Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Premiere für den neuen 'Alten' im ZDF
Lange wurde es angekündigt, am Freitag ist es soweit. Walter Kreye löst seinen ersten Fall als Kommissar Rolf Herzog und wird damit nach Siegfried Lowitz und Rolf Schimpf der dritte
"Der Alte" wird sich mit Kreye wohl kaum bis zur Unkenntlichkeit verändern. Rolf Herzog wird das gleiche Büro beziehen, aus dem sich im vergangenen Dezember Leo Kress verabschiedete, und nach wie vor steht dem Chefermittler das langjährige Team zur Seite, bestehend aus Michael Ande (Gerd Heymann), Pierre Sanoussi-Bliss (Axel Richter) und Markus Böttcher (Werner Riedmann). Für Walter Kreye liegt gerade in der Tradition des Formats die Herausforderung: "Das große Erbe belastet mich nicht. Es reizte mich sehr, ein 'eingefahrenes' Format neu zu gestalten. Ich bin ein norddeutscher Sturkopf und glaube einfach daran, dass ich durch meine Person andere Akzente setzen kann."
Die Serie soll mit Kreye in der Hauptrolle "ganz zaghaft modernisiert werden." So löse der Kommissar erstmals in einer der neuen Folgen einen Fall während seines Urlaubs. "Das ist geradezu revolutionär für die Serie", so Kreye. "Wir wollen die goldene Mitte finden, ohne die Tradition des Formats aufzugeben." Schließlich kommt die Tradition ja auch an: Nach ZDF-Angaben wurde "Der Alte" bislang in mehr als 100 Länder verkauft. Ist Walter Kreye auf einen derartigen Bekanntheitsgrad vorbereitet? "Diese Vorstellung erschreckt mich eher! Ich habe meine Currywurst immer gern in Ruhe gegessen.""Doppelspiel" ist der Titel der ersten Falls, der für Hauptkommissar Rolf Herzog gleich zu einem persönlichen wird. Die Ehefrau des Unternehmers Michael Winter, eines Freunds von Herzog, wurde entführt. Winter geht auf die Forderung nach einer halben Million Euro Lösegeld ein, doch am Morgen nach der Übergabe ist er tot. Herzog macht sich Vorwürfe, weil er nach einem rätselhaften Anruf seines Freundes am Vortag die Situation nicht erkannt hat. Noch während Herzog und seine neuen Kollegen Winters persönliches Umfeld unter die Lupe nehmen, gibt es bereits einen zweiten Toten.
auch interessant
Leserkommentare
Kaschi schrieb via tvforen.de am 08.03.2008, 14.36 Uhr:
Die raffinierte Farbgestaltung des Alten-Büros dient doch dazu, den Bösen dieser Welt klazumachen: das Leben in Freiheit isses auch nicht wirklich - laß Dich besser gleich einbuchten!
Trance-Master schrieb via tvforen.de am 06.03.2008, 21.35 Uhr:
Rolf Schimpf ist so lange "Der Alte" gewesen und nun gibt es einen Nachfolger. Meiner Meinung nach, keine gute Idee. Denn damit verliert die Serie an Identität. Eine bessere Idee wäre gewesen, den Nachfolger unter einem anderen Serientitel weiter laufen zu lassen. Meinetwegen mit dem gleichen Schauspieler, sozusagen als Spin-Off von "Der Alte".
Kaschi schrieb via tvforen.de am 06.03.2008, 23.07 Uhr:
Au ja! "Der Uralte"!:-)
wavetime schrieb via tvforen.de am 06.03.2008, 17.08 Uhr:
Der hat das finanziell nicht mehr nötig. Da braichst Du Dir keinen Sorgen zu machen.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 09.03.2008, 13.44 Uhr:
Helli Gräfin E. schrieb:
. Und Gerd Heymann mitmelancholischem Blick, Gerd Heymann, dem m.E. alle Medaillen
für Verdienste um die Deutsche Seele gebühren, weil man, wenn
man ihn sieht, weiß: Da geht es mir ja noch gold. 587 Jahre
von jeglicher Beförderung ausgeschlossen zu werden und das so
hinzunehmen, meine Hochachtung.
ist so nicht richtig : Heymann fing als Kriminalhauptmeister an und ist jetzt Hauptkommisar - er hat den gleichen Dienstgrad wie sein chef - aber nicht die Dienststellung des Kommisariatsleiters....Helli Gräfin E. schrieb via tvforen.de am 08.03.2008, 10.46 Uhr:
Und schön, dass Du da bist JR!!
JR schrieb via tvforen.de am 08.03.2008, 10.40 Uhr:
Mir komen es wie 590 Jahre vor...;-) Gerd Heymann, die graue Eminenz aller Assis, ihm gebührt eigentlich eine eigene Serie, so als Sidekick: "Der alte Assi"..., da könnte er Kress besuchen und ihn um Rat fragen...;-)Schön, dass ich dich Helli und auch viele andere nach 3 Jahren Forenpause wieder antreffe, es ist ein Vergnügen, eure Beiträge zu lesen:-)
Helli Gräfin E. schrieb via tvforen.de am 08.03.2008, 10.38 Uhr:
Ja, genau damit Kreye ja auch eingestiegen, er meinte ja, so lässt es sich besser arbeiten, *g*.
xy schrieb via tvforen.de am 08.03.2008, 10.37 Uhr:
Helli Gräfin E. schrieb:
Ich glaube die unterschiedliche Wahrnehmung fängt bei dem
Lesen von Texten an, xy. Ich schreibe ja nichts davon, dass
ich "heute" alles toll finde, geschweige denn Laminat...
Das scheint tatsächlich so zu sein, denn ich habe Dir auch gar nicht mit meinem Beitrag unterstellen wollen, dass Du heute alles toll findest. Sorry, falls das so rübergekommen sein sollte. ;-)Dass es Dir speziell um das Büro in der Serie ging, war mir schon klar. Ich habe Deinen Beitrag aber genutzt, um die Sache einmal etwas übergreifender zu beleuchten.
Zum Büro speziell: Ja, meiner Meinung nach ist es auch etwas unpersönlich eingerichtet, aber aus Sicht eines trockenen Kriminalbeamten ist es vielleicht genauso wie es sein sollte.Helli Gräfin E. schrieb via tvforen.de am 08.03.2008, 10.25 Uhr:
Ich glaube die unterschiedliche Wahrnehmung fängt bei dem Lesen von Texten an, xy. Ich schreibe ja nichts davon, dass ich "heute" alles toll finde, geschweige denn Laminat (wobei ich den in einem Polizeigebäude nie im Leben vermuten würde, wie im übrigen auch keinen Teppichboden, auch weiß ich nicht, wo und wie Bilder und Regale in Polizeibüros herum stehen sollten, mit "Steh-Rumchen" (???)). Ich schrieb eigentlich nur etwas über das spezielle Büro des Alten in München, das auch nicht braun und gemütlich angestrichen ist, es sei denn, wir haben tatsächlich differenzierende Begriffe der Farbe Braun. Für mich ist das grün, vielleicht mir einem Schuß braun. Wenn Du diese Farbe dann als gemütlich empfinden solltest, bib ich erleichtert darüber, dass ich oft am lautesten rufe:Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden und es lässt sich nicht darüber streiten.
Aber nochmals: Ich habe hier kein Fass aufgemacht dass heißt: Laminat und kahl ist toll, lach.xy schrieb via tvforen.de am 08.03.2008, 10.15 Uhr:
Helli Gräfin E. schrieb:
Ich weiß nicht, wie man diese in der abscheulichsten Farbe der
Welt getünchten Räume nennt, die so ein weitere Kollege "mal
wieder von der Renovierung " (oder so ) ausgeschlossen wurden.
Vielleicht nicht so viele Fälle lösen sondern lieber mal eine
Bedarfsmeldung machen, wäre da mein freundschaftlicher Tip.
Ich habe neugierig gelugt, versucht gar, fast in den
Fernseher hinein zusehen: die Räume sind und bleiben fast
kahl, da liegt nix rum, sind da überhaupt Pcs, ich vermute
nach wie vor Wählscheibentelefone, es hängen keine
Suchplakate, keine Zettel (neuerdings hängt man doch in allen
Fersehkomissariaten Fotos der Opfer auch, selbst in
Gerichtssälen), da: Leere. Stille.
Was die aktuelle Mode von Gebäude-Einrichtungen haben wir offenbar eine unterschiedliche Wahrnehmung. Nach meinem Empfinden sind eher die heutigen Zimmer kahl und leer. Teppichböden werden durch Laminat ersetzt. Die Wände sind nicht mehr so schön braun und gemütlich wie in den 80ern, sondern weiß und bläulich - auf mich wirkt das alles kalt und emotionslos; für andere ist das elegant und stilvoll.
Um dem Ganzen wieder etwas Farbe zu geben, hat man die weißen Wände dann mit Bildern und die Regale mit Steh-Rumchen aufgefüllt. Warum hat man es nicht einfach so gelassen wie es war? Wozu musste man dauernd renovieren? Letztenendes doch nur, damit andere dafür Geld verdienen. ;-)Helli Gräfin E. schrieb via tvforen.de am 08.03.2008, 09.36 Uhr:
Er macht es gut, passt sehr gut m.E. Für mich war ja Rolf Schimpf ehrlich gesagt immer noch der "neue" Alte, zu stark war meine kindliche Bindung an Siegfried Loewitz.
Walter Kreye, den ich ebenso überrascht jetzt als gestandenen grauhaarigen Herren wahrnehmen mußte, passt sehr gut, irgendwie wirkt er, als wäre Fernsehkommissar zu sein ihm schon in die Wiege gelegt.
Leider bin ich gestern sehr schnell eingeschlafen aus Erschöpfung. Daher habe ich die Geschichte nicht ganz mitbekommen, nur einmal kurz vor dem Schlussakkord, die Ehefrau war die Böse, alles wunderbar gelöst. Gratulation. Apropos, Gerd Heymann begrüßte den neuen Chef eben damit, man habe eine 100prozentige Lösungsquote in diesem, ja was, Kommissariat, Abteilung, Dezernat. Ich weiß nicht, wie man diese in der abscheulichsten Farbe der Welt getünchten Räume nennt, die so ein weitere Kollege "mal wieder von der Renovierung " (oder so ) ausgeschlossen wurden. Vielleicht nicht so viele Fälle lösen sondern lieber mal eine Bedarfsmeldung machen, wäre da mein freundschaftlicher Tip.
Ich habe neugierig gelugt, versucht gar, fast in den Fernseher hinein zusehen: die Räume sind und bleiben fast kahl, da liegt nix rum, sind da überhaupt Pcs, ich vermute nach wie vor Wählscheibentelefone, es hängen keine Suchplakate, keine Zettel (neuerdings hängt man doch in allen Fersehkomissariaten Fotos der Opfer auch, selbst in Gerichtssälen), da: Leere. Stille. Und Gerd Heymann mit melancholischem Blick, Gerd Heymann, dem m.E. alle Medaillen für Verdienste um die Deutsche Seele gebühren, weil man, wenn man ihn sieht, weiß: Da geht es mir ja noch gold. 587 Jahre von jeglicher Beförderung ausgeschlossen zu werden und das so hinzunehmen, meine Hochachtung.Kaschi schrieb via tvforen.de am 07.03.2008, 21.51 Uhr:
Wie sind denn die ersten Eindrücke vom neuen Alten? Ich hab's nicht sehen können.
Private_Paula schrieb via tvforen.de am 07.03.2008, 09.46 Uhr:
Walter Kreye war doch schon mal Chefermittler im der NDR Produktion K 1, oder so ähnlich. Er wurde Nachfolger von Ulrich Pleitgen, der aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter machen konnte.
Aber ich glaube, dass die Reihe inzwischen wegen schlechten Quoten eingestellt wurde.Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 06.03.2008, 17.30 Uhr:
eben nach 30 Jahren in einer solchen Rolle haste ausgesorgt , es sei denn man lebt über seine Verhältnisse - das kann ich mir bei Ande allerdings nicht vorstellen.Kreye ist eine gute wahl. ich sah in das erste mal als Kommisar in der Serie "Auf eigene Gefahr" und sofort wünschte ich mir für ihn eine eigene Krimiserie, hat zwar was gedauert aber immerhin......
Gruß Sir HilaryKaschi schrieb via tvforen.de am 06.03.2008, 15.10 Uhr:
Aha! Ein TV-Revoluzzer kommt da also auf uns zu! Malocht sogar im Urlaub! Da tun sich wahrlich neue Dimensionen auf - das Fernsehen wird danach nie wieder so sein wie zuvor ... :-)Nichtsdestotrotz: viel Erfolg dem Kollegen Herzog! Möge er die Grünwalder Villen genauso eifrig nach Schlawinern durchforsten wie seine Vorgänger Keller, Derrick, Köster und Kreß. Und Heymann wird Klein und Matula als Mörderdauerjäger Nr.1 bald abgelöst haben!
Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 06.03.2008, 15.27 Uhr:
Na ja, Michael Ande darf sich wirklich freuen. Was hätte er auch machen sollen, wenn sich kein neuer Alter gefunden hätte? Selbst den Nachfolger von kress spielen? Dafür spielte er viel zu lange die zweite geige und sagte viel zu lange: "Für dich, Leo", nachdem er das telefon abgehoben hatte.Somit bleibt Michael Ande der demütigende Gang zur ARGE München-Unterföhring erspart und das Ausfüllen eines ALG II - Antrags auch. Er hätt's ja mal mit Schreiben versuchen können: "Für dich, Leo - Wie ich mit dem Alten grau wurde..."Der Lonewolf Pete"
Meistgelesen
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Nächste Meldung
Specials
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Elsbeth": Das gilt es über die neue Sat.1-Krimiserie zu wissen
- Das waren die größten TV-Flops 2024: Von Amado bis Glööckler, von "Kiwis Partynacht" bis "Superduper Show"
- 40 Jahre Sat.1: Nachmittage zwischen "Goldener Schuss" und "Teleshop"
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
