellen Koordinierung, kurz: "KoKo", beobachtet Margot, wie ihr Land auf einen vermeintlichen Staatsbankrott zumarschiert. Ihre Behörde hat lange Zeit als kapitalistische Devisen-Beschaffungsmaschine die DDR finanziell stabilisiert. Jetzt steht sie allerdings vor der Frage, ob die DDR, finanziell am Ende, unter dem Ansturm der aufbegehrenden Bevölkerung noch zu retten ist.
Ihre Schwester Lotte, alleinerziehende Mutter eines Teenagers, hinterfragt allmählich das System und engagiert sich für die junge Umweltbewegung in der DDR. Die jüngste Schwester Silvia ist vor langer Zeit aus dem Leben der anderen beiden verschwunden. Weder Margot noch Lotte ahnen, wie unversöhnlich sie im Westen daran arbeitet, das DDR-Regime zu zerschlagen und ihre damals zurückgelassenen Kinder wieder für sich zu gewinnen.In weiteren Rollen sind Oliver Masucci, Joachim Król, Godehard Giese, Thomas Thieme, Jonathan Berlin, Angela Winkler, Aaron Hilmer, Janina Fautz, Alexander Beyer, Fabian Hinrichs, Milan Peschel, Steve Windolf, Sebastian Rudolph und Michelangelo Fortuzzi zu sehen. "Preis der Freiheit" ist eine Gabriela Sperl Produktion mit Wiedemann & Berg Television und Wilma Film für das ZDF. Produzenten sind Gabriela Sperl, Quirin Berg und Max Wiedemann, ausführende Produzentin ist Ilona Schultz. Die Drehbücher stammen von Michael Klette, Charlotte Wetzel, Rolf Basedow und Gabriela Sperl. Michael Krummenacher (
Produzentin Gabriela Sperl: "Der 9. November 1989 war eine Sternstunde der Geschichte. Die friedliche Revolution brachte die DDR-Diktatur zum Einsturz und Freiheit und Demokratie für ein wiedervereinigtes Deutschland. Fast 30 Jahre später stehen die Demokratien auf dem Prüfstand, gesellschaftliche Grundwerte und Gewissheiten sind ins Wanken geraten. Der Blick in unsere Vergangenheit soll uns helfen, das Heute besser zu verstehen. Er zeigt uns, woher wir kommen. Wer wir sind."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
